V 11 reift beim Kunden? Muss das sein Loxone?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maxw
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1372

    #1

    V 11 reift beim Kunden? Muss das sein Loxone?

    FlorianJohannes Bartnitzke

    Sorry, ich wills nur verstehen, könnt ihr erklären warum die V11 Config und App unbedingt raus mussten, mit allen den Problemen die schon vorher bekannt waren und noch immer da sind?

    Das ist IMHO mal eine der schlimmeren Releases, wozu also dem gerade so guten Produkt so was antun?

    LG Max
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3665

    #2
    Ich verstehe es auch nicht.
    Wenn ich mich richtig erinnere, gab es noch nie so viele Beta releases (7) bis zur Veröffentlichung der offiziellen Version.
    Dachte mir immer, super Job den Loxone jetzt macht, es wird viel getestet, auch über das Forum angekündigt und jetzt leider dass.
    Sehr schade.
    Hoffentlich bessert ihr bald nach und bringt eine saubere Version raus.
    Vielen Dank.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • christof89
      Lox Guru
      • 29.08.2015
      • 1374

      #3
      Habe zwar erst die App aktualisiert und die Loxone Config noch nicht, aber ich habe weder mit dem Musik Server (außer dass er anscheinend länger zum starten braucht als zuvor) noch dem Türbaustein Probleme.

      Man sollte hier wie auch bei jeglicher anderer Software halt die ersten paar Tage warten, bevor man die Version in einem Produktivsystem installiert,
      dann können die Probleme auch gefixt werden die im Feld draußen auffallen.

      Kommentar


      • maxw
        maxw kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Warten ist gut. Die App wird automatisch aktualisiert, weil bei den ca. 100 anderen Apps die ich habe, ist das auch nie ein Problem. Nur bei Loxone immer wieder!
        Und mit der Config warte ich immer zu und bin dankbar für euch alle die ihr mutig genug seid!

      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Korrekterweise sollte Loxone mit dem Release warten, wenn sie aus dem Beta-Channel noch gemeldete Bugs offen haben.

      • christof89
        christof89 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die iOS Apps werden bei mir auch automatisch aktualisiert, wobei man das abschalten kann.
        Aber ich habe auch keine Probleme in der App feststellen können.
        Die App selbst ist aber bei mir mittlerweile auch sehr selten im Einsatz, da die meisten Dinge mittlerweile automatisiert sind.
    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3665

      #4
      Bei diesem Release hatte ich ein sehr gutes Gefühl, war ab Beta 2 dabei und hatte jede Beta Version installiert gehabt.
      Steuere gerne Inputs zu aktueller Software bei, erwarte mir im Gegenzug von Loxone einen 100% professionellen Umgang mit gemeldeten Fehlern.
      Die Standardaussage, die ich beinahe schon bei jedem gemeldetem Fehler bekomme "Wir konnten den Fehler nicht nachstellen" kann und will ich nicht mehr akzeptieren.
      Vorallem, wenn Fehler von diversen langjährigen Usern, mit ausgezeichnetem technischen Hintergrund, aus dem Forum gemeldet werden, sollte das Loxone schon annehmen um es als Chance für ein schnelles finden des Fehlers zu nutzen.
      Hier sehe ich durch Johannes Bartnitzke und Florian einen Trent in die richtige Richtung.
      Technisches Knowhow ist im Forum, wie wir durch Loxberry und Co täglich sehen, beinahe unendlich vorhanden.
      Also, nur Mut, selbst Tester der aktuellen Software zu werden und auch etwas dazu beisteuern. Es ist auch ganz erfreulich, wenn du Fehler findest und meldest,
      zwar nicht im Moment, aber wenn er dann rasch gefunden und behoben wurde. Dann bist du nicht der Nutznießer, sondern der Vorreiter.
      Es bleibt jedem natürlich selbst überlassen, etwas beizusteuern.
      Zuletzt geändert von Lightpicture; 30.04.2020, 06:00.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar


      • Lightpicture
        Lightpicture kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bin ich ganz bei dir, bei Kunden ist das ein anderes Thema und die können und werden das nicht akzeptieren, noch dazu, wenn sie dafür bezahlen, dir aber die Hände gebunden sind, da du von der Software von Loxone abhängig bist. Ist verständlich.
        Da bleibt nur die Variante, keine aktuelle Software Version beim Kunden installieren, wenn die neuen Funktionen nicht wirklich benötigt werden.
        Ich verstehe auch dich, wenn es Kunden gibt, die mit den Scheinen winken und sagen, ich möchte unbedingt die aktuelle Version installiert haben du aber antworten musst, naja, warten wir lieber noch, es könnte dann nicht mehr alles funktionieren. Sieht auch wenig glaubwürdig aus. Es ist ein ziemlicher Spagat den du als Systemintegrator da hinlegen musst.
        Zuletzt geändert von Lightpicture; 30.04.2020, 06:06.

      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Man wird von der App ja genötigt, die neue Version zu installieren. Mittels „Miniserver Update verfügbar“ Dauer-Spam hat man ja gar keine Wahl.

      • Gerd Clever
        Gerd Clever kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Christian Fenzl Ich kenne diesen "Dauer-Spam" gar nicht. Arbeite seit 2016 mit Config 8.0.7.19 und jeweils aktueller App (Android). Wenn ich jetzt auf Config 11 update, handel ich mir dann den "Dauer-Spam" ein?
    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7321

      #5
      Ich bin bei euch, zumindest zu Teil.
      Das Problem das Loxone hat, ist das sie zu viel auf einmal wollen. Das sind zT so große und weitreichend Änderungen die viele Teile betreffen.
      Leider ist aufgrund der vielen Möglichkeiten der Config es aber auch so daß es so viele Konstellationen gibt die sicher nicht alle abgetastet werden können.

      Auch das Spam in der App verstehe ich, wer als Unternehmen schon x alte Versionen supporten. Je mehr aktuell sind desto weniger weitere Konstellationen gibt es.

      Loxone sollte einfach mehr Zwischenschritte machen als immer schon alles aus einmal umzustellen. So quasi 10.1 mit Feature 1 + Test 10.2 mit Feature 2 + Test etc.
      ​​​​​​
      Dauert zwar dann länger aber eben sicherer.

      Aber danke bitte alle daran das Loxone ein mega komplexes System ist, deswegen haben wir es. Es ist offener als alles andere. Auch waren frühere Releases deutlich schlimmer als jetzt. Also wartet, die nächsten Tage kommen fixes, das von ich mir sicher.

      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Loxone supported sowieso keine alten Versionen (es hat noch nie eine Rückführung auf eine ältere Version gegeben), da braucht es den Update-Spam auch nicht.
        Das soll gefälligst MEINE Entscheidung sein, ohne dass alle Bewohner täglich Popups schließen müssen.
        Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 30.04.2020, 08:17.
    • Florian
      Loxonaut
      • 24.08.2015
      • 127

      #6
      Hallo Max,

      ich bitte die Kirche im Dorf zu lassen. Die Software ist einem intensiven Testprozess durchlaufen und muss nicht beim Kunden reifen. Ja, es gibt eine handvoll Bugs und wir wünschten wir hätten sie vor der Auslieferung entdeckt. Wir werden rasch fixes dafür liefern.

      Ich fasse zusammen:

      Loxone Config 11
      Würde am Releasetag über 2.100 mal geladen (ein neuer Rekord). Wir haben 5 Meldungen erhalten von Miniservern die nicht upgedatet werden konnten. Diese Fälle können wir im Support einfach lösen.
      Es wurde bisher kein Bug (Stand gestern 18 Uhr) zu Loxone Config 11 gemeldet.

      Loxone App 11
      Mehr als 2.500 User nutzen bereits v11 auf iOS Stand Gestern. Android habe ich jetzt noch nicht eingesehen. Folgende Bugs sind bekannt und wir arbeiten mit Hochdruck an einem Fix (gereiht nach Wichtigkeit):
      1. Intercom Bild funktioniert bei manchen Usern nach dem Update nicht mehr. Neuinstallation als Workaround scheint zu funktionieren. Fix ist in Arbeit und Timeline zur Auslieferung folgt.
      2. +/- Taste bei bei Musiksteuerung in der App Übersicht fehlt bei manchen Usern - somit werden mehr Klicks benötigt um den Music Server zu starten --> intern bereits behoben -> fix in nächstem Update
      3. Music Interface: Radiosender haben in der Detailansicht weiße Cover --> Keine funktionelle Auswirkung aber natürlich unschön --> sollte mit v 11.01 bereits behoben sein (ging in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch raus)
      @Max: Korrektur: Das mit den Sternen ist so designed bei den Radiosendern. Ich gebe es weiter und gebe Bescheid ob wir hier was am Design ändern.

      Folgendes habe ich weiters notiert aus der Diskussion hier im Forum:
      • Ton bei Push Nachricht auf Android trotz Mute --> Kein neues v11 spezifischen Thema aber werde ich an die Entwicklung weitergeben
      Im Laufe des Vormittags folgt ein Update mit weiteren Informationen und einer Timeline für die Fixes.

      Lg, Florian
      Zuletzt geändert von Florian; 30.04.2020, 08:33.

      Kommentar

    • orli
      Lox Guru
      • 13.11.2016
      • 2554

      #7
      Florian

      Gibt noch zwei weitere Fehler in der App in Bezug auf den Musikserver:

      1. Video: http://upload.loxberry.com/2020-04-24_09-25-26.mp4

      Man kann die globalen Favoriten nur sporadisch wählen. Wenn es denn mal klappt, wird maximal der globale Raumfavorit Nummer 1 gewählt, aber kein weiterer. Dabei ist es egal ob der Favorit ein Radiosender oder eine Spotify Liste ist.

      2. Video: http://upload.loxberry.com/2020-04-30_08-36-04.mp4

      In der Playlistenansicht wird beim Klick auf irgendeinen weiteren Titel immer Titel 1 der aktuellen Playliste abgespielt (hier Spotify). Wofür soll das rote X gut sein? Man kann zwar in der Ansicht Lieder weg klicken, aber wenn man die Liste schließt und wieder öffnet ist alles wieder wie vorher.
      Zuletzt geändert von orli; 30.04.2020, 07:50.

      Kommentar


      • Florian
        Florian kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke für die Videos - sehr hilfreich. Rückmeldung dazu im Laufe es Tages.

      • Gargamel
        Gargamel kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Habe auch weitere Probleme bezüglich Musikserver festgestellt.

        - wenn man eine Playlist erstellt, und diese abspielt dann funktioniert der „Lied weiter >| “ Button nicht!

        - „Song danach abspielen“ geht nicht mehr. Wenn ich irgendeine Playlist höre ist es nicht mehr möglich einen X beliebigen Song nach dem aktuellen Song abspielen zu lassen. Nach abspielen von Song X lief dann die aktuelle Playlist weiter.
    • Florian
      Loxonaut
      • 24.08.2015
      • 127

      #8
      Habe meinen Beitrag nochmal aktualisiert:
      Weiße Cover in Detailansicht im Musik Interface: Das sollte mit Version 11.01 welche in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch rausging bereits behoben sein.

      Kommentar


      • maxw
        maxw kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nein, ist es nicht, ich habe die App Version 11.01 heute NEU installiert (alle lokalen Anpassung futsch...) und es ist immer noch alles weiß.

      • orli
        orli kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        was genau meinst du mit der lokalen Ansicht die weiß ist? Die großen Sterne der Favoriten die eigentlich Senderlogos sein müssten?

      • maxw
        maxw kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja auch das. Aber eigentlich das Album Cover bzw. das Senderlog.
    • ALox
      LoxBus Spammer
      • 07.01.2017
      • 473

      #9
      Ich denke der Musikserver ist sowieso bald End of Life.

      Kommentar


      • THX
        THX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        orli Meiner Meinung nach, darf ein fachmännischer HDD Tausch keine Garantieverletzung nach sich ziehen. Außer diese ist ursächlich für ein Problem. Aber generell sollte man, wenn schon nicht Standard, zumindest eine SSD als Option bzw. als Nachrüstung anbieten. Für den Musikserver wird es doch hoffentlich einen Reparaturservice geben, so eine HDD wird halt irgendwann einmal kaputt.

        Ich würde gar keine HDD brauchen, mache mittlerweile alles über Streaming. Das ganze lokale "Hamstern" aus früheren Zeiten habe ich mir aufgehört.

      • christof89
        christof89 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        So geht es mir auch, Festplatte bräuchte ich wenn nur wenige MB/GB, gerade mal für Systemsounds wie Alarme usw.
        Paar Durchsagen hab ich noch gespeichert, Rest läuft über TuneIn und Spotify oder Airplay.

        Ein Tausch auf eine SSD wäre schon mal ein super Vorteil, die hätte ich sogar noch hier liegen...
        Florian könntet ihr darüber vielleicht mal nachdenken, ob es nicht möglich wäre, dass man einen Tausch auf SSD erlaubt?

      • orli
        orli kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Jo, ich bräuchte auch nur 100 GB ... habe meine alte Itunes Match Mediathek darauf als Archiv abgelegt, gehört hab ich davon aber noch keinen Titel.
    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4338

      #10
      Na ja wenn sich schön langsam die ersten Festplatten verabschieden dann ist der Musicserver nur noch Schrott. Wird Zeit dass man da die Lizenzpolitik überdenkt.
      Grüße Alex

      Kommentar


      • orli
        orli kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Dürfte nicht allzulange dauern, im MusikSERVER läuft ja nur Desktop Hardware. Denke so 5-7 Jahre, dann geht's los.
    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1499

      #11
      Florian Gehört vielleicht nicht 100%-ig hier her, aber leider vermisse ich das Thema auch in der aktuellen Release
      https://www.loxforum.com/forum/germa...ode-touch-tree

      Fehlt das sonst keinem?!

      Ansonsten habe ich mit dem aktuellen Release keine Probleme
      Vielleicht kann ja da auch mal jemand drauf schauen https://www.loxwiki.eu/display/LOX/Feature+Requests
      Zuletzt geändert von THX; 30.04.2020, 10:05.
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar

      • Elknixi
        Smart Home'r
        • 19.11.2016
        • 47

        #12
        Hallo,

        ich habe auch das Update gemacht, jedoch Probleme mit dem Dali. Bei einigen Lampen wird einfach kein Telegramm gesendet auf der Daliseite. Hat noch jemand das Problem? Ich hab auch versucht diese Lampen neu einzulesen, aber dann kann man diese nicht mehr einfügen.

        Kommentar

        • danielcada
          Azubi
          • 05.07.2016
          • 4

          #13
          Zitat von Elknixi
          Hallo,

          ich habe auch das Update gemacht, jedoch Probleme mit dem Dali. Bei einigen Lampen wird einfach kein Telegramm gesendet auf der Daliseite. Hat noch jemand das Problem? Ich hab auch versucht diese Lampen neu einzulesen, aber dann kann man diese nicht mehr einfügen.
          Hallo,

          Ich habe genau gleiches Problem mit DALI wie Sie. Auf 8 von 48 Lampen sind, wie ich in DALI monitor sehe, keine befehle nicht mehr gesendet. Nach viel Stunden erfolglose Abeit bin Ich jetzt sicher, dass V11 hat ein Fehler in DALI.

          Jetzt habe ich wieder V10.3 instaliert und DALI funkcioniert perfect.
          Zuletzt geändert von danielcada; 02.05.2020, 21:33.

          Kommentar


          • maxw
            maxw kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Bitte macht ein Ticket bei Loxone!
            Ich habe auch Dali, noch ein Grund mehr nicht auf die 11er Version zu wechseln.

          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Dabei waren sie so stolz auf die 8er

          • Loxtom577
            Loxtom577 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke für die Info.
            Ich wollte demnächst auch auf die V11 updaten. Da ich aber eine DALI-Extension im Einsatz habe verzichte ich dank diesem Beitrag vorerst auf das Update.
        • danielcada
          Azubi
          • 05.07.2016
          • 4

          #14
          Alfa version 11.5, wo soll DALI repariert werden: https://drive.google.com/file/d/1nrZ...ew?usp=sharing

          Kommentar

          • orli
            Lox Guru
            • 13.11.2016
            • 2554

            #15
            Also unter Windows Server 2016 lässt sich die exe nicht ausführen. Es passiert einfach nichts.

            Kommentar


            • danielcada
              danielcada kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Sie mussen das Program als Administrator laufen. Gerade probiert und geht.

              Ich kann bestätigen, das Problem mit DALi ist bei mir weg!!!
              Zuletzt geändert von danielcada; 05.05.2020, 15:27.

            • orli
              orli kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hier leider nicht. Nicht schlimm, warte ich auf die nächste Version.
          Lädt...