Ladebox Auto

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1487

    #1

    Ladebox Auto

    hi,

    ich habe mich mit dem thema elektroauto noch nicht wirklich beschaeftigt - aber kann mir einer von euch sagen, ob man JEDE wallbox die man montiert - beim evu anmelden muss?

    da gibts doch bestimmt regelungen - oder?
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7319

    #2
    Anmelden ja, genehmigen nur >11kW

    Es geht darum das dein EVU wissen will ob dein Zähler für die dauerlast geeignet ist, und ob über einen Versorgungsknoten zu viel Leitung gezogen werden kann.

    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • doc-brown
      doc-brown kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      dank dir für die schnelle antwort :-)
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1487

    #3
    hallo ;-)
    habe noch eine frage an euch...

    MUSS ich einen separaten zähler haben, wenn ich eine ladebox installiere - oder kann ich das "einfach" auf meinen derzeitigen zähler laufen lassen? vielleicht ne doofe frage?!?

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Du brauchst keinen eigenen Zähler.
      Was aber sein kann, das der EV fordert deine Zähleranlage umzubauen wenn sie für solche Dauerleistungen nicht geeignet ist.
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1264

    #4
    Zitat von doc-brown
    hallo ;-)
    habe noch eine frage an euch...

    MUSS ich einen separaten zähler haben, wenn ich eine ladebox installiere - oder kann ich das "einfach" auf meinen derzeitigen zähler laufen lassen? vielleicht ne doofe frage?!?
    Kein separater Zähler erforderlich.

    Er kann aber Sinn machen, wenn man einen speziellen Strom Tarif hat (=separater Hauptzähler).
    Wenn man den Strom abrechnen will/muss (z.B. Firmenwagen) sollte die Box einen geeichten Zähler intern haben oder davor geschaltet haben.

    Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk

    Kommentar


    • doc-brown
      doc-brown kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      das mit dem e - bzw hybrid firmenwagen kommt bei uns jetzt auch. d.h. man baut einen zähler ein, und rechnet dann den strom komplett über die firma ab - so, wie heute die normalen tankvorgänge über die firmenkarte bezahlt werden?

    • Maruu
      Maruu kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die Firma kann dir glaube ich auch 50 € pauschal pro Monat geben. Das solltest Du vorab mit der Firma/dem Steuerberater abklären.

    • doc-brown
      doc-brown kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ok - das müsste man sich dann durchrechnen... aber noch ist es ja nicht soweit - und ich habe noch einen sauberen diesel :-)
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1487

    #5
    moin,

    ist es eigentlich zulässig, die leitung vom zählerschrank zur wallbox in flexibel auszuführen? ölflex 5x6 oder 5x10² ? gibt es da vorschriften?

    Kommentar

    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1499

      #6
      Zitat von doc-brown
      moin,

      ist es eigentlich zulässig, die leitung vom zählerschrank zur wallbox in flexibel auszuführen? ölflex 5x6 oder 5x10² ? gibt es da vorschriften?

      Ich denke hier ist die DIN VDE 0100-520 relevant.
      Kapitel 0100-520 521.9:

      Flexible Leitungen dürfen nicht für die feste Verlegung verwendet werden, es sei denn, sie befinden sich in einer Umhüllung, die einen mechanischen Schutz bietet…“


      Ich persönlich "verlege" auch oft flexible Leitungen im Trockenbau ohne Schutzrohr, mechanisch sollte da nichts passieren können.
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar

      • Nobbi75
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1264

        #7
        Also mein Elektriker hat mich gefragt warum ich in der Vorbereitung 5x6qmm in Eindrähtig gelegt habe....Mehrdrähtig wäre doch viel besser zu verlegen. Ob Feindrähtig geht, weiss ich nicht.

        Wichtig sind natürlich die Klemmen an der Wallbox, ob diese für das jeweilige Kabel zugelassen sind.

        Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk

        Kommentar

        • doc-brown
          Lox Guru
          • 13.09.2015
          • 1487

          #8
          das mit den klemmen ist ein guter hinweis!
          der abschluss ist eine 32A CEE dose. die wallbox ist steckbar - und kann quasi "mitgenommen" werden...

          die roten 32A CEE dosen haben (wenn ich nicht irre) - schraubklemmen.

          schutzrohr ist klar - denn die dose kommt in den aussenbereich

          Kommentar

          Lädt...