Ferienvertretung bzw. Haus-Controller Freunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bullit
    MS Profi
    • 25.10.2018
    • 549

    #1

    Ferienvertretung bzw. Haus-Controller Freunde

    Moin Zusammen

    Die Überschrift sagt es vielleicht schon ein wenig aus. Sommerzeit? Ferienzeit! Ist uns ja allen klar. Auch bei mir ist es soweit dass ich und meine Frau bald wieder in die Ferien fahren. Erstes Jahr mit dem grossen Funktionsumfang, sowie den vielen Sicherheitsfunktionen. Da wir nun Katzensitter haben werden, sowie aktuell dank der vielen Katzen (4 an der Zahl) wobei 2 davon nicht raus dürfen, musste ich eine Schleuse am Hintereingang bauen. In die Schleuse reinkommen ist keine Sache, aber wenn der Rollo runter ist, wirds schwieriger ;-)

    Nicht nur deshalb, sondern auch wegen Brandmeldeanlage usw, möchte ich gerne 3-4 Leuten in der Umgebung die ich kenne, den Zugriff auf unser Haus geben. Bzw. können die eigentlich nur Controlling betreiben - so wie ich es möchte. Steuern, manipulieren oder ähnliches können Sie nicht da ich diese Funktionen in der Benutzergruppe ausgemacht habe. Ausser Temperaturen, Luftfeuchte, Rollladensteuerung der Küche (da ist die Schleuse) usw. können die "Controller" nichts machen.

    Da mein MS aber hinter einer VPN ist, frage ich mich natürlich nach dem praktikabelstem Weg, die Leute ins System zu bringen. Ich kann maximal 3 VPN Benutzer anlegen (Swisscom, ist so Vorgabe und habe keine Fritzbox). VPN Zugriff möchte ich aber nicht verteilen aufgrund der Sicherheitsrisiken (trotz der Tatsache dass es Freunde, Bekannte usw. sind, bin ich immer vorsichtig bei sowas) und der mühseeligen Handhabung dass ich den Leuten das alles einprogrammieren muss. Nun würde ja die Möglichkeit bestehen, den MS für diese Zeit (6 Tage) einfach ans offene Netz zu hängen mit Portforwarding... Ist aber auch nicht soooo meine Lieblingslösung (auch wenn die Chance dass etwas passiert, relativ gering bis gar nicht da ist).


    Wie würdet ihr sowas lösen? Bestmöglich ohne noch weiter Kohle ausgeben zu müssen für Netzwerkhardware oder ähnliches ;-)

    Liebe Grüsse und Danke!
    Chris
  • Gast

    #2
    Von wo sollen diese denn auf den MS zugreifen? wenn sie eh bei dir sind? Dann richte doch ein WLAN für deine Bekannten ein. Eine getrennte SSID mit eigenem VLAN, dass nur Zugriff auf den MS hat. Quasi Null Aufwand für dich und deine Sitter

    Kommentar

    • Bullit
      MS Profi
      • 25.10.2018
      • 549

      #3
      Ich mag ja manchmal ein wenig über meine eigene Dummheit lachen, aber soooo dämlich bin ich dann doch wieder nicht ;-) Es geht ja nicht darum, dass die Leute die auf`s Haus aufpassen sollen auch dort wohnen. Primär geht es mir darum, dass die Leute mitbekommen wenn bei mir zu Hause was wäre. Explizit Brandmeldeanlage und Einbruch. Aber ich werds nun wohl so lösen, dass ich einen VPN-Benutzer erstelle, damit ich den Leuten die App auf`s Handy knallen kann. Sobald die Leute angemeldet sind, brauchen die ja keinen aktiven Zugriff mehr auf die App (da es ja nur um Notfallsituationen geht) und lösch dann danach den VPN User wieder ausm System.

      Wird wohl offensichtlich das einfachste sein. Alternativ halt den Miniserver für 1Woche ins Internet hängen... direkt. Aber davon bin ich nicht wirklich Fan...

      Kommentar

      • Gerrit
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 940

        #4
        Kannst doch alternative push dienste einrichten und an diese schicken. Musst halt einmal beim User und in Loxone per http call einrichten. Z.B. AutoRemoteLite
        Haben viele so gemacht als Loxone noch kein push konnte.
        oder per Mail o.ä. Kommt halt drauf an was gehen soll, aber für die reine Statusinfos denke ich völlig ausreichend. Und was soll bei der Schleuse von extern gemacht werden, was nicht auch automatisieren kannst? Also Modus, Zeitschaltuhr etc. Werdet ja wieder in im Urlaub gehen und dann lohnt sich das bestimmt
        Zuletzt geändert von Gerrit; 06.07.2019, 12:00.

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Die externen Push-Dienste haben insbesondere den Vorteil, dass die Loxone-App nicht durch „Fremde“ bei Loxone deinem Haus zugeordnet werden.
      • Bullit
        MS Profi
        • 25.10.2018
        • 549

        #5
        Gerrit Danke für die Idee. Muss mal schauen dass ich mich da einlese. Hab mit externen Push-Diensten noch zu wenig Erfahrung. Per Mail wird eher flach fallen aufgrund der schnellen Reaktionszeit. Ich bezweifle dass mir während den Ferien die Hütte abbrennt, aber ich werde in Italien sein... Da bringts mir nichts wenn ich mitbekomme dass zu Hause eine Rauchentwicklung ist und ich darauf nicht reagieren kann. Deshalb überhaupt so viele "Babysitter". Thema Schleuse - Die Schleuse ist bei der Gartentüre. Diese wird durch einen Rollladen beschattet - logischerweise. Da dort draussen keine an Loxone angeschlossenen Geräte sind, muss auch ich momentan , bei aktiver Beschattung, zum Handy greifen und manuell den Rollladen hochfahren.

        Christian Fenzl Hilf mir kurz auf die Sprünge , in wie fern muss mich das stören wenn Loxone dadurch weiss, welche Leute über mein Haus "wachen"? Ich mein die Frage echt ernst. Aber irgendwie hab ich persönlich nun keine Bedenken dass die mit der Info irgendwas anfangen können. Aber ich wills verstehen können ;-)

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Die Frage ist vielmehr:
          Wie endet die Übermittlung von Push-Nachricht an deine Nachbarn?
          Das ist ja ein Dienst, der vom Miniserver an den Loxone-Server über Apple getriggert wird, und - ich weiß das auch nicht - stelle ich mir die Frage: Wann hört dein Miniserver auf, den Nachbarn Push-Nachrichten zu senden?

        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          PS: Du hast den Vorfall (da gab es einige, aber das war der bekannteste) vielleicht gelesen, dass nach Gebraucht-Verkauf und Werksreset einer Google-Überwachungskamera die Vorbesitzer immer noch Mitschauen konnten 🥴.
      • Bullit
        MS Profi
        • 25.10.2018
        • 549

        #6
        Ich persönlich greife auf meinen MS auch nur via VPN zu (logischerweise). Teilweise bin ich tagelang nicht via VPN angemeldet (Flatrate, wirklich ALLES inklusive und ohne Begrenzungen, brauche also somit keine Fremd-WLANs) und kriege dennoch jede Pushnachricht mit. So wie ich das herauslese, müsste es ja dann eventuell so sein, dass meine Nachbarn dann plötzlich keine Push-Nachrichten mehr bekommen. So viel Push-Nachrichten sende ich ohnehin nicht. Die gesamte Pushbenachrichtigung die ich in Richtung meiner "Aufpasser" senden möchte sind ausschliesslich die Brandmeldeanlage und Alarmanlage. Gut wäre halt gewesen wenn es, ohne grosse Umstände, mehrere Leute in meiner Umgebung die wenigen Rechte die ich Ihnen eingeräumt hätte, auch anwenden hätten können.

        Die einfachste Variante wäre, den MS für die 6 Tage Abwesenheit direkt ans Netz zu hängen, aber da sträubt sich in mir einiges... Ich denke ich werde mit einem 3. VPN Nutzer (kann nur 3 VPN User erstellen) leben müssen und werde meiner Schwiegermutter und meiner Schwägerin somit das Ganze einrichten müssen. Einem nähergelegenen Kumpel werde ich dann wohl den selben Login geben müssen und hoffen, dass der von dir erwähnte Fall nicht eintritt und die Verbindung zu meinen "Aufpassern" auch wirklich getrennt wird wenn ich sowohl den Benutzer lösche, als auch den VPN-Benutzer raushauen werde.

        Ich merke , das Ganze unterfangen ist weitaus weniger einfach als gedacht... Zumindest wenn man möchte dass die Leute auch aktiv mitbekommen können wenn zu Hause WICHTIGE Sachen passieren aber man im VPN bleiben will...

        Kommentar

        • Gerrit
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 940

          #7
          AutoRemoteLite kann man auch in sehr kurzer Zeit einrichten, denke die meiste Zeit wird dafür drauf gehen die entscheidenden Meldungen in Loxone einzurichten, aber das kann man dann beliebig erweitern. Gibt auch noch andere wie Pushover o.ä.
          Im Bezug auf die Schleuse war meine Idee anders: Du meintest deine Nachbarn/Freunde können den Rollladen über die App bedienen. Wann müssen sie denn den Rollladen manuell ändern, woran erkennen sie das? Oder gehts hier nur darum, wenn sie vor Ort sind und die Katzen füttern, dass sie dann den Rollladen hochfahren können? Sie haben wahrscheinlich auch einen Schlüssel, dann könnten sie auch im Haus einen Schalter drücken zum Hochfahren? Ich bin mir ziemlich sicher, dass man das auch ohne App lösen kann, nur kennen wir noch nicht alle Eckpunkte.

          Kommentar

          • Bullit
            MS Profi
            • 25.10.2018
            • 549

            #8
            Gerrit So Einfach ist es eben nicht. Nur der Gartenzugang ist mit einer Schleuse gesichert. Diese Gartentüre ist aber beschattet und Teil des Hauses. Ganz normale 0815 Glastüre. Jenachdem wann diese kommen, wird dort beschattet sein. Da bringt denen der Schlüssel leider gar nichts da der Rollladen zu 73% geschlossen sein wird. Liegt also fast schon mit dem ganzen Panzer auf. Der Vordereingang wäre natürlich eine einfache Lösung, jedoch ist dort keine doppelte Türe und somit die Gefahr dass die Katzen entlaufen akut hoch. Das Problem sind "nur" 2 Katzen. Die Bengalen. Die anderen beiden dürfen eigentlich nach belieben raus/rein. Werden von den Katzensittern via Schleuse rausgelassen.

            Hinten an der Schleuse ist halt nichts was die Leute wirklich "bedienen" können damit der Rollladen hoch geht. Sobald Sie im Haus sind, können Sie die Rollläden natürlich bedienen wie sie lustig sind. Die Rollläden sind noch eins. Notfalls sollen Sie mich halt anrufen und ich drück das Zeug kurz hoch. Oder richte eine der Arlo`s auf die Schleuse aus und öffne manuell aus den Ferien heraus. Am wichtigsten ist mir eigentlich die Brandmeldeanlage. So beim 1. lesen ist mir halt aufgefallen, dass AutoRemoteLite immer nur irgendwie auf Android erwähnt wird. Bei uns haben die meisten iOS. Sogar die "Haussitter". Notfalls setze ich halt eine Smartsocket draussen hin oder bestelle mir einen Touch Air und werd den halt draussen in der Schleuse irgendwo befestigen müssen. Denn die Lösung über die App usw. scheint wirklich nervtötend zu werden. Zumal die Leute die auf unser Haus aufpassen nicht die typischen "Technikanwender" sind. Eher so diejenigen, die mich dann anrufen wenn die einfachsten Sachen nicht mehr klappen. Der Acceptance-Factor mit VPN, manuellem anwählen usw. ist somit nicht gegeben.

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11237

              #9
              Bullit , du hast mich falsch verstanden.
              Die Frage ist, WIE unterbindest du nach den sechs Tagen, dass deine Nachbarn weiterhin jede Push-Nachricht bekommen.
              Ich kenne keine Plattform bei Loxone, wo ich registriert
              e Mobiltelefone wieder raushauen kann.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Bullit
                MS Profi
                • 25.10.2018
                • 549

                #10
                Ich hätte jetzt den User den ich in der Lox-Config angelegt hatte (Controller) einfach rausgehauen sowie den VPN-Benutzer (geht ja scheinbar nicht intelligenter) gelöscht. Basta. Dass die eingeloggten User (falls das löschen des Controller-User nicht reicht) aus der App-Anbindung rausfallen, hätte ich wohl das PW mal kurz angeklickt und neu eingetippt. Als ich die Tage nämlich den "Controller"-User eingerichtet hatte, sind alle meine Geräte aus der Anmeldung gefallen und mussten neu an der App angemeldet werden.

                Die Frage ist halt, was mit den Push-Benachrichtigungen passiert. Das stimmt... Hast du nicht einen Testserver um mal einen Test zu starten? Nachbarn werden zu meinem Haus keinen Zugriff haben. Ich persönlich habe denen keine Informationen in Richtung "Smarthome" gegeben und da ich misstrauischer Mensch bin, möchte ich ohnehin nicht dass die entweder wissen dass wir ein Smarthome haben, noch dass die Informationen, mögen Sie noch so lächerlich uninteressant sein, haben. Kumpel der in der Nähe wohnt, Schwiegermutti, Schwägerin und gut ist. Mehr Leute kriegen da keinen Zugriff. Und auch der besagte Zugriff ist echt kastriert.

                Kommentar


                • Bullit
                  Bullit kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich glaub wenn dann würde ich es über Loxone-Push erledigen. Ohne externe Pushdienste. Muss mich halt kurz wieder reinlesen wie VPN bei den Android/Huawei-Fraktionen klappt... iOS kein Ding, aber Android und Huawei-Betriebssystem müsste ich selber aktuell nachlesen. Ist aber eine Kleinigkeit. Die Leute kurz mit VPN bei mir reinlassen (was halt auch wieder Gefahren birgt, wobei die Leute alle nicht auf dem Techniklevel sind dass Sie bei mir was anrichten können) , Loxone App anmelden und dann kann ich die Leute eigentlich gleich wieder ausm VPN sperren.

                  Wäre wohl die "einfachste" Lösung mittlerweile...

                • Christian Fenzl
                  Christian Fenzl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  romildo Wenn ich in der App Push aktiviere, muss ich später nicht weiter mit dem Miniserver verbunden sein, um trotzdem am Handy die Push-Benachrichtigungen zu erhalten.
                  Ich kann imho ja nicht an konkrete Benutzer pushen, also wie weiß der Miniserver, der Loxone-Server und/oder der Apple-Server, dass die Nachricht nicht mehr an „Franz‘s Handy“ zugestellt werden soll?

                • romildo
                  romildo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Christian Fenzl
                  Wenn ich in der Config einen Benutzer "Aufpasser" anlege, bekommt er nur Pushnachrichten welche in seinen Benutzergruppen freigegeben sind.
                  Wenn ich in der Config den Benutzer "Aufpasser" wieder lösche, oder ihm ein neues Passwort verpasse, dann ist Schluss, auf meinem Android, mit Zugriff auf Loxone App und ebenso auf Push.
              Lädt...