Überwachungssoftware für IP-Kameras / was benutzt ihr?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • darkstar1984
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 190

    #31
    bekommst du aber von extern bild über loxone rein? bei mir geht nur die interne
    Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6319

      #32
      Also ich habe seinerzeit auch Bilder von Außen bekommen. Du musst nur die richtigen Adressen eintragen. Ich benutze aber seit langer Zeit VPN on Demand der Sicherheit wegen und da geht das dann eh alles weil Du ja quasi im lokalen Netz bist
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Matthias
        Extension Master
        • 06.09.2015
        • 198

        #33
        Ich nutze auch die alte App und VPN on demand. Klappt prima, nur Werbung in der App beim Starten nervt. Wirkliche Alternativen zu der App habe ich aber noch nicht gefunden.

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4753

          #34
          Zitat von Matthias
          Klappt prima, nur Werbung in der App beim Starten nervt.

          Werbung blockieren: http://www.loxwiki.eu:80/x/xoFD
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2659

            #35
            Ich wärme diesen Thread nochmal auf, weil ich tatsächlich erst jetzt endlich mal mich mit dem Thema Speicherung der Kamerabilder beschäftige.
            In der Nachbarschaft waren die ersten Bruchversuche dieses Jahr und ich zeichne meine Bilder derzeit noch nicht auf.
            Das sollte ich aber zügig endlich mal machen...

            Nun frage ich mich, ob ich dafür:
            1) ein NAS kaufe und Surveillance Station drauf laufen lasse, welcher NAS wäre zu empfehlen für 4 Kameras? (NAS+2 weitere Lizenzen ~400Eur...) ODER

            2) NVR des Kameraherstellers verwende (Reolink kostet z.B. 247 Euro heute während der black week), da kann man wohl aber nicht vorspulen... ODER

            3) einen Rasp Pi verwende mit einer USB HDD und da würde ich gerne von svethi etwas Hilfe haben, wie Du das mit Deinen scripten gelöst hast, oder eventuell sogar ein Plugin hast.
            Du nimmst permanent in einen cache auf und wenn eine Bewegung erkannt wird, wird das Video startend 5 Sekunden davor bis 60 Sekunden danach aufgenommen (wenn ich das richtig in Erinnerung habe). Wie hast Du das gemacht?

            Kameras hängen an einem separaten POE Switch.

            DANKE an alle.
            Zuletzt geändert von simon_hh; 20.11.2020, 12:33.
            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar

            • THX
              Lox Guru
              • 06.01.2016
              • 1499

              #36
              Zitat von simon_hh
              1) ein NAS kaufe und Surveillance Station drauf laufen lasse, welcher NAS wäre zu empfehlen für 4 Kameras? (NAS+2 weitere Lizenzen ~400Eur...) ODER
              Bei meinem QNAP NAS TS-653D kann man 4 Kameras ohne zusätzliche Lizenzen einbinden. Ich denke das ist jedoch modellabhängig ob 2 oder 4, ohne zusätzliche Lizenz, funktionieren.



              Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
              DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
              Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
              Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6319

                #37
                Also ich habe Foscam Kameras. Die machen das alles automatisch. Da stellst Du den Bewegungsbereich ein. Auch die Aufnahme 5 Sek vor der Bewegung etc., das macht alles die Kamera selber. Die Kamera speichert diese Aufnahme auch selbstständig auf den NAS. Was ich mache ist, das ich mir bei Bewegung eine Mail zuschicken lasse. In dieser mail sind 3 Bilder. Das würde theoretisch ja schon reichen, doch hat natürlich eine Verzögerung. So habe ich das so gelöst, dass die Kamera die mail zum Raspi schickt. Dort nimmt diese ein Script entgegen. Zum Einen wird die mail dann einer an meine email weitergeleitet und zum Anderen werden aus der Mail ein paar Daten gefischt und diese dann Zwecks Pushnachrichten an Prowl übergeben.
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • orli
                  Lox Guru
                  • 13.11.2016
                  • 2554

                  #38
                  Ich selbst nutze Unifi Protect auf dem Cloudkey für unsere Kameras, bin aber in dem Zusammenhang über diese 3 Tools gestolpert:

                  - MotionEye
                  - BlueIris
                  - ISpy

                  Motioneye hat ein Kumpel im Einsatz und darin sowohl Unifi, Netatmo und noch irgendeine andere Kamera eingebunden. Geht also Herstellerübergreifend.
                  Vielleicht ist was für dich dabei.

                  Kommentar

                  • simon_hh
                    Lox Guru
                    • 18.09.2015
                    • 2659

                    #39
                    Danke! Sehr gut.
                    Ich probiere mich gerade an Motion Eye auf einem Rasp. Pi 3B und einer externen HDD. Das funktioniert soweit ziemlich gut.
                    Die Bewegungserkennung geht gut und so wird dann nun ab 2 Sekunden vor der Bewegung aufgenommen und gespeichert. gelöscht wird es nach einem Monat automatisch.

                    Mit dem Equipment echt günstig und funktioniert
                    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                    Kommentar

                    Lädt...