WLAN im Stapler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1487

    #1

    WLAN im Stapler

    hallo :-)

    ich bin auf der suche nach einer brauchbaren lösung, um wlan in unseren stapler zunbekommen.
    da kommt ein tablet rein - und das wuerde ich gerne im netz haben.
    von daher wäre ein gescheiter access point (wenn möglich sogar outdoor) von nöten.
    ein wlc möchte ich eigentlich nicht einsetzen.

    hat einer von euch ne idee zu einer hardware oder schon erfahrungen in diesem bereich? es gibt ja von unify lösungen die auch mesh unterstuetzen - kenne ich bisher aber auch nicht.

    danke euch mal fuer jeden tipp
  • Bullit
    MS Profi
    • 25.10.2018
    • 549

    #2
    Ich kann da Unifi sehr empfehlen! Gute Qualität, solide Hardware und massiv viele Möglichkeiten. Hatte mit Unifi seit Einbau nie Probleme. Nur zu Beginn wo ich den CloudKey auf einem Raspi laufen lief. Da gab es irgendwelche Konflikte dass Nachts mal die Alarmanlage los ging da ich über WLAN die Anwesenheit erfasse.

    Nahtloser Übergang von einem AP zum nächsten. Selbst bei WLAN Telefonie etc. Also ich kann es uneingeschränkt empfehlen. Gibt auch Outdoor-APs usw. Preislich finde ich es ebenso sehr gut.

    Kann Unifi hier wirklich nur ein gutes Fazit geben. Die Switches werden ein wenig sehr warm für meinen Geschmack, aber hochkant fixiert ist es nicht mehr so tragisch. Auch Unifi Protect ist sehr gut falls es in Betracht gezogen werden sollte.

    Also meine Empfehlung - Pack Unifi rein!

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7318

      #3
      Zitat von Bullit
      Ich kann da Unifi sehr empfehlen! Gute Qualität, solide Hardware und massiv viele Möglichkeiten. Hatte mit Unifi seit Einbau nie Probleme. Nur zu Beginn wo ich den CloudKey auf einem Raspi laufen lief. Da gab es irgendwelche Konflikte dass Nachts mal die Alarmanlage los ging da ich über WLAN die Anwesenheit erfasse.
      Nahtloser Übergang von einem AP zum nächsten. Selbst bei WLAN Telefonie etc. Also ich kann es uneingeschränkt empfehlen. Gibt auch Outdoor-APs usw. Preislich finde ich es ebenso sehr gut.
      Kann Unifi hier wirklich nur ein gutes Fazit geben. Die Switches werden ein wenig sehr warm für meinen Geschmack, aber hochkant fixiert ist es nicht mehr so tragisch. Auch Unifi Protect ist sehr gut falls es in Betracht gezogen werden sollte.
      Also meine Empfehlung - Pack Unifi rein!
      Stimme dir zu mit 3 kleinen Anmerkungen.

      - Stromverbrauch darf einen bei Unifi nicht interessieren. Vor allem die Switches sind Stromfresser, aber auch Cloud-Key und APs sind nicht gerade Stromsparer.

      - Die Möglichkeiten der Unifi-Config dürft jeden "Normalo" überfordern, ein paar Kenntnisse der Netzwerktechniken sollten vorhanden sein.

      - Mit Samsung Geräten gibt es beim Band-Steering immer wieder Probleme beim Frequenzwechsel, und Tablet oder Handy hat das WLAN immer wieder neu aufbauen müssen.


      Ich bin von Unifi zu TP-Link Omada-Geräten gewechselt, die Geräte brauchen weniger Energie, und haben zB das Bad-Steering-Problem nicht.
      Es gibt wie bei Unifi einen Verwaltung für Windows/Linux sowohl zum selber installieren als auch als fertige Hardware.
      Die Config ist deutlich einfacher zu verstehen und nicht so überfrachtet, und ich habe obwohl umfangreiches Netz bei mir zu Hause noch nichts vermisst.
      Preislich sind sie recht ähnlich, meist etwas günstiger.
      Ich nutze Indoor 3St. EAP245 und Outdoor nutze ich 2St. EAP225-Outdoor und bin mit beiden sehr zufrieden.
      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • doc-brown
        doc-brown kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        funktionieren die tp-link auch ohne controller?

      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja, man kann auch ohne Controller direkt im WebUI alle konfigurieren.
    • PBaumgartner
      LoxBus Spammer
      • 11.03.2016
      • 279

      #4
      Bin jetzt auf Grund von Problemen mit ein paar Clients testweise von Mikrotik auf Unifi umgestiegen - habe aber hier gleich das Problem, dass sich der AP nur mit 100Mbit zum Switch verbindet. Werde jetzt noch ein paar Tests machen, aber das ist scheinbar ein häufigeres Problem. Vielleicht war ich ungerecht zu meinem Mikrotik und ich hab bloss sch* verkabelt.
      Die Unifi Config finde ich teilweise etwas zickig, aber inhaltlich extrem simpel. Gerade, wenn man mehrere APs im Haus hat, ist der Config-Rollout ein Traum.

      *edit* Aber jetzt schnell back2topic:
      Gerade mit dem Stapler kommst du vor ganz andere Herausforderungen. Eigentlich müsste das Gelände vermessen und entsprechend die APs geplant werden. Wir haben in der Firma dafür einen Spezialisten, der abhängig von den, zu lagernden Produkten auch unterschiedlich dimensioniert.
      z.b. sehr große Holzelemente machen dem WLAN richtig troubles. Ausserdem solltest du bei der Produktauswahl bedenken, ob der Herstelller einen Master anbietet, mit dem du neue Geräte provisionieren bzw. aussteuern kannst. Gerade wenn ein AP irgendwo auf einem Masten oder Dach platziert wird, solltest du das bedenken.
      Mikrotik bietet mit dem "CAPsMAN" eine Software, die z.b. auf dem Router oder einem besonders starken AP läuft an.
      Unifi hat den Unifi Controller, der entweder als eigene Hardwarelösung oder auch als Container am NAS laufen kann. RPI kann das auch, man muss aber hier auf JAVA-Versionskonflikte achten (bei Direkt-Installation am RPI/NAS).
      Professionell setzen wir auf Motorola und Cisco Geräte
      Zuletzt geändert von PBaumgartner; 02.11.2020, 11:13.

      Kommentar


      • PBaumgartner
        PBaumgartner kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nachdem ich mir gestern mal Urlaub genommen und den Netzwerkschrank zerlegt habe, folgende Erkenntnis: Unify ist unschuldig: Mehre FERTIG konfektionierte Patchkabel von Amazon (1aTTack) waren defekt. Sowas ist mir echt zum ersten mal passiert.
    • ALox
      LoxBus Spammer
      • 07.01.2017
      • 473

      #5
      Wie wäre es mit LTE und VPN?

      Kommentar


      • BSiege
        BSiege kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sehr guter Einwand, solange es sich nur um wenige Geräte handelt und das Gelände sehr gross ist. Ein sauberes Konzept mit WLAN, das auch weiteren Anforderungen gerecht wird, wird schlussendlich um einiges Teurer werden. Zwangsweise. Und auch die ganze Sicherheitsgeschichte ist nicht zu unterschätzen. Vor allem wenn das ganze Firmen-LAN in grossem Umkreis ausserhalb des Gebäudes über WLAN erreichbar wird. Man sieht das aktuell eher zu locker.
        Zuletzt geändert von BSiege; 02.11.2020, 16:12.
    • Gast

      #6
      Hi doc-brown,

      vor kurzem habe ich in einem Handwerksbetrieb genau die gleiche Aufgabenstellung gehabt. Der Wareneingang sollte per Tablet erfolgen, dazu sollte das Windows 10 Tablet auf dem gesamten Gelände Empfang per WLAN zum SQL-Server haben. Umgesetzt habe ich das ganze aus mit UniFi, montiert wurde in jeder Halle ein UAP‑AC‑HD, dazu noch auf dem Freigelände ein UAP-AC-M-PRO (nur drahtlos eingebunden).

      Der Wechsel zwischen den Accesspoints funktioniert problemlos, auch der drahtlos eingebundene Meshpoint macht keinerlei Probleme. Viele Geräte von UniFi sind auch für den Außenbereich geeignet.

      Natürlich sind Cisco, Ruckus und co. die erste Wahl im Businessbereich, allerdings sind die Preise auch deutlich höher. Die UniFi Geräte sind preislich sehr interessant, bei kleineren Firmen fahre ich damit sehr gut und habe es bis heute noch nicht bereut.

      Den Controller kann man auch auf dem NAS, dem PC oder wo auch immer laufen lassen, in einem Unternehmen würde ich jedoch immer den Cloud-Key inkl. Rack Mount verbauen. Was mir bei UniFi nicht gefällt ist, dass die Accesspoints selbst keinen Controller integriert haben.

      Sollte es sich um ein sehr großes Unternehmen/Fläche handeln, solltet ihr euch professionelle Hilfe zur genauen Planung ins Haus holen. Verschiedene Hersteller haben auch immer wieder Aktionen zur WLAN-Planung. D-Link hat aktuell wieder eine Aktion und plant kostenlos WLAN für Unternehmen bis 5000m².

      Kommentar


      • Bullit
        Bullit kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Gibt doch AP`s mit integriertem Controller. Aaaaber, kostet halt entsprechend der AP auch mehrere hundert Euro ;-)
    • doc-brown
      Lox Guru
      • 13.09.2015
      • 1487

      #7
      jungs, danke für die vielen antworten!!!

      der bereich ist relativ klein - ein oder zwei AP´s werden ausreichen - ich werde einen bereich definieren in dem der stapler seine verbindung bekommt bzw dann hat. er bekommt seine aufträge und schickt seine lieferscheine zurück und fährt wieder raus.
      ich könnte das sicherlich auch googeln - aber was ist ein "cloud key" ?
      bei den unify´s - die brauchen ihren controller NUR bei der einrichtung - richtig? wenn alles läuft kann ich den PC auf dem die SW läuft abschalten - richtig?

      mobilfunk geht leider aus bestimmten (politischen) gründen nicht - das hatte ich auch schon überlegt.

      am liebsten wäre "so einfach wie möglich" - am besten noch ohne controller im hintergrund.

      die TP-link von hismastersvoice muss ich mir auch mal anschauen.

      danke euch schon mal !!!

      Kommentar

      • Bullit
        MS Profi
        • 25.10.2018
        • 549

        #8
        Also bei Unifi ist der CloudKey fast Pflicht (Cloudkey = Distributionshardware in weitestem Sinne. Zuständig für Steuerung der APs und steuert das Handover von Wlan Geräten von einem AP zum anderen). Es klappt auch ohne CloudKey, aber ich würde das Ding empfehlen. Kostet aber nicht die Welt.

        Eigentlich sollte ein AP Wechsel ohne CloudKey auch durch das Gerät automatisch funktionieren, aber wahrscheinlich nicht so nahtlos/zuverlässig wie wenn ein CloudKey im Hintergrund werkelt. Dieser kann natürlich auch auf einem Raspi,Synology etc im Hintergrund laufen. Aber laufen lassen würde ich ihn permanent.

        Was für „politische“ Gründe hindern denn eine Mobilnetz-Anbindung?

        Kommentar


        • doc-brown
          doc-brown kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          naja, wir sprechen über ein unternehmensnetzwerk - und wie das eben in so großen läden so ist - du hast 1000 leute die mitquatschen wollen etc. und wenn ich über vpn nachdenke, dann würde das auch änderungen in der L3 struktur mit sich bringen etc.

          ansonsten wäre vpn und mobilfunk natürlich aus netzabdeckungssicht optimal
      Lädt...