Geofencing - Der Walmart Ansatz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #1

    Geofencing - Der Walmart Ansatz

    Vielleicht kennt ihr das auch schon, aber sowas könnte doch auch Loxone in deren APP einbauen --> z.B. über den Automatikdesigner...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Wallmart.jpg Ansichten: 0 Größe: 73,6 KB ID: 274605
    Quelle: https://thespoon.tech/be-like-walmar...the-geofences/
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3647

    #2
    Das hat letzte Woche ein Freund zu mir gesagt.
    Warum man beim Garagentor eigentlich einen Knopf in der APP drücken muss und das Tor nicht automatisch auf geht,
    wenn anhand der GPS Daten das Auto vor der Garage steht.
    Wäre eine tolle Sache.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1499

      #3
      Florian Johannes Bartnitzke Vielleicht denkt ihr ja schon drüber nach
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar

      • Pippo74
        LoxBus Spammer
        • 13.01.2018
        • 211

        #4
        Zitat von Lightpicture
        Das hat letzte Woche ein Freund zu mir gesagt.
        Warum man beim Garagentor eigentlich einen Knopf in der APP drücken muss und das Tor nicht automatisch auf geht,
        wenn anhand der GPS Daten das Auto vor der Garage steht.
        Wäre eine tolle Sache.
        Fantastic but also:
        - Not desired 100% of the times...
        - Potentially dangerous

        Kommentar


        • Lightpicture
          Lightpicture kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          That's true.
          You pass the garage and the door is open.
      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4323

        #5
        Ich hab mich mal mit IFTTT etwas gespielt und letztendlich möchte ich das gar nicht.
        Wenn ich nur in die Nähe der Garage komme bedeutet das noch lange nicht dass auch die Garage aufgehen soll und empfinde das eher als störend!
        Grüße Alex

        Kommentar


        • Lightpicture
          Lightpicture kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Da ist man dann eher am überwachen, ob sie eh nicht aufgegangen ist.
      • Gast

        #6
        Zitat von Lightpicture
        Das hat letzte Woche ein Freund zu mir gesagt.
        Warum man beim Garagentor eigentlich einen Knopf in der APP drücken muss und das Tor nicht automatisch auf geht,
        wenn anhand der GPS Daten das Auto vor der Garage steht.
        Wäre eine tolle Sache.
        Ich stimme vollkommen zu, es wäre wirklich toll, diesen Schritt zu überspringen

        Mein Auto wird automatisch entriegelt, wenn ich mich nähere (mit dem Schlüssel), aber ich muss nicht auf den Knopf klicken ... Ich war zuerst besorgt, aber eigentlich ist es super praktisch.

        Kommentar


        • Lightpicture
          Lightpicture kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Was aber, wenn du mit dem Handy von der Gartenseite zur Garage gehst, weil du den Rasen mähst und das Tor fährt auf. Unsicher!
          Es spricht eher fast alles dagegen.
      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #7
        Zitat von AlexAn
        Ich hab mich mal mit IFTTT etwas gespielt und letztendlich möchte ich das gar nicht.
        Wenn ich nur in die Nähe der Garage komme bedeutet das noch lange nicht dass auch die Garage aufgehen soll und empfinde das eher als störend!
        Zu klein Gedacht, Geo sollte schon wirklich nicht zu Hause detektieren. Im Zusammenhang mit anderen Variablen sehr sinnvoll z.B Alarmanlage usw.
        Wir nutzen das jetzt schon sehr erfolgreich, ist niemand mehr zu Hause, schaltet die Alarmanlage auf ein, bestimmte Rolläden fahren runter, Lichter gehen aus und die Heizung geht auf abwesend. Umgekehrte Reihenfolge und Tor öffnet, wenn Anwesenheit gesetzt wird.

        Kommentar


        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Da spricht ja auch nichts dagegen und das mach ich ja selber auch
          Ich für mich hab halt festgestellt das Garagentor mach ich gezielt im Auto auf!

          Für Motorräder kann ich mir das schon vorstellen sie wie das Christian schon beschrieben hat: https://www.loxwiki.eu/display/LOX/L...inden+ins+WLAN
          Zuletzt geändert von AlexAn; 11.11.2020, 18:56.
      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2585

        #8
        Îch schlaue mich gerade in Sachen ML und KI auf.
        Mein Wunschziel ist es, dass das System unsere eigenen Autos in der Einfahrt per Kamera erkennt (Nummernschild + Autotyp + Farbe ...) und dann bei z.B. zweimaligen Lichthupen das Garagentor aufgeht.
        Geplant sind aktuell ein Rapsberry4 mit Input von Netzwerkkamerastream + Yolo und diverse andere Softwarekomponenten.

        Kommentar

        • Gast

          #9
          Auf jede Fall ein sehr interessantes Beispiel für Walmart.

          Ich bin gespannt, wie sich die Geofencing-Technologie weiterentwickeln wird. Es gibt auch einige interessante Beispiele in der Reisebranche, insbesondere Flughäfen (neben dem Schutz vor Drohnen). Beispielsweise implementieren einige Flughäfen Geofencing und / oder Beacons, um Push-Benachrichtigungen an Kunden zu senden, wenn diese am Flughafen ankommen, mit Informationen zu ihren Flug-, Einkaufs- und Speiseoptionen usw.

          Eine ähnliche Möglichkeit besteht in der Hotelbranche - den Gast zu einem Einladen einzuladen Begrüßungsgetränk, wenn er zum Beispiel die Räumlichkeiten betritt.

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7318

            #10
            Schön für Walmart oder andere das die immer wissen wo wir sind, was wir kaufen um uns noch besser beeinflussen zu können.

            Das mit dem Garagentor hat sich mir modernen Autos irgendwann erledigt.
            Ich habe diese Woche meinen neuen Audio bekommen, der hat die Möglichkeit das (bis zu 8) Garagentor(e) zu öffnen. Er speichert zum Funk-Schlüssel auch die GPS Position von jedem Tor.
            Fahre ich in meine Straße ein erschein im TouchScreen die Popup mit der Möglichkeit das Garagentor/Einfahrtstor zu öffnen.

            So was könnte ich mir für die Loxone App vorstellen. Fahre ich in die Straße geht die LoxoneApp direkt auf die Garagentor Seite.
            Das geht auch zumindest mit Android und Tasker auch jetzt schon. Das Handy haben die meisten im Auto ja eh neben sich liegen (ich zumindest).
            Das im Autodisplay gefällt mir zwar besser, aber das wird noch lange dauern bis das bei allen so weit ist.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • PBaumgartner
              LoxBus Spammer
              • 11.03.2016
              • 279

              #11
              Der Ansatz ist wirklich super. Interessant beim Handy in Zusammenspiel mit einem NFC-Tag IM Auto?
              Ausserdem: was, wenn man 2 Autos hat? Der Weg von der Straße zur Haustür immer an der Garage vorbeiführt - will ich hier wirklich jedesmal ein Popup?

              Was mir wirklich gefallen würde, wäre ein dynamischer Startscreen der Loxone-App:
              Abhängig von Tageszeit, Ort/Raum in dem ich mich befinde, ein dynamisches Startmenü?
              Das ganze noch klüger als Widget! Man kann ja daneben auch ein statisches Widget machen.

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7318

                #12
                Zitat von PBaumgartner
                Ausserdem: was, wenn man 2 Autos hat? Der Weg von der Straße zur Haustür immer an der Garage vorbeiführt - will ich hier wirklich jedesmal ein Popup?
                Zumindest bei Audio steht die Info ganz oben am Display uns stört überhaupt nicht.
                Es verschwindest auch nach einer gewissen Zeit wieder, danach ist oben in der Leiste der Button eingeblendet um es wieder hervor zu holen. Für mich wirklich perfekt gelöst.

                Was mir wirklich gefallen würde, wäre ein dynamischer Startscreen der Loxone-App:
                Abhängig von Tageszeit, Ort/Raum in dem ich mich befinde, ein dynamisches Startmenü?
                Das ganze noch klüger als Widget! Man kann ja daneben auch ein statisches Widget machen.
                Entschuldige das ich gerade laut lachen musste.
                Loxone schafft es nicht einmal das man einen frei erstellbaren HomeScreen mit Widgets in der App erstellen kann.
                Was du willst, gibt es bei der Loxone-Sturheit was die App angeht erst in gefühlt 10 Jahren.
                Kein Support per PN!

                Kommentar


                • Christian Fenzl
                  Christian Fenzl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  😂
                  Loxone schaffts noch nicht mal, den konfigurierten Start-Raum/Kat _direkt_ anzuzeigen. Beim langsamen Fire-Tablett kann ich zuschauen, wie die Standard-Startseite geladen wird und sich die App dann selbst zum eingestellten Ziel hinnavigiert. 😜
              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11237

                #13
                Nuki macht das mit einer Kombi aus GPS-Geofencing und Bluetooth.

                Ist man innerhalb des Geofence-Bereichs, wird Bluetooth aktiviert und bei Annäherung zur Tür gibt’s Bluetooth-Verbindung und die Tür wird geöffnet.

                Erst, wenn der GPS-Geofencing-Bereich wieder verlassen und betreten wird, aktiviert sich die Funktion erneut. So wird verhindert, dass ständig die Tür aufgeht.

                Mit dem Opener liese sich das auch jetzt schon für ein Garagentor nutzen.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • christof89
                  Lox Guru
                  • 29.08.2015
                  • 1374

                  #14
                  In den Kaufhäusern gibt es das schon länger, vorallem in den USA.
                  Wenn ich mich nicht täusche verwenden die BLE (Bluetooth Low Energy), damit kann sogar festgestellt werden, wenn man vor einem bestimmten Regal steht.
                  In der Apple Welt nennt sich das iBeacon.

                  Das Thema mit dem Garagentor und der Kennzeichen Erkennung ist mir vor einiger Zeit auch untergekommen, bei meiner Arbeit fahre ich mittlerweile mittels Kennzeichenerkennung in die Tiefgarage, und das funktioniert sehr zuverlässig.
                  Ich habe daraufhin auch zu Hause mal einen Versuch gestartet, und die Ansätze sind vorhanden, mit statisch aufgenommenen Bildern von meinem Auto vor dem Haus hat das auch schon funktioniert. - Mangels Zeit bin ich aber seit 1 Jahr nicht weiter gekommen...
                  Habe dazu in der Vergangenheit schon mal hier einen Beitrag geschrieben: https://www.loxforum.com/forum/germa...te-recognition

                  Wie gesagt bin ich dann auch mangels Zeit nicht mehr weiter gekommen, an dieser Stelle...

                  Kommentar

                Lädt...