ich wollte mal die Chance hier nutzen zu Fragen ob jemand von euch das selbe "Problem" mit seiner Lüftung hat wie ich. Ich habe eine Valloplus 350MV welche auch problemlos läuft. Bisher. Ich vermute dass die "Problematik" auch auf die Modelle 270 MV sowie 510 MV zutreffen könnten, denn die sind ja fast identisch.
Die Lüftung hat einen Kreuzwärmetauscher mit schaltbarer Bypassklappe.
Anfang dieses Jahres gab es ein Firmwareupdate, welches sich mehr oder weniger automatisch installiert hat.
Bisher war das Verhalten der Lüftung im Sommer folgendes:
Ist die Aussentemperatur wärmer als die Innentemperatur, wird der Bypass des WT deaktiviert und die Luft strömt wieder über den WT. Damit kühlt die abgesaugte Luft die einströmende Luft und man holt sich nicht die warme Luft ins Haus.
Die letzten Tage wo es so warm war dieses Jahr ist mir zufällig aufgefallen, dass die Lüftung trotz hoher Aussentemp (29°C) und viel geringerer Innentemp (24°C) trotzdem auf Bypass bleibt.
Normalerweise Steht dann bei Wärmetauscher Status - "KRG" für Kälterückgewinnung.
Ich habe dann alle Möglichen Einstellungen ausprobiert, und auch die Lüftung auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, keine Abhilfe.
Nutzer einer Vallox wissen sicher sofort worum es geht. Es wurden seit dem letzen Jahr keine Parameter verändert, die einzige mir bekannte Änderung ist die neue Firmware.
Blöd ist, um das zu Testen muss es auch aussen wärmer sein als drinnen.
Daher meine Frage an die Nutzer einer Vallox, ob ihr eventuell so eine Beobachtung gemacht habt dieses Jahr nach dem Firmwareupdate. Oder ob es hier Nutzer gibt die Ne Vallox haben mit Firmware 2.0.2 und bei denen die Lüftung ganz normal auf KRG geht.
Würde mich um Tipps oder Infos freuen bevor ich meinen Sanitärmensch anrufe wären mir Erfahrungen anderer wichtig.
Anbei nochmal ein Auszug der Anleitung, bzw. des Status vom Webinterface
Kommentar