TP-LINK Accesspoint EAP110 - Konfiguration / Mehrere Access Points mit einer SSID

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #1

    TP-LINK Accesspoint EAP110 - Konfiguration / Mehrere Access Points mit einer SSID

    Hallo,

    vielleicht hat jemand von Euch Erfahrung mit den WLAN Access Points von TP Link.
    Modell --> https://www.tp-link.com/at/business-...p110/#overview

    Ein Bekannter von mir hat diese auf Anraten seines Elektrikers eingebaut und scheinbar funktioniert die automatische Netzwerkauswahl nicht richtig.
    Ein Access Point ist im Erdgeschoss und einer im Obergeschoss montiert. Beide haben die gleiche SSID, läuft man jetzt mit einem Endgerät vom Erdschoss ins Obergeschoss wechselt die Verbindung scheinbar nicht automatisch. Bevor ich mir das vor Ort anschaue, wollte ich mal fragen ob damit jemand Erfahrung hat
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Da kannst du nichts machen, weil der Client entscheidet, ob er Netz wechselt oder nicht.

    Bestenfalls kannst du die Sendeleistung von den Routern reduzieren, um den Client zu veranlassen, früher zu wechseln.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1499

      #3
      Christian Fenzl Danke für die Info! Bei meinen Unify APs klappt das "besser" kommt mir zumindest vor.
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #4
        Kann sein, dass du Fast Roaming aktiv hast, oder die Platzierung deiner Unify‘s schärfere Grenzen hat, oder die Unify‘s einfach von Haus aus weniger Sendeleistung haben.

        Fast Roaming: https://help.ubnt.com/hc/en-us/artic...i-Fast-Roaming
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #5
          BTW Ich habe einen TP-Link und einen Netgear und auch Hand-Over/Roaming-Probleme. Wenn ich auf den Balkon gehe, falle ich aus dem 5G-Netz, lande im LTE-Mobilnetz und es dauert ganz schön lange, bis ich wieder im Wifi bin.
          Das ist sehr nervig speziell mit der Loxone App, die dann nicht mehr geht und den Popup-Spam durchlässt („Update verfügbar“, „Bewerte mich!“,...), der im WLAN geblockt ist.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3647

            #6
            Ich verwende die Fritzbox 4040.
            Habe dazu eine im Keller als Router, je Stockwerk eine weitere als Meshrepeater.
            Verbunden sind alle über Kabel.
            Die Fritzbox im Keller ist der MeshMaster, alle anderen sind die MeshSlaves und bekommen die Konfig vom Master.
            Die Verbindung funktioniert dabei exzellent, auch beim Stockwerkswechsel gibt es keine Probleme.
            Kann ich sehr empfehlen.
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6318

              #7
              Genau, Mesh ist hier das Stichwort, da dies genau aus diesem Grund entwickelt wurde. Es gibt zwar auch teure Geräte mit roaming etc, doch da ist auch die Einrichtung (zumindest als ich da mal Kontakt dazu hatte) recht kompliziert. Bei Mesh sollte das funktionieren, sind ist die Firmware schlecht.
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3647

                #8
                Das Gute an der Fritzbox, sie ist automatisch meshfähig, ab Version 7 nur durch das Softwareupdate.
                Habe das bei zwei Bekannten eingerichtet, die sind auch alle sehr zufrieden damit.
                Und der Preis je Gerät ist ein Traum im Vergleich zu sehr vielen Access Points.
                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7318

                  #9
                  Ich habe mehrere APs von TP-Link.
                  Du musst das Roaming aktivieten, dann klappt das hevoragend. Das kannst du im WebUI oder wie bei mir in der Omada Controller Software.
                  Dort kannst du auch zb den Beacon interval oder verschiedene Thresholds einstellen um es noch schneller zu machen.
                  Ist aber nicht zwangsweise notig.
                  ​​​​
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar


                  • THX
                    THX kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Danke für die Info, werde ich mal testen...
                Lädt...