MQTT und Tasmota IR Commands

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Clubsport
    MS Profi
    • 11.01.2018
    • 602

    #1

    MQTT und Tasmota IR Commands

    Hallo zusammen,

    ich spiele grad ein wenig mit Tasmota IR herum und versuche mir, eine eigene "MQTT IR Bridge" zu bauen. Das Ganze funktioniert auch schon sehr gut und ich habe über die Mediensteuerung diverse Komponenten eingebunden. So weit, so gut.
    Lediglich bei dem Thema "Volume up" bzw. "Volume down" ärgere ich mich momentan beim "gedrückt halten" der Buttons in der Mediensteuerung mit ziemlichem Delay herum.

    Ich vermute fast dass das daran liegt, dass ich momentan nur die Analogausgänge der Mediensteuerung nutzen kann - aus einem mir unerfindlichen Grund kann ich keine Peripherie-Ausgänge direkt auswählen...

    Lange Rede gar kein Sinn: Hat jemand zufällig einen Ansatz, wo ich suchen muss? Bringt MQTT hier ein gewisses Delay mit, oder Tasmota selbst ?
    Anbei mal ein paar Auszüge der Config.

    Grüße, Martin
    Angehängte Dateien
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Das MQTT Gateway verzögert zur MS-Schonung um 50ms (MQTT->MS).
    Wenn du /opt/loxberry/config/plugins/mqttgateway/mqtt.json öffnest, findest du dort ein pollms. Stell das mal auf 10.
    Die Änderung wird sofort übernommen.

    In die Richtung MS->MQTT ist ein Delay von 17ms enthalten, den kann man nicht weiter reduzieren.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • Clubsport
      Clubsport kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Öhm..... Nö, gibts in meiner mqtt.json nicht......?
  • Clubsport
    MS Profi
    • 11.01.2018
    • 602

    #3
    Okay, damit werde ich mal anfangen, danke für den Tip.

    Ich habe auch Probleme aus der Mediensteuerung heraus beobachtet bei Sequenzen, also schalte A ein, warte 100ms, schalte B auf "CD" etc.....
    Die Sachen werden scheinbar gar nicht zum Tasmota Device durchgestellt. 🤔
    Wenn ich die Befehle einzeln sende geht es.

    Wäre es generell vielleicht sinnvoller das über http abzubilden?
    Dann müsste ich nicht am Loxberry rum biegen.

    Grüße, Martin

    Kommentar

    Lädt...