Lt. der Baufirma soll eine auskragende Massivbetondecke (Überdachung für Terrasse, darüber ist ein Wohnraum) an der Unterseite mit XPS Platten isoliert werden. Die XPS Platten werden scheinbar auf die Schalung gelegt und dann wird drüber betoniert. Die Baufirma und der Elektriker sind der Meinung Einbaugehäuse (z.B. von Kaiser) sind nicht zulässig weil dadurch eine Kältebrücke entsteht. Der Elektriker würde einfach Schläuche raus stehen lassen und das XPS für die Spots im Nachgang "auskratzen". Die Lösung finde ich jedoch eher zweifelhaft.
Wie soll der Spot da vernünftig halten? Wo soll die Abwärme des Spots hin? Eine Alternative wären eventuell Aufbauspots, aber die müsste dann mit speziellen Dübeln bzw. durch die XPS Platten auf den Beton geschraubt werden.
Vielleicht hat da jemand Erfahrung aus der Praxis

Kommentar