Vallox Lüftung Bug? Valloplus 270 MV (350 MV, 510 MV) KRG

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefanski
    Extension Master
    • 17.05.2017
    • 186

    #1

    Vallox Lüftung Bug? Valloplus 270 MV (350 MV, 510 MV) KRG

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal die Chance hier nutzen zu Fragen ob jemand von euch das selbe "Problem" mit seiner Lüftung hat wie ich. Ich habe eine Valloplus 350MV welche auch problemlos läuft. Bisher. Ich vermute dass die "Problematik" auch auf die Modelle 270 MV sowie 510 MV zutreffen könnten, denn die sind ja fast identisch.

    Die Lüftung hat einen Kreuzwärmetauscher mit schaltbarer Bypassklappe.

    Anfang dieses Jahres gab es ein Firmwareupdate, welches sich mehr oder weniger automatisch installiert hat.

    Bisher war das Verhalten der Lüftung im Sommer folgendes:

    Ist die Aussentemperatur wärmer als die Innentemperatur, wird der Bypass des WT deaktiviert und die Luft strömt wieder über den WT. Damit kühlt die abgesaugte Luft die einströmende Luft und man holt sich nicht die warme Luft ins Haus.

    Die letzten Tage wo es so warm war dieses Jahr ist mir zufällig aufgefallen, dass die Lüftung trotz hoher Aussentemp (29°C) und viel geringerer Innentemp (24°C) trotzdem auf Bypass bleibt.

    Normalerweise Steht dann bei Wärmetauscher Status - "KRG" für Kälterückgewinnung.

    Ich habe dann alle Möglichen Einstellungen ausprobiert, und auch die Lüftung auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, keine Abhilfe.


    Nutzer einer Vallox wissen sicher sofort worum es geht. Es wurden seit dem letzen Jahr keine Parameter verändert, die einzige mir bekannte Änderung ist die neue Firmware.

    Blöd ist, um das zu Testen muss es auch aussen wärmer sein als drinnen.

    Daher meine Frage an die Nutzer einer Vallox, ob ihr eventuell so eine Beobachtung gemacht habt dieses Jahr nach dem Firmwareupdate. Oder ob es hier Nutzer gibt die Ne Vallox haben mit Firmware 2.0.2 und bei denen die Lüftung ganz normal auf KRG geht.


    Würde mich um Tipps oder Infos freuen bevor ich meinen Sanitärmensch anrufe wären mir Erfahrungen anderer wichtig.

    Anbei nochmal ein Auszug der Anleitung, bzw. des Status vom Webinterface
    Angehängte Dateien
  • chris.s
    Extension Master
    • 24.05.2016
    • 100

    #2
    Hallo,

    ich hab eine 510MV auch mit der Firmware 2.0.2. Ist mir bisher nicht aufgefallen - aber ich hab auch nie drauf geschaut.
    Nächste Woche sollten die Temperaturen so sein, dass sich das beobachten lässt - bin gespannt und werde berichten.

    Kommentar

    • stefanski
      Extension Master
      • 17.05.2017
      • 186

      #3
      Vielen Dank. Das würde mir helfen

      Kommentar

      • pat
        Dumb Home'r
        • 19.10.2015
        • 27

        #4
        Ich bin der Meinung, dass das von dir als "neue" beschriebene Verhalten bei mir schon immer so gewesen ist (also somit schon seit 4 Jahren) Ich habe eine Vallox 270MV.
        Auf der Weboberfläche konnte ich die Firmwareversion gerade nicht finden. Kannst du mir hierzu einen Tipp geben, wo ich diese finde? Danke.

        Kommentar

        • stefanski
          Extension Master
          • 17.05.2017
          • 186

          #5
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2020-06-20_00-15-11.png
Ansichten: 5873
Größe: 84,0 KB
ID: 255219

          Gerätedaten -> Programmversion

          Kommentar

          • stefanski
            Extension Master
            • 17.05.2017
            • 186

            #6
            Kurzes Update:

            ich habe dem Vallox Support geschrieben und folgende Antwort erhalten:

            Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren
            das Problem liegt nicht an ihrem Gerät.
            Leider ist ein Programmfehler passiert.
            Derzeit wird fieberhaft daran gearbeitet den Fehler wieder zu beseitigen.
            Leider kann ich nicht sagen, wie schnell die neue Software zur Verfügung steht.

            Mit freundlichen Grüßen
            Frank Cockx

            Kommentar


            • Donny86
              Donny86 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Gut zu wissen, danke für die Info.

              Eine Alternative zu diesem KRG Modus wäre die Steuerung der KWL über Loxone. Ich setzte die Leistung auf 0%, wenn es draußen nicht mindestens 2 Grad kühler ist als Innen. Dafür wird dann nachts stärker als normal gelüftet.

            • stefanski
              stefanski kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hm gerade im Sommer nicht die beste Lösung, da hat es Wochen, in denen es selbst nachts kaum unter Raumtemperatur abkühlt. Ich habe in den Spezialeinstellungen einen Schalter gefunden um den Bypass manuell zu schalten. Wenn ich diesen Switch in Loxone bekomme, dann könnte man damit den Bug solange umgehen. Sonst hat das die Vallox recht gut gemacht.

              Mich ärgert, dass der Hersteller dem Kunden nicht die Wahl lässt ob er das Update machen will oder nicht... und es dann über jetzt 4 Monate nicht hinbekommt für so eine essentielle Funktion einen Fix bereitzustellen
          • Gast

            #7
            Hallo, das Probleme mit dem KRG-Modus habe ich auch seit dem Update auf 2.0.2.
            Hab Vallox angeschrieben ob sie mir nicht die Version 1.8.10 mir zur Verfuegung stellen kann, bis sie den Fehler mit der Version 2.0.2 behoben haben. Traurig, wieviele Monate schon seit der Version 2.0.2 und den KRG-Bug vergangen sind.
            Der Normalnutzer wird es nicht bemerken, ausser, dass im Sommer heisse Luft ins Haus einstroemt.
            Hilft momentan nur nachts den Bypass einzuschalten und tags, wenn waermer wird, auszuschalten. Staus KRG wird zwar nicht angezeigt, aber anhand der Temperaturen sieht man schon, dass der KRG-Modus funktioniert.

            Kommentar


            • stefanski
              stefanski kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hast du ne Option den Bypass automatisiert zu schalten? oder geht das evtl über nen Eingang? Ich find das nur im Spezielle EInstellungen menü .

              Ich hab Vallox das selbe gefragt, mir haben sie kein Downgrade zugestanden. Wenn du was anderes hörst gerne melden
          • Gast

            #8
            Leider kann man den Bypass nur manuell an- oder ausschalten in der speziellen Einstellung. Wenn draussen wärmer ist auf aus. Der KRGmodus läuft , nur wird der Status nicht richtig angezeigt.

            Der WRGmodus läuft einwandfrei, auch wenn der Bypass in der Einstellung an ist. Wie gesagt läuft im Sommer der KRGmodus nicht automatisch, wenn der Bypass auf an ist.

            Kommentar

            • Gast

              #9
              Hallo,
              Ich habe zwar keine Loxone Steuerung, bin aber uf der Suche zur Lösung des Problems auf dieses Forum gestoßen.
              Da auch mir aufgefallen ist, dass bei unserer KWL die Kälterückgewinnung nicht mehr funktioniert, habe ich mal an den Vallox Support geschrieben und folgende Auskunft erhalten:




              Sehr geehrter Herr xxx,

              derzeit kann es unter Umständen an dem neuen Update liegen.
              In der angehängten Datei ist ein Lösungsweg des Problems geschildert.

              Beim Nächsten Update wir dies wieder behoben sein.

              Sollte sich das Problem nicht beheben lassen, könnte ein technischer Defekt eines Bauteils vorliegen.
              Konsultieren sie in diesem Fall ihren Installateur des Vertrauens.

              Mit freundlichen Grüßen

              Xxx
              - Technik -


              Ich konnte die Kälterückgewinnung jetzt noch nicht testen, da es draußen noch kälter ist als im Haus, wollte euch aber teilhaben lassen.

              Gruß,
              Der_Ekkat

              PL_20_14_MV-SW_2.X._deaktivierte Kälterückgewinnung.pdf

              Kommentar

              • stefanski
                Extension Master
                • 17.05.2017
                • 186

                #10
                Vielen Dank für den Tipp.

                scheinbar sind nicht alle Support Mitarbeiter gleichermaßen informiert (Siehe meine Antwort)

                Kommentar

                • Gast

                  #11
                  Hallo, hab von Support gestern den Tipp mit der Einstellung des Wärmertauschers und des Vorheizrefiaters bekommen. Hab jetzt eingestellt, mal schauen, ob das funktioniert mit den drei Modi.

                  Kommentar

                  • stefanski
                    Extension Master
                    • 17.05.2017
                    • 186

                    #12
                    Also tatsächlich, der Workaround von Ekkat bringt was. Nun funktioniert die Umschaltung wieder. Perfekt.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2020-07-01_12-54-11.png
Ansichten: 5443
Größe: 154,1 KB
ID: 256685

                    Kommentar


                    • chris.s
                      chris.s kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Wo hast Du denn dieses schöne Symbol her? Selbst gestaltet?

                    • stefanski
                      stefanski kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ja nach dem Artikel im Loxwiki, allerdings passierte das in Zeiten großer Langeweile, der Aufwand für das bisschen Symbol ist echt hoch (wenn man die Systemdateien austauscht und damit die Vectordatei integriert). Die gruseligen Pixelmatsch Teile die man über die Config selbst anlegen kann sind ne Beleidigung fürs Auge
                  • Gast

                    #13
                    Der Krg-Modus ist bei Dir noch nicht aussagekräftig, wenn man deineTemperaturwerte ansieht. Erst, wenn Aussen- und Zuluft eine deutliche Spreizung anzeigt, dann funktionniert die Notlösung. Ich warte bei mir noch , wenn draussen wärmer wird.

                    Kommentar

                    • stefanski
                      Extension Master
                      • 17.05.2017
                      • 186

                      #14
                      Doch das passt. Die geringe Spreizung kommt davon dass es in der Bude so warm ist. Funktion ist gegeben. Habe ich kontrolliert

                      Kommentar

                      • Gast

                        #15
                        Freut mich. Bei mir muss ich noch warten, wenn die Sonne wieder scheint und wärmer wird. Momentan 25 innen und aussen 21 Grad.
                        Laut Support Downgrade auf 1.8.10 technisch nicht möglich. Hab auf meinem PC die alte Version gefunden. No risc no fun!

                        Kommentar

                        Lädt...