Neue Tablet Halterung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #1

    Neue Tablet Halterung

    Was ist das für eine Tablet (vermutlich Apple iPad Air 4) -Halterung?
    Sieht schon sehr schick aus wenn es aber eigentlich ein Wahnsinn ist, ein ~600€ iPad + x€ für den Halter, fix an die Wand zu schrauben.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 02-10-_2020_11-57-59.jpg Ansichten: 0 Größe: 17,0 KB ID: 268071
    Quelle: https://www.loxone.com/dede/zuhause-...ick-owomoyela/
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
  • huki
    Extension Master
    • 14.07.2020
    • 187

    #2
    Wenn es nicht fix sein soll hat Basalte eine Halterung die man einfach abziehen kann (magnetisch), liegt aber auch um die 400€...

    Basalte eve iPad Halterung

    Kommentar

    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1499

      #3
      huki Ist zwar nicht die Antwort auch die eigentliche Frage aber Danke! Basalte kannte ich schon, aber, dass die jetzt auch etwas abnehmbares mit kabelloser Lademöglichkeit haben, wusste ich noch nicht.

      Aber der Preis ist schon "IRRE"! 900€ für iPad Hülle und Wallbase.

      Hatte dahingehend aktuell eher https://www.iportproducts.com/product-overview im Auge, aber leider auch sehr teuer.

      Die Basalte Ladestation passt in eine Standard UP Dose und leider nicht in die für Loxone geplante 100x100mm Dose. Für die Versorgung braucht man eventuell auch noch ein zusätzliches Netzteil.
      Zuletzt geändert von THX; 02.10.2020, 11:43.
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar

      • JokerAR
        Smart Home'r
        • 22.11.2015
        • 46

        #4
        Ich habe mir ein gebrauchtes Samsung Galaxy Tab Pro (SM-T900) in weiß und 12,2" bei eBay gekauft. Hierfür dann eine Hülle und eine 5 mm starke Makrolon-Scheibe hintergeklebt.
        Die Makrolon-Scheibe gibt der Hülle Stabilität und man kann die Hülle mit Senkkopfschrauben an der Wand befestigen. In der Scheibe ist auch eine Aussparung für das Ladekabel.
        Hinter dem Tablet und Halterung habe ich dann eine 68er Dose gebohrt wo ein Leerrohr zur Verteilung geht, da ist dann ein 5V Hutschienennetzteil. Das ganze dann zwei mal, einmal Erdgeschoss und einmal Obergeschoss. Den schmalen Winkelstecker habe ich von einem QI Ladegerät genommen und angelötet.

        Alles zusammen 200-250 €.




        Kommentar

        • huki
          Extension Master
          • 14.07.2020
          • 187

          #5
          Die Halterung auf dem Foto ist von Basalte und nennt sich „Eve Pro 12,9“ Wandhaltung für IPad Pro (brushed black)“

          Kommentar

          • Smartlinnea90
            Banned
            • 06.10.2020
            • 7

            #6
            Hallo Zusammen ,

            wow, das sind ja echt stolze Preise..
            Da kostet ja die Hülle fast so viel wie das Gerät ..
            Gibt es keine günstigeren Alternativen hierzu?

            Liebe Grüße

            Kommentar

            • Iksi
              Lox Guru
              • 27.08.2015
              • 1111

              #7
              Ich habe mir jetzt ne Halterung für ein Amazon Fire 8HD selbst gebaut. Einen Rahmen mittels 3Drucker gedruckt und davor einfach eine weisse Plexiglasplatte mit entsprechenden Ausschnitten geklebt.
              Das Tablet lässt sich über einen kleinen Hebel zur Seite aus der Halterung herausschieben, zudem sind die Buttons an der Seite über gedruckte Taster ganz normal nutzbar.
              Zur Stromversorgung habe ich ein Magnetkabel genommen. Der Adapter wird ins Tablet eingesteckt, das Kabel mit dem Gegenstück wird in dem Rahmen eingelegt. Wenn das Tablet dann eingeschoben wird, wird es automatisch mit dem Kabel verbunden. Funktioniert bislang super.
              Um den Rahmen zu befestigen werden einfach 4 Schrauben an den passenden Punkten in die Wand geschraubt. Dann kann der Rahmen dran gehangen werden, in dem Rahmen sind dafür 4 kleine "Schlüssellöcher" drinnen.

              So habe ich alles in allem ein, wie ich finde, schickes Display an der Wand hängen, das ganze ist echt flach, halt nur Tabletstärke + 3mm Plexiglas, und das ganze für unter 100€

              Im Anhang ein paar Bilder, außerdem hier der Link zu Thingiverse, falls jemand die 3D Files haben möchte:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20201214_120256.jpg
Ansichten: 7159
Größe: 2,77 MB
ID: 280188
              Angehängte Dateien
              Download files and build them with your 3D printer, laser cutter, or CNC. Thingiverse is a universe of things.

              Kommentar


              • Iksi
                Iksi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                t_heinrich ich kann das Tablet ja auch ganz einfach entnehmen. Einfach den hebel bewegen, dann wird es zur Seite raus geschoben... Das war mir auch wichtig. Deshalb ja das Magnetladekabel. Dann steckt im Tablet halt nur der kleine Magnetstecker....

              • t_heinrich
                t_heinrich kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Iksi ja deine Lösung mit dem Magnetkabel finde ich richtig gut.

              • KapeOne
                KapeOne kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Mein Samsung Galaxy Tab hat die Ladebuchs unten - mal sehen, ob ich das Modell auf Thinkiverse für meines pimpen kann, denn das mit dem Magnetstöpsel ist auch die Lösung für meine Halterung - dann halt von oben rein ;-)
            • Matzu
              Extension Master
              • 21.02.2017
              • 121

              #8
              Hallo,

              ich hab die Halterung ganz einfach mit einer durchsichtigen Schutzhülle gemacht. (Kennt sicherlich auch jeder von den Smartphones).
              Diese Hülle gabs auch für mein Lenovo Tablet.
              Hülle an die Wand schrauben und Tablet in die Hülle stecken - fertig. Sieht top aus und kostet 15 Euro ;-). Hab gerade leider kein Bild zur Hand.

              LG

              Kommentar


              • Christian Fenzl
                Christian Fenzl kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das Bild war schneller weg als ich fragen konnte, wie du das UI gestrickt hast 😉
            • Matzu
              Extension Master
              • 21.02.2017
              • 121

              #9
              Wollt kein doppelpost machen und nochmal versuchen es über editieren in den alten Eintrag machen.

              Ist über php realisiert. Also nicht grad super mit polling aber sieht gut aus und ist so gestaltet wie von uns gewünscht

              Kommentar

              • Chris8519
                Extension Master
                • 19.12.2015
                • 106

                #10
                Ähnlich wie das hier

                https://www.vidabox.com/kiosks/vidam...019-white.html

                Kommentar

                • Abandibi
                  Smart Home'r
                  • 03.02.2019
                  • 85

                  #11

                  Ich habe das bei mir mit zwei Magnete gelöst, welche ich hinten am Tablet angeklebt habe, kostet 10 Euro.

                  Der Winkelstecker zum Laden fehlt noch, möglicherweise könnte man das mit Wireless Charging, sofern das Tablet das unterstützt, noch etwas verbessern.


                  Kommentar


                  • t_heinrich
                    t_heinrich kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Einfache, pragmatische Lösung.
                    Das neue Amazon Fire HD8 unterstützt Wireless Charging.
                • KapeOne
                  Supermoderator
                  • 23.08.2015
                  • 313

                  #12
                  Hallo Abandibi ,

                  Damit solltest du das Whireless Charging hinbekommen:



                  Musst nur noch einen Ladepad finden, welches du dahinter platzieren kannst.
                  Grüße
                  Klaus
                  ----------------------------
                  KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

                  Kommentar

                  • Abandibi
                    Smart Home'r
                    • 03.02.2019
                    • 85

                    #13
                    Sowas kannte ich gar nicht, danke. Werde ich mir ansehen.

                    Kommentar

                    Lädt...