Wasserverbrauch Gartenbewässerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4743

    #16
    Wenn du das Wasser im Haus nutzen möchtest, brauchst du ein Hauswasserwerk mit Netztrenner (2000 Euro ca.). Zudem brauchst du eine separate Verrohung. Dann brauchst du in aller Regel auch einen leistungsfähigen Filter (1000 Euro). Wobei du damit Themen wie Eisen auch nicht lösen kannst.

    Eine derartige Investition lohnt sich nur in den seltensten Fällen. Die oben verlinkte Exceltabelle von mir kann auch eine Hausnutzung mit berücksichtigen.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • Loxomatiker
      Smart Home'r
      • 31.01.2018
      • 51

      #17
      Nach vielem Hin und Her haben wir uns dazu entschieden das Frischwasser mit Gartenwasserzähler mit einer 1" Leitung nach draußen in den Schacht im Schuppen unseres geplanten Carports legen zu lassen und dort die Unterverteilung vorzunehmen. Ggf. können wir den auf 10m gebohrten Brunnen verwenden, um den ein oder anderen Bewässerungskreis damit zu versorgen. Aber lassen wir diese Option erst einmal unberührt.

      Ich stehe jetzt vor dem Problem, dass unsere Galabauer am Montag gern die PE-Leitungen verlegen wollen würden. Dafür müsste ich aber die Bewässerungskreise definieren können.
      Prof.Mobilux Kannst Du mir einen Rat geben, wie ich bei der Verteilung der Regner auf die einzelnen Kreise vorgehen soll? Ich habe nämlich noch keine Möglichkeit meinen Wasseranschluss auszulitern.

      Kommentar


      • t_heinrich
        t_heinrich kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Da wendest du dich am Besten an jmd der dir eine genaue Planung machen kann.
        Da gibt es ja mehrere im Netz; die an Hand deines Grundrisses und paar Angaben dir eine Planung erstellen und diese verrechnen; wenn du dort kaufst.
        Ich habe letztes und dieses Jahr meinen Rasen und alle Beete mit Bewässerung versehen und kann https://www.ksrain.de/ empfehlen.

      • Loxomatiker
        Loxomatiker kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke für Deinen Tipp. KSrain ist überlastet und nimmt keine neuen Kunden mehr an. Meine Planung hat DVS erstellt. Sie haben leider auch nicht die Kapazitäten mir bis Freitag etwas zu liefern, erwarte ich (Anfrage läuft).

      • t_heinrich
        t_heinrich kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Mmh das ist ärgerlich. Die PE-Leitungen könntest du natürlich schon grob legen; bei mir verlaufen die alle an der Rasenkante lang.
    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4743

      #18
      Das ist schwierig, wenn du keine Durchflussangaben hast. Eventuell kann Dir dein Wasserversorger einen Anhaltspunkt geben.

      Ansonsten en eben so viele Kreise wie nur möglich. Ich habe mittlerweile 5 Kreise, würde aber heute eher auf 6 oder 7 gehen. Ich habe 2x Rasen, 2x Beete (Kreise am Limit) und 1x Terassenkübel. Ich würde heute auf 3x Beet und 3x Rasen gehen.

      Aber er wie gesagt: es hängt stark davon ab was du alles anschließt.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar


      • Loxomatiker
        Loxomatiker kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke Micha für Deine Antwort! Welche Info ich von unserem Wasserversorger habe, ist, dass durchschnittlich 5,5 bar anliegen. Hilft das schon mal, um Rückschlüsse ziehen zu können? Da muss es doch eine Tabelle im Netz geben. Ich schaue mal, ob ich was finde.
    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4743

      #19
      So einfach ist das nicht zu berechnen, da du die Druckverluste nicht kennst. Aber mit 5,5 bar am Hausanschluss dürfte das kein großes Problem sein.

      Wenn du von 1m/s Strömungsgeschwindigkeit und 25mm Rohrinnendurchmesser ausgehst, hast du 30 l/min. Ich würde zur Sicherheit eine 1,5“ Leitung in den Carport verlegen (weniger Druckverlust) und von 20 l/min ausgehen. Damit würde ich rechnen und schauen, wo du rauskommst. Im Garten dann auch eine 1“ Leitung pro Kreis verlegen und erst kurz vor dem Regner herunterreduzieren.

      Alles ohne Gewähr :-)

      Willkommen bei TIPP Umwelt- und Verfahrenstechnik GmbH - dem Portal fuer Gebrauchtanlagen und Gebrauchtmaschinen der Wasseraufbereitung und der Umwelttechnik auf über 1.200 qm Lagerfläche. Kammerfilterpressen, Abwasser, Abwasseraufbereitung, Umwelttechnik, Abwasserreinigung, Abwasserbehandlung, Abwassertechnik, Kammerfilterpresse, Occasion, Occasions, Occassion

      Leistungstabellen für Rohrleitungen Typenblätter 1300.1306 Tab. 1-6, Industriearmaturen, Die nachfolgenden Tabellen geben wirtschaftliche Rohrdurchmesser (Nennweiten) für die wichtigsten technischen Stoffe in Abhängigkeit von dem Durchfluss, dem Betriebsdruck und der Temperatur an.

      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar


      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Manchmal wird im Haus ein Druckminderer verbaut. Der Abzweig in den Garten muss vor dem Druckminderer sitzen!

      • t_heinrich
        t_heinrich kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Und am besten gleich noch die separate Wasseruhr mit Impulsmesser.
    • Loxomatiker
      Smart Home'r
      • 31.01.2018
      • 51

      #20
      Wir haben einen Druckminderer in unserem Filter integriert. Der ist aber nur für das Frischwasser im Haus und das Gartenwasser wird vorher abgezweigt.

      ABER: Gestern Abend bin ich noch mal zu meinen Nachbarn und habe wieder erschlagende Erkenntnisse in Erfahrung bringen dürfen
      Der Wasserdruck in den öffentlichen Leitungen sinkt in den Sommermonaten rapide ab. Teilweise wohl auf unter 2 bar. Wie verlässlich diese Aussage ist, kann ich nur schwer beurteilen. Leider ist bei uns kein Manometer verbaut worden, so dass ich das an heißen Tagen, die wir aktuell ja noch bekommen können, überprüfen kann. In jedem Fall aber ist es ein KO-Kriterium für ein Beregnungssystem. So viel zu "wir haben uns für Frischwasser mit Gartenwasserzähler entschieden" ...

      Ich lasse mich jetzt nicht mehr von meinen GaLa-Bauern unter Druck setzen, schnell eine Lösung finden zu müssen, damit diese die PE-Leitungen verlegen können. Wenn die Leitungen nur 1-2 Spaten tief eingegraben werden, dann kann ich das auch immer noch mal später selbst erledigen und die Zeit bis dahin nutzen, ein gutes System zu entwickeln.

      Vielen Dank noch einmal für Eure großartige Unterstützung und die Geduld mit mir

      Kommentar


      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sehr weise Entscheidung. Lass die Frischwasser-Leitung ins Carport/Schuppen zur Verteilung legen. Dann kannst du später immer noch entscheiden. Und das kostet nicht viel.
    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2070

      #21
      Zitat von Loxomatiker

      ABER: ...
      Der Wasserdruck in den öffentlichen Leitungen sinkt in den Sommermonaten rapide ab. Teilweise wohl auf unter 2 bar.
      Da würde ich einfach mal eine kurze freundliche Email an den Wasserversorger schreiben und nachfragen.

      Bei mir ist es genauso ohne Druckminderer umgesetzt und ich habe noch nichts dergleichen beobachten können.

      Sollte das tatsächlich der Fall sein; meine Verteilung ist im Carport-Häuschen; da könnte man "notfalls" dann nachrüsten.

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4743

        #22
        Ich kann mir das mit den 2 bar nicht vorstellen. Da würde in einem Mehrfamilienhaus dann in der oberen Etage aus dem Wasserhahn nichts mehr herauskommen.... 10m Höhe = 1 bar. Ich würde auch noch einmal beim Versorger nachfragen.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • Nobbi75
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1264

          #23
          Mit der Anfrage beim Wasserwerk wäre vorsichtig. Bei uns ist das ein rotes Tuch und es wird teilweise sogar verboten zu bewässern. Teilweise wird der Druck durch das Wasserwerk bewusst auf unter 1 Bar reduziert. Ich stosse dann die Bewässerung manuell in der Nacht an, wenn der Druck wieder normal ist.

          Hier findest Du sehr gute Infos zur Planung einer Bewässerung


          Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

          Kommentar

          Lädt...