

zum thema absichern des MS selbst: ich (und die gesetze eigentlich auch) sehe jedenfalls hier loxone als hersteller in der pflicht, sich um die security zu kümmen, dies beinhaltet neben sicherer standard-konfiguration bei auslieferung, die absicherung des webauftritts (schätze ÖNORM A7700 liest loxone jetzt das erste mal wenn ich das hier konkret reinschreibe

gerade die elektriker sind nun mal keine IT(-security)-spezialisten und könnten so wenigstens die schlimmsten "verbrechen" anhand einer checkliste abhaken (zb gleiches admin-passwort für alle kunden.....hatte mein loxone partner

florian hatte zumindest im security-thread im alten forum (in dem es um die identifizierten schwachstellen der security advisories von sec consult ging: http://forum.loxone.com/enen/network....html?langid=2) ein paar konkrete punkte drin (unter Common security recommendations), die es glaub ich bis jetzt noch nicht in die offizielle doku geschafft haben (wenns anders ist, bitte klärt mich auf, dann versteckens das nur sehr gut).....auch wenn loxone immer im forum geschrieben hat, dass ihnen security wichtig ist, wirklich gelebt wird es jedenfalls IMO nicht - da muss man leider zuerst mal selbst initiative ergreifen bis was passiert

Kommentar