Auslesen Renault Z.E. für Zoe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin Jobst
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1196

    #1

    Auslesen Renault Z.E. für Zoe

    Hallo zusammen,

    hat schon mal jemand versucht, die Renault Z.E. "API" anzuzapfen, um Zoe & Co. in Loxone einzubinden?

    Privat aber auch bei Kunden geistert immer wieder die Frage im Raum, ob und wie man sein Elektroauto z.B. für eine wirkungsvolle PV-Ladestrategie in Loxone bekommen kann.
    Soweit ich gesehen habe, müsste es ja z.B. für Tesla eine API geben und auch für die grandiose Renault Z.E.-Website (App kann man es ja nicht mehr nennen, wenn es nur den Browser öffnet...) gibt es wohl einen Hack, die Daten des Autos auszulesen: https://github.com/edent/Renault-Zoe-API
    Allerdings scheint das die Fähigkeiten der Loxone dann doch deutlich zu übersteigen, wäre also wohl eher etwas für den Loxberry?
    Vielleicht hat sich ja schon jemand daran versucht...
    MfG Benny
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Hat jemand einen Zoe?
    Das liest sich recht einfach, einziger Haken ist, dass der Entwickler selbst keinen Zoe mehr hat.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4323

      #3
      Eventuell geht auch der Flow in NodeRed: https://flows.nodered.org/flow/85868053cbb2e03626a6
      Grüße Alex

      Kommentar

      • Benjamin Jobst
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1196

        #4
        Christian Fenzl ja, steht bei uns rum, deshalb unter anderem auch meine Frage
        Könnte evtl. zum Testen auch die Zugangsdaten zur Verfügung stellen, wegfahren solltet ihr damit ja nicht können
        MfG Benny

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #5
          Kann ich mal probieren. Ich schick dir meine WhatsApp Tel per PM.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Christian Fenzl
            Benjamin Jobst
            AlexAn

            Ich habe das Repo übernommen und eine neue Rednode programmiert und bei mir liest sie alle Daten des ZOE perfekt aus.
            Was noch fehlt ist das Auslesen und Steuern der Klimatisierung und des Ladens. (https://github.com/node-red-contrib/...rib-renault-ze)

            BG

            Kommentar

            • Benjamin Jobst
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1196

              #7
              Hi Gast das klingt vielversprechend. Gibt es dann auch eine Aussicht auf ein neues bzw. aktualisertes Plugin für den Loxberry?
              MfG Benny

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Hallo @konne,

                Ich habe dein nodered renault-ze ausprobiert, muss dazu sagen, das es der erste Kontakt mit nodered war.
                Das Ergebnis ist, ich habe die Daten meines Renault nun in Nodered, weiß aber nun nicht weiter.
                Mittels UDP Nachricht an die Loxone bekomme ich in der Loxone nur die Daten: object, object

                Ich denke ich muss die Daten nun in einen einzelnen String, mit den gewünschten Daten, zusammenfassen.
                Aber dazu fehlt mir die Kenntnis darüber.

                BG
                Christian

                Kommentar

                • AlexAn
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 4323

                  #9
                  Versuch es mal mit einem Json vorm UDP bzw. MQTT
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: json.JPG Ansichten: 0 Größe: 8,0 KB ID: 283418

                  Kannst es aber auch filtern und direkt in einen Virtuellen Eingang schreiben mit dem Loxone Node!
                  Grüße Alex

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Zitat von ChristianHu
                    Hallo @konne,

                    Ich habe dein nodered renault-ze ausprobiert, muss dazu sagen, das es der erste Kontakt mit nodered war.
                    Das Ergebnis ist, ich habe die Daten meines Renault nun in Nodered, weiß aber nun nicht weiter.
                    Mittels UDP Nachricht an die Loxone bekomme ich in der Loxone nur die Daten: object, object

                    Ich denke ich muss die Daten nun in einen einzelnen String, mit den gewünschten Daten, zusammenfassen.
                    Aber dazu fehlt mir die Kenntnis darüber.

                    BG
                    Christian
                    Hi Christian,

                    versuch dir doch einfach erstmal eine DEBUG Node reinzuhängen und schaue dir dann im rechten Panel unter Debug die Daten an. Die kannst du dann auch einfach
                    schön als Baum aufklappen.
                    Ich mache es so, dass ich die Daten in eine InfluxDB schreibe und dann dort mir wieder mit Grafana zum visualisieren auslese.

                    Was möchtest du mit den Daten machen?

                    BG

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Hallo Alex,

                      vielen Dank, mit dem json davor hat es geklappt. Ich habe danach noch mit string und replaceall unnötige Zeichen entfernt.
                      Mittels Befehlserkennung im virtuellen UDP Eingangsbefehl lassen sich danach die benötigen Wert auslesen und visualisieren.

                      Nur zwecks Interesse, mit welcher Funktion kann ich im Node-Red filtern?

                      BG

                      Kommentar


                      • AlexAn
                        AlexAn kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Funktions Node
                    • Gast

                      #12
                      Hallo Konne,

                      das mit dem Debug Panel waren eh meine Anfangsversuche und hat auch soweit geklappt.
                      Mir ist nun aufgefallen, dass ich kein chargingRemainingTime und chargingInstantaneousPower im Debug Panel habe, werden die erst geliefert, wenn auch wirklich geladen wird?

                      Besten Dank

                      Kommentar

                      • Gast

                        #13
                        Zitat von ChristianHu
                        Hallo Konne,

                        das mit dem Debug Panel waren eh meine Anfangsversuche und hat auch soweit geklappt.
                        Mir ist nun aufgefallen, dass ich kein chargingRemainingTime und chargingInstantaneousPower im Debug Panel habe, werden die erst geliefert, wenn auch wirklich geladen wird?

                        Besten Dank
                        Hi,

                        ich liefere genau das zurück was mir die API gibt. Das schwankt bei Renault aber teilweise auch bei den Modellen.

                        BG
                        Konrad

                        Kommentar

                        Lädt...