Offener Brief an LOXONE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Automation
    Supermoderator
    • 23.08.2015
    • 663

    #16
    Loxone darf hier ja lesen.... Die Ideen werden sicher ankommen 😀


    Gesendet von meiner Steintafel mit Tapas
    En Gruäss us de Schwiiz
    KNX seit 2005
    Miniserver seit Jan. 2011

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6318

      #17
      Hallo Torro,

      Also mein MiniServer und der vieler anderer auch, läuft bei mir stabil. Ich habe ihn geupdatet von V6.2.12.4 da alle anderen Version starke UDP Probleme hatten und selbst Florian gesagt hat, dass ich es lieber lassen soll, wenn ich auf UDP angewiesen bin. Einen Grund für die Reboots haben wir ja schon bekommen. MiniServer ist von Außen direkt erreichbar? Dann kannst Du darauf ab, dass da auch Scanner und Hackingtools drauf angesetzt werden. Das hält der nicht aus. Du hast einen Alarmanlage damit realisiert? Dann gehe ich mal davon aus, dass Du den nicht von Außen erreichbar hast. Dann fällt das schonmal weg. Ich habe hier auch HTTP-Eingänge kommuniziere viel über UDP und auch KNX und habe absolut keine Probleme.
      Sicher kann ich Dir nicht garantieren, dass es bei Dir ohne Probleme läuft, doch es gibt ganz offensichtlich keine Standardfehler. Sollte es bei Dir trotz gesichertem MiniServer zu Reboots kommen, dann melde Dich beim Support, die können das Problem dann lösen. Und mache das Update nicht gerade am Samstag :-)
      Und vorher machst Du noch ein Backup und wenn das wirklich nicht läuft, dann kannste immer noch wieder zurück gehen.

      Gruß Sven
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6318

        #18
        @Automation: nee, die Loxonauten sperrt mal aus. Die wollten nicht mehr mitspielen, dann sollen die sich hier auch keine Tips holen ;-)

        Gruß Sven
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Torro
          Extension Master
          • 28.08.2015
          • 198

          #19
          Hallo Sven,
          Zitat von svethi
          Ich habe ihn geupdatet von V6.2.12.4 da alle anderen Version starke UDP Probleme hatten und selbst Florian gesagt hat, dass ich es lieber lassen soll, wenn ich auf UDP angewiesen bin.
          Ich mache auch sehr viel per UDP, z.B. ekey, SMA-Energymeter im Sekundentakt, Wetterprognosen - ich verwende allerdings die 6.3.3.19 ohne Probleme.

          MiniServer ist von Außen direkt erreichbar?
          natuerlich, aber nur ueber eine eigene Firewall, da kommt nix durch, was ich nicht erlaube. Das ist also kein Problem. Mal schauen, ob ich naechste Woche Zeit habe dafuer.
          Gruss Uwe

          Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire
          Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans
          KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler
          PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP

          Kommentar

          • Gast

            #20
            Zitat von Torro
            natuerlich, aber nur ueber eine eigene Firewall, da kommt nix durch, was ich nicht erlaube.
            sobald du ein port-forwarding eingerichtet hast, dann ist der MS aus dem internet erreichbar und somit auch angreifbar. solange du nicht auf layer7 in die pakete reinschaust und gezielt auch die websocket DoS probleme mit der firewall blockst, bringt dir die firewall nichts. wenn du eh schon eine vermutlich vernünftige firewall hast, dann stell gleich auf ein VPN um

            Kommentar

            • Gast

              #21
              @swede

              Zitat von swede
              Hy Leute

              anbei einen auszug für Euch !!!
              @swede

              Sehr schöner "Brief", genau über so einen freue ich mich auch immer...

              Der "Brief" hat einfach alles, was da so rein gehört:
              - sonderbarer, sportlicher Stil
              - coole Deppenleerzeichen
              - verquere Kritik
              - wunderbare Groß-/Klein-Fehler
              - renitente Kommasetzung
              - unvollständige, zusammenhanglose Sätze
              - Exklamationszeichen mit mehrfacher Rudelbildung
              usw.,
              einfach alles, um sich wunderschön zu klassifizieren und sich dadurch auch gleich noch mit selbst zu disqualifizieren.

              Ich kann mir deshalb jetzt nicht denken, das Du (zumindest nicht so!) für dieses Forum 'sprichst', also bitte:
              "schreibe" und versende so einen Müll bitte NIE (!) wieder auch in meinem Namen.
              Danke.

              LG,
              AUS
              Zuletzt geändert von Automation; 04.09.2015, 22:47.

              Kommentar


              • maxw
                maxw kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke, so ähnlich waren auch meine Gedanken.

                LG, Max

              • swede
                swede kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                @AUS

                mit deiner kritik kann ich leben, aber es freut mich trozdem das AUCH DU DEN MÜLL GELESEN HAST!
                und es freut mich ungemein das ich mich deiner meinung nach disqualifiziert habe.
                danke

                wie und was ich schreibe lass ich mir von dir nicht vorschreiben,ok!

                im gegenteil zu dir habe ich wenigstens einen versuch gestartet um das "alte" forum zu erhalten!
                von dir sah ich im alten forum nicht wirklich was........

                aber nun lass es doch mal konstruktiv angehen im neuen forum!

                swede
            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11237

              #22
              Um zurück zum Thema zu kommen: Der offene Brief ist, denke ich, ebenso überflüssig wie es die Schließung des Loxone Forums war - nicht böse gemeint, aber beschlossen ist beschlossen (Loxone lernt gerne aus den eigenen Fehlern).

              Die Wirkung der Schließung wird sein:
              Aus Loxone-Sicht wird es der Repuation schaden. Ich habe gestern bei Facebook über die Schließung und den Link zum neuen Forum gepostet.
              Heute hat sich beim Gespräch darüber mit einem Arbeitskollegen eine Traube gebildet, von weiteren Kollegen, die Loxone nicht kennen, aber nur den Kopf schüttelten.
              Es werden in der gesamten Community jetzt - gehen wir von der Mitgliederzahl aus - 500 Leute ihren 5000 Freunden diese Geschichte erzählen. Einigen wird das erst mal egal sein, aber einige der Freunde der 5000 werden mal von ihrem Interesse an Loxone erzählen, und da kommt die trübe Erinnerung, dass da was war mit "Community eingestellt" oder "nicht für Private" oder so.

              Man wird den Closed-Forum-Link auch flott entfernen, um keine Neukunden zu verstören.

              Für Loxone fällt primär die Wartung des Forums weg - das muss auch nicht deren Kernkompetenz sein, Z.B. Tapatalk zum Laufen zu bringen. Bei der starken Community war zu erwarten, dass sich jemand uneigennützig dem Betrieb widmet. Es ist begrüßenswert, wenn das jemand macht, "der sich damit auskennt ", und die Ressourcen können z.B. für bessere Doku genutzt werden.

              Aus unserer Sicht werden wir gezwungen, das Ticketingsystem zu nutzen, was auch gut ist zwecks der organisierten Kommunikation. Es ist leider gut versteckt und ich bemängele, dass der Loxone Support zwanghaft ungelöste Tickets schließt. Dennoch halte ich alle an, mangels anderer Wege, auch für Feature Requests neue Tickets zu eröffnen.

              Aus Sicht der Community ändert sich gar nichts. Zwar müssen wir Feature Requests jetzt ohne Community-Diskussion einwerfen.
              Auch mit dem alten Forum kann man nicht sagen, dass Feature Requests im allgemeinen umgesetzt wurden, sondern nur sporadisch (ich rede nicht von Bugs).

              Wenn Loxone aber wieder ein Update verhunzt, wird es genauso hier einen Shitstorm hageln. Und selbst in einem unabhängigen Forum kann Loxone das nicht unkommentiert stehen lassen.

              Resümierend würde ich sagen, dass das unabhängige Forum für uns mehr Vorteile hat, und Loxone erst mal eine Zeit brauchen wird, um die Nachteile in Vorteile ummünzen zu können.

              lg, Christian
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • KapeOne
                Supermoderator
                • 23.08.2015
                • 313

                #23
                Ruhig Jungs - swede & @Christian: lasst das alte Forum links liegen und bringt euch hier "nett" ein! Es bringt überhaupt nichts, wenn wir jetzt hier ausführlich über die "Mecker-Kultur" und Versäumnisse von Loxone diskutieren - Loxone hat seine Gründe für die Schließung des Forums und die weiteren geplanten Aktionen (z.B. Beta Gruppe in Google+) geschrieben. Mehr werdet Ihr auch über einen offenen Brief im Moment auch nicht erfahren - Punkt und Ende!

                Lasst uns hier - wie gewohnt - nett und professionell rund um das Thema Loxone & Smarthome diskutieren
                Grüße
                Klaus
                ----------------------------
                KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

                Kommentar


                • Christian Fenzl
                  Christian Fenzl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Trotz "@Christian" fühle ich mich nicht angesprochen
              • Gast

                #24
                Ich befürchte auch dass das alte Forum bald abgeschaltet wird. Das wäre ein Jammer, da hierdurch auch eine Menge guter Lösungen und Anleitungen verloren gehen würden. Gibt es eine Möglichkeit diese zu erhalten?

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6318

                  #25
                  Nichts ist verloren ;-)


                  Mal eben von unterwegs ...
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • Gast

                    #26
                    Zitat von 0x00
                    sobald du ein port-forwarding eingerichtet hast, dann ist der MS aus dem internet erreichbar und somit auch angreifbar. solange du nicht auf layer7 in die pakete reinschaust und gezielt auch die websocket DoS probleme mit der firewall blockst, bringt dir die firewall nichts. wenn du eh schon eine vermutlich vernünftige firewall hast, dann stell gleich auf ein VPN um
                    Du hast dich damit selbst vorgeschlagen ein Tutorial zu erstellen " Wie sichere ich meinen Miniserver ab"
                    Ich bin gespannt

                    Kommentar

                    • Gast

                      #27
                      ich sehe das so wie sventi - nichts ist verloren! Weg ist doch nur der Text - Ihr verliert doch dadurch nicht Eure Erfahrung.
                      Ich sehe das so: Im alten Forum waren viel Text, viel Hilfe und - einige nicht so optimale Ansätze beschrieben. Heute haben wir alle - unabhängig ob Loxone Spezialist oder Loxone Anfänger wie mich- mehr Erfahrung als zu Zeiten des alten Forums.
                      Logisch: die Inhalte des neuen Forums sind zwangsläufig hochwertiger - auch wenn es zunächst noch weniger Inhalte sind.
                      Liebe Grüsse



                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • Automation
                        Supermoderator
                        • 23.08.2015
                        • 663

                        #28
                        Zitat von jenslam
                        Ich befürchte auch dass das alte Forum bald abgeschaltet wird. Das wäre ein Jammer, da hierdurch auch eine Menge guter Lösungen und Anleitungen verloren gehen würden. Gibt es eine Möglichkeit diese zu erhalten?
                        Aktuell wird gar nichts abgeschalten, noch gelöscht, noch ist was verloren. UNter dem Link kannst du die Dinge sehen:




                        En Gruäss us de Schwiiz
                        KNX seit 2005
                        Miniserver seit Jan. 2011

                        Kommentar

                        • McBeaver
                          Smart Home'r
                          • 25.08.2015
                          • 69

                          #29
                          Zitat von work4you
                          ich sehe das so wie sventi - nichts ist verloren! Weg ist doch nur der Text - Ihr verliert doch dadurch nicht Eure Erfahrung.
                          Naja, stimmt aber nur, wenn man egoistisch denkt! Es sind aber nicht alles erfahrene Leute hier unterwegs, Neulinge können mit dem Wissen in unseren Köpfen nichts anfangen, solange es nicht niedergeschrieben ist. Insofern würde sehr wohl Wissen verloren gehen!

                          Kommentar

                          • svethi
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 6318

                            #30
                            Ich bin nicht egoistisch und meinte es so wie es da steht 😉


                            mal eben von unterwegs ...
                            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                            Kommentar

                            Lädt...