Loxberry: Backup von Verezeichnissen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #1

    Loxberry: Backup von Verezeichnissen

    Hallo,

    Ich habe einen Loxberry und würde gerne gewisse Datenverzeichnisse regelmäßig backuppen. Das ganze zusätzlich zum kompletten Loxberry Backup.

    Zum Hintergrund:
    Ich nutze Docker mit iobroker und noch ein paar kleinen anderen Server images. Hiervon würde ich gerne die Datenverzeichnisse regelmäßig backuppen, um, wenn dort mal was schief geht, die Daten halt zurück sichern zu können, ohne immer gleich den ganzen Loxberry zurück sichern zu müssen.
    Dafur würde ich auch gerne verschiedene Stände sichern, also z. B. Jede Woche ein Backup und die letzten 4 Backups behalten...

    Kennt dafür jemand etwas passendes?
    Am besten Ein Tool was man auch per Weboberflache konfigurieren kann, oder etwas wo es schon ein Docker Image für gibt....


    Danke und Gruß

    Iksi
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Im Prinzip kannst du in LBBackup zb Image (DDZ) und RSYNC Backup machen.
    Wenn beim RSYNC-Backup das Backup-Ziel ein EXTx-Filesystem hat, braucht das auch nicht so viel Platz, weil gleiche Dateien gelinkt sind.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Iksi
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1111

      #3
      Ja sehr cool, das ist ja an sich genau das was ich gesucht habe. Nur dass es dann immer den ganzen LB sichert, oder kann ich irgendwo den oder die zu sichernden Ordner angeben?
      Macht er dann die beiden Sicherungen, also DDZ und RSync zeitgleich oder nacheinander?

      Noch ne andere Frage:
      Ich kann ja Dienste angeben die gestoppt werden sollen, wenn ich das nicht mache und dadurch was inkonsitent würde, würde er meckern oder bekomme ich das nicht mit?

      Kommentar


      • christof89
        christof89 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Mit rsync kannst du einzelne Ordner und sogar Dateien angeben.
    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6318

      #4
      Das würde er sicher nicht merken. Du müsstest schon den Dienst oder das Filesystem anhalten.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      Lädt...