Loxone Spezialist als virtuelle Supportunterstützung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • d3k1d
    Extension Master
    • 10.03.2018
    • 108

    #1

    Loxone Spezialist als virtuelle Supportunterstützung

    Hallo! Unser Loxone Projekt ist soweit umgesetzt und läuft auch gut. Es gibt aber doch noch einige Bereiche die sehr stiefmütterlich behandelt wurden und viel Potential hergeschenkt wird. Da ich mit meinem Elektriker nicht zufrieden bin, würde ich gern einen externen Spezialisten drüberschauen lassen.

    Kann sich das jemand von euch vorstellen? Natürlich gegen Bezahlung.

    Schöne Grüße
    Angehängte Dateien
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    d3k1d Hallo, ich denke du wirst hier kein "Angebot" von privaten Personen aus dem Forum (zumindest nicht öffentlich) erhalten
    Eventuell findest du einen Unternehmer (sind ja hier auch im Forum), der dir kostenpflichtig hilft. Eine andere Möglichkeit wäre natürlich, dein Fragen im Forum zu stellen und mit den Lösungen das "Problem" selbst beheben.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • cRieder
      LoxBus Spammer
      • 26.08.2015
      • 396

      #3
      Die von Dir im Attachment gezeigte Meldung poppt wohl bei jedem Projekt, welches ein bisserl "fantasievoller" programmiert wurde, auf.
      Vielleicht solltest auch ein wenig konkreter werden, was Du Dir genau vorstellst. Vermutlich liegt aber genau hier der Hase im Pfeffer, denn wenn die Wünsche von Anfang an konkret formuliert worden wären, hätte Sie auch Dein jetziger Partner umsetzen können.
      Zuletzt geändert von cRieder; 08.09.2019, 13:16.
      Smarter Gruß,
      Carsten

      Kommentar

      • d3k1d
        Extension Master
        • 10.03.2018
        • 108

        #4
        Zitat von cRieder
        Vermutlich liegt aber genau hier der Hase im Pfeffer, denn wenn die Wünsche von Anfang an konkret formuliert worden wären, hätte Sie auch Dein jetziger Partner umsetzen können.
        Nein. Leider.

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4327

          #5
          Finden Sie Loxone Partner zur Umsetzung Ihrer Haus- und Gebäudeautomation. Unsere Partner bieten Beratung & Betreuung in gewohnter Loxone Qualität!
          Grüße Alex

          Kommentar

          • maxw
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1371

            #6
            Die Meldung alleine kann alles oder nichts bedeuten, welche „Verbesserungspotentiale“ stören dich denn konkret? Wie cRider schon sagte, du musst schon konkreter werden.

            Kommentar

            • Bullit
              MS Profi
              • 25.10.2018
              • 549

              #7
              Wenns nach den Meldungen gehen würde, wäre mein Smarthome stroh dumm... Viele Meldungen sind nicht programmierte Merker, nicht verwendete Räume/Funktionen/Peripherie usw. Gerade bei jemandem, der Loxone selber programmiert, wird zwangsläufig einiges in der Config sein, was so nicht aktiv gebraucht wird, aber nicht unbedingt rausgelöscht werden muss. Bei mir z.B viele Merker, viele Konstanten usw. All das sind schon Sachen die die Projektverbesserung bemängeln wird.

              Ich habe nur relativ wenig Hardware; 1MS, 1x Relais Ext. und 1x Airbase-Ext. dazu 1 Nano Dimmer Air, 1 BWM Air, 7 Rauchmelder Air und 3 Smartsocket plus 2 Touch Air. Relativ wenig wenn man sehen würde, wie meine Programmierung aussieht. Relativ wenig auch, wenn man bedenkt wie viel noch loxonifiziert werden kann. Ah ja - paar Shellys sind auch noch dabei und halt sonstige Non-Loxone Hardware die aber eingebunden ist. Worauf ich hinaus will - Viel Hardware, viele Config Bausteine/Baustellen usw. die automatisch die "Verbesserungspotentiale" heraufbeschwören werden. Mich muckt auch jedes Mal die Loxone-Config an wie viele nicht verwendete VI`s, VO`s, C`s usw. ich habe und wie viele Räume bla bla.

              Einfach wegklicken, ignorieren und gut ist. Darauf muss man nun wirklich keinen besonderen Wert geben.

              Ich kann dir nur empfehlen - befass dich damit! Ich komme nicht aus einem Elektriker/Programmier/IT - whatever-Bereich. Auch ich lerne hier jeden Tag dazu und lese fleissig mit und stelle Fragen wenn mir etwas unklar ist. Mein Smarthome ist mittlerweile , mit der wenigen Hardware, wahrscheinlich intelligenter/smarter programmiert, als das was viele "Partner" raushauen. Also lass dich nicht zu sehr auf die Partner fixieren und werde selber tätig. Setz dir einen Loxberry auf (Anleitungen gibt es hier super detailiert im Loxwiki) oder sichere deine MS Config manuell und dann bastel drauf los! Viel kaputt machen kannst du nicht sofern du die aktuelle, funktionierende Config sicherst.

              Trau dich!

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6318

                #8
                Was mich an dieser blöden Meldung nervt ist, dass da VI‘s bemängelt werden, die von KNX etc. Befüttert werden und nur zur Info angezeigt werden. Die findet die Config alle verbesserungswürdig und will die entfernen.

                Wie viele hier schon geschrieben haben, ist diese Meldung meist für die Tonne ;-)
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                Lädt...