Eierlegende Wollmilch Sau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dizzy85
    MS Profi
    • 08.12.2015
    • 695

    #1

    Eierlegende Wollmilch Sau

    Guten Abend.
    Da ja es vor kurzem erst hier eine kleine Diskussionsrunde gab zwecks Standards usw.

    https://www.loxforum.com/forum/small...2%80%99s-ernst

    Nun stellt sich für mich die Frage bzw bin ich auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilch Sau.

    Nachdem man nun auch Mal über das Loxone Universum hinaus geschaut hat und dann fest stellt das es Hersteller gibt die "Geräte" auch für einen Apfel und Ei vermarkten und evtl auch mit mehr Ausstattung etc als die Loxone eigenen.

    Im groben und ganzen würde ich gerne Mal wissen was ihr macht / benutzt um die meisten nicht Loxone behafteten Geräte an Loxone an zu binden? Welches System bietet die meisten Möglichkeiten Geräte verschiedener Hersteller und Marken zu betreiben und untereinander kommunizieren zu lassen...?
    Loxberry....NodeRed....Iobroker....Fhem.... Homematic....Mqtt....Itfft ....Shelly...Alexa....Homekit ?
    Muss es denn wirklich sein für alles ein Gateway /System aufzusetzen usw....


    ​​​
    Zuletzt geändert von dizzy85; 21.12.2019, 17:44.
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1120

    #2
    Ekey und Node-RED. Über Node-RED alles andere (Denon, Fritzbox, Kameras, usw. )
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

    Kommentar

    • Loxtom577
      MS Profi
      • 19.08.2018
      • 504

      #3
      Fenstergriffe - EnOcean
      Als Gateway für die Fenstergriffe, FritzDect und diverse andere Geräte dient der Loxberry mit entsprechenden Plugins.

      Kommentar

      • Iksi
        Lox Guru
        • 27.08.2015
        • 1111

        #4
        Ich habe einen Loxberry, darauf Docker mit ioBroker. In ioBroker dann noch NodeRed für die Logik.
        In der Konstellation kann man eigentlich alles über Plugins, Adapter oder Nodes anbinden...

        Kommentar


        • t_heinrich
          t_heinrich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Welchen Container hast du denn genommen?
          Würde auch gerne mit ioBroker mal ein bissl experementieren wollen.
      • tollertenya
        Extension Master
        • 20.10.2019
        • 138

        #5
        Ich habe IOBroker und dort auch den NodeRed Adapter
        IOBroker hat sehr viele Adapter zur Auswahl und diese lassen sich in Nodered sehr komfortabel mit Loxone kombinieren. Wenn man mal das IOBroker Konzept verstanden hat ist es super. Dazu durch Multihost Unterstützung beliebig skalierbar. Mit dem Raspi 4GB hat sich das aber für mich weitestgehend egalisiert ;-)

        So habe ich z.b. bestehende Zwave Komponenten wie Rolladenaktoren in die Automatikjalousie + Loxone Touch eingebunden und die rechten Tasten auf Amazon Echo Devices Playlisten und Radiosender, laut / leise....ganz ohne Musikserver.
        Der IR Lesekopf stellt Daten vom Stromzähler/PV bereit.

        Kommentar

        Lädt...