Überwachungssoftware für IP-Kameras / was benutzt ihr?
Einklappen
X
-
Und nimmt Dein Tool auch schon vor der Bewegung auf? Bei mir beginnt das Video dann 5 Sekunden vor der Bewegungserkennung. So verpasst man nichts. Das ist wirklich gutMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Ich bekomme kein geld für werbungaber
- synology finde ich super, unterstutz sehr viele kamera (nicht meine) und hat sehr viele funktionen. Leider sind linzenz etwas teuer.
- Ich habe unifi video von ubuquiti, mit dazugehörige kameras. Alte waren nicht so gut, die neuen sind besser, obwohl nicht top ... dafuer zahlbar. Software kommt gratis, lauft auf linux oder windows, dazu hast du noch gratis app für iphone (und glaube auch android).
gruss
pts0Loxome seit 2011 in neubau. SchweizKommentar
-
pts0 : wenn deine Cam ONVIF unterstützt, kannst du sie auch in die Synology einbinden!
Wenn du "China Ware" hast, probier einfach verschiedene- von Synology unterstützte Modelle aus die von den technischen Daten her am nähesten kommt! Es funktioniert sicher ein anders Modell auch!!!
LG RonnyKommentar
-
Mein System befindet sich noch im Aufbau aber ich bin bereits jetzt schon sehr begeistert:- Kamera(s): Instar 5097HD 1xPoE 1xWLAN
- sehr gutes und stabiles Gehäuse
- Made in Germany
- offiziell kein MJPEG - Angeschalten und dann doch MJPEG! Juhu
- 4 "Aktivitätstracker Bereiche"
- Integration Email, FTP, ONVIF, etc.
- gute Nachtsicht Bilder
- pro Kamera 3 parallel Videostreams z.B: Loxone, NAS, etc.
- Native Apps für alle SmartPhones und PC OS
- NAS & VideoRekorder
- QNAP TVS-471
- bringt 3 ONVIF Videorekorder Lizenzen mit
- kann per ONVIF die Kamera komplett steuern und konfigurieren
Kommentar
-
Nicht nur QNAP, auch die Synologys können VMs handeln: http://www.heise.de/newsticker/meldu...S-2579602.html
Man sollte in jedem Falle genug Ressourcen dazu zur Verfügung haben, was in Deinem Bsp. ja auf alle Fälle gegeben ist ;-) -
Hi Lanro, das habe ich noch nicht getestet weil ich keinen Monitor an der NAS habe, die steht brav im Technikraum im kleinen 19" Schrank. Da die Cams aber 3 Kanäle haben nutzen wir immer die Livestreams per Website (Laptop), Instar App (iPhone & iPad). Laut Qnap (https://www.qnap.com/event/station/d...-station-s.php) sollte es aber gehen
- Kamera(s): Instar 5097HD 1xPoE 1xWLAN
-
Hallo Leute,
kurz am Rande, wenn Ihr ein Modell für Euch positiv im Test habt wäre es toll wenn Ihr Eure Erfahrung
unter
zum besten gebt
Grüße
ChristianKommentar
-
Ich nutze Webcam7 Pro und bin sehr zufrieden damit - läuft bei mir auf einem auf geringen Stromverbrauch getrimmten Media-PC. Hatte auch die QNAP Surveillance Station im Einsatz, allerdings war mein QTS-412 dafür etwas zu "untermotoriesiert" - sprich die CPU kam mit Fileservice und Surveillance Station nicht mehr unter konstant 80-90% Auslastung. Zudem hätte ich für meine 5 Cam's noch drei Lizenzen kaufen müssen, da nur zwei kostenlos mit dabei sind.
Grüße
Klaus
----------------------------
KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB GatewayKommentar
-
Bin aktuell ebenfalls auf der Suche nach ein/zwei Kameras für die Wandmontage an der Fassade.
Lt. den Beschreibungen m-a-d-d-e-s dachte ich an die Instar 5097HD. Allerdings gefällt mir hier das Kabelbündel nicht.
Die Kamera soll nur per LAN-Kabel (PoE) versorgt werden, somit müsste ich den Kabelsalat im Außenbereich unterbringen.
Hat jemand einen Tipp zu einer vergleichbaren Cam die eine LAN Buchse hat?
Kommentar
-
Hallo Goofy,
man kann und darf ohne Garantieverlust die Instar öffnen. Muss man z.B. wenn man das Weitwinkel Objektiv (org. Zubehör) einbauen will. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Cam auch hinten aufgeht. Die Kabel stören mich nämlich auch. Ich werde mal noch 2-3 Bilder machen wenn ich am WE bei meiner 2ten Cam das Objekt wechsle.
Gruß,
Matthes
Gesendet von iPhone mit TapatalkKommentar
-
Hat mal jemand die aktuellen Foscam POE Cams in den Miniserver eingebunden ? Muss kein HD Stream sein. Frage nur ob es irgendwie geht ? Würde gerne eine Cam im Eingangsbereich einsetzen die aktiviert wird auf dem Tablet sobald jemand den Klingeltaster betätigt.Kommentar
-
ich bekomme einfach nicht den externen Zugriff auf die Foscam 9805W hin?!
intern geht alles. habe am speedport eine portweiterleitung auf den 88er gemacht
mit der foscam app (blau/weiße wolke) lässt sich der Port gar nicht ändern, oder bin ich zu blöd?Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, RaspberryKommentar
-
Die neue App benutze ich nicht. Die war mir irgendwie zu komisch:-). Benutze die alte weiter und da habe ich keine ProblemeMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
Kommentar