EPV Occy Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Duffy
    Smart Home'r
    • 17.08.2019
    • 94

    #1

    EPV Occy Bewegungsmelder

    Hallo liebe loxforum Gemeindschaft.

    Hätte wer Interesse an einer Sammelbestellung bei der Firma EPV?
    Würde die Bewegungssenoren Occy bestellen.

    Da es bei mehr Stückzahlen mehr Prozente gibt.

    Also falls wer Interesse hat bitte einfach hier melden. Liste einfach mit Username und Stückzahl erweitern.

    1. DUFFY 3 Stk
  • Andibar
    Azubi
    • 05.11.2019
    • 1

    #2
    Zitat von Duffy
    Hallo liebe loxforum Gemeindschaft.

    Hätte wer Interesse an einer Sammelbestellung bei der Firma EPV?
    Würde die Bewegungssenoren Occy bestellen.

    Da es bei mehr Stückzahlen mehr Prozente gibt.

    Also falls wer Interesse hat bitte einfach hier melden. Liste einfach mit Username und Stückzahl erweitern.

    1. DUFFY 3 Stk
    Hey Duffy,
    hast du schon bestellt? Wäre evtl bei einer Sammelbestellung dabei.

    Kommentar

    • Duffy
      Smart Home'r
      • 17.08.2019
      • 94

      #3
      Nein noch nicht.

      Kommentar

      • al3x
        Extension Master
        • 28.08.2019
        • 127

        #4
        Moin,

        ich hab schon 5 Stück davon im Einsatz. Als BWM okay, aber als Präsenzmelder würde ich die Dinger nicht empfehlen...

        Kommentar

        • Duffy
          Smart Home'r
          • 17.08.2019
          • 94

          #5
          Ok genauere Details wären nett gern auch per PN.

          Kommentar

          • al3x
            Extension Master
            • 28.08.2019
            • 127

            #6
            z.B. Büro:
            - Raum ist ca. 3x3m, Raumhöhe: 2,60m
            - Präsenzmelder mittig im Raum an Decke montiert
            - Arbeitsplatz (Bürostuhl) ist leicht außermittig vom Raum
            d.H. ich bin sitze also unterhalb vom Präsenzmelder ca. 1m versetzt.
            Beim Arbeiten passierts dann öfters das er die Präsenz nicht erkennt.
            Das gleiche in der Küche und im Bad.

            Ich bin mir bewusst dass ich mich Bewegen muss um erkannt zu werden, m.M. müssten aber schon kleinere Bewegungen erkannt werden.
            Wenn ich Zeit habe werde ich alternativen testen, ich denke wenn das Erfassungsauge größer ist werden auch kleinere Bewegungen erkannt.
            Vll teste ich mal diese hier:
            Wo es besonders darauf ankommt, die Ästhetik eines Raumes nicht durch technische Elemente zu stören, stellen die Mini Präsenz- und Bewegungsmelder eine ideale Lösung dar. Durch ihre winzigen Gehäuse mit sehr geringer Aufbauhöhe bleiben sie unauffällig im Hintergrund – und behalten dank ihrer Qualitäts-Sensorik doch alles souverän im Blick. Sie stehen für alle gängigen Betriebstechnologien zur Verfügung und überzeugen stets durch ihre einfache Montage.

            Kommentar

            • Duffy
              Smart Home'r
              • 17.08.2019
              • 94

              #7
              Ok gut zu wissen, wäre nett fallsnoch wer was dazu sagen könnte.

              Und sei so nett und gib bescheide wenn du die esylux ausprobiert hast.

              Danke

              Kommentar

              • bazzman
                Extension Master
                • 24.09.2019
                • 185

                #8
                Ich hatte den EPV auch in der Planung, vor allem aufgrund seiner unauffälligen Optik. Nach einem Test am Testboard in meinem Büro habe ich den aber vollständig aus der Planung gekippt. Die Bewegungserfassung ist gut, aber wenn man ruhig sitzt reicht beispielsweise tippende Arbeit am PC oder Mausbewegen nicht aus, um Präsenz zu erkennen.

                Nach weiteren Tests am Testboard bin ich nun bei den Präsenzmeldern komplett zu KNX Meldern übergegangen und plane je nach Raum unterschiedliche Typen von Meldern. Die KNX Melder lassen sich via ETS auch schön parametrisieren und beispielsweise die Empfindlichkeit einstellen, was beim EPV per se nicht möglich ist. Bei mir werden Melder von Gira, Steinel und Esylux zum Einsatz kommen. Details dazu hatte ich hier mal zusammengestellt: https://www.loxforum.com/forum/mein-...147#post232147

                al3x beim verlinkten Esylux Melder vermisse ich einen Ausgang für den gemessenen Lux Wert. Ohne den, kannst du die helligkeitsabhängige Steuerung nicht vollständig in Loxone abbilden, sondern müsstest einfach drauf vertrauen, dass der Melder den Kontakt nicht schaltet, wenn die Helligkeit überschritten wird.

                Grüsse
                Paolo

                Kommentar

                • connor100
                  Extension Master
                  • 17.12.2020
                  • 164

                  #9
                  Zitat von bazzman
                  Ich hatte den EPV auch in der Planung, vor allem aufgrund seiner unauffälligen Optik. Nach einem Test am Testboard in meinem Büro habe ich den aber vollständig aus der Planung gekippt. Die Bewegungserfassung ist gut, aber wenn man ruhig sitzt reicht beispielsweise tippende Arbeit am PC oder Mausbewegen nicht aus, um Präsenz zu erkennen.

                  (...)

                  Grüsse
                  Paolo
                  Guten Morgen,

                  ich würde den Occy ganz gerne als Bewegunsmelder einsetzen für das Schalten von Licht und Alarm bei normalen Bewegungen.

                  Ist der Occy jetzt dafür gut zu verwenden?

                  Danke und Grüsse

                  Maik
                  Zuletzt geändert von connor100; 06.02.2021, 07:19.

                  Kommentar

                  • Desastermann
                    LoxBus Spammer
                    • 11.03.2018
                    • 279

                    #10
                    Wir haben hier >10 Stück im Einsatz, wenn man sich Mühe gibt und ganz still sitzt oder liegt, wird keine Präsenz erkannt. Ansonsten finden wir sie super und sie tun was sie sollen.
                    Vor allem ist die Optik top und nahezu unsichtbar. Die meisten Besucher sehen sie wirklich erst, wenn man sie zeigt.

                    Kommentar

                    • connor100
                      Extension Master
                      • 17.12.2020
                      • 164

                      #11
                      Zitat von Desastermann
                      Wir haben hier >10 Stück im Einsatz, wenn man sich Mühe gibt und ganz still sitzt oder liegt, wird keine Präsenz erkannt. Ansonsten finden wir sie super und sie tun was sie sollen.
                      Vor allem ist die Optik top und nahezu unsichtbar. Die meisten Besucher sehen sie wirklich erst, wenn man sie zeigt.
                      Super, danke! Welche Variante hast Du verbaut? Micro?

                      Gruss

                      Kommentar

                      • Desastermann
                        LoxBus Spammer
                        • 11.03.2018
                        • 279

                        #12
                        Wir haben mit Rigips abgehängte Decken, daher sogar die Mini Blende.

                        Die Micro Version habe ich noch als Treppenlichtsensor, sowie unter dem Bett eingeplant, aber noch nicht verbaut.

                        Kommentar

                        • connor100
                          Extension Master
                          • 17.12.2020
                          • 164

                          #13
                          Zitat von Desastermann
                          Wir haben mit Rigips abgehängte Decken, daher sogar die Mini Blende.

                          Die Micro Version habe ich noch als Treppenlichtsensor, sowie unter dem Bett eingeplant, aber noch nicht verbaut.
                          Unter dem Bett?

                          Kurze Frage zum Melder: den bindest Du über einen Digitaleingang ein? Ist ja kein Lox Tree...

                          Gruss

                          Kommentar

                          • Desastermann
                            LoxBus Spammer
                            • 11.03.2018
                            • 279

                            #14
                            Ja, Digitaleingang für Bewegung.
                            Analogeingang für Helligkeit.
                            Alles über Cat7 Kabel zum Schaltschrank, dort entsprechend über Reihenklemmen.

                            Ja seitlich unter dem Bett für ein Nachtlicht.

                            Kommentar

                            • connor100
                              Extension Master
                              • 17.12.2020
                              • 164

                              #15
                              Ja gut, dann kann ich auch mein Tree-Ethernet-Kabel dafür nutzen, 24v + und Erde plus eine Litze für Bewegung, Helligkeit brauch ich nicht!

                              Danke

                              Kommentar

                              Lädt...