Deko Beleuchtung umbauen um über Loxone zu Steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dütt
    LoxBus Spammer
    • 24.02.2019
    • 407

    #1

    Deko Beleuchtung umbauen um über Loxone zu Steuern

    Hi,

    meine Frau hat lauter so Deko Beleuchtung gedöns wo mit Batterien funktioniert. Leider ist es so das an den meisten stellen kein Strom ist sonst könnte ich einfach ein Steckernetzteil dran anschließen.
    Ich solle mir was einfallen lassen. Gesagt getan Wemos D1 mini bestellt, tasmota geflasht, Mqtt eingerichtet funktioniert. Erste Strommessung 4mA dachte mir gut die Akkus halten schon eine Zeit lang. Nur leider war bei den ersten nach 2 Tagen Schluss.
    sann noch mal gemessen dann kamm ich auf ca 50-70mA keine Ahnung was ich da beim ersten mal gemessen hatte.
    jetzt habe ich versucht den wemos in Deep Söeep zu setzen, funktioniert auch nur leider Schalter er die leds dann auch immer mit aus.
    Dachte irgendwo gelesen zu haben das es einen Befehl für die Konsole gibt das er seinen Zustand behält.
    weiß zufällig jemand ob es so einen Befehl gibt.
    Und andere Frage wäre da bin ich auch der Meinung das gelesen zu Haben das wenn du in Mqtt an den Befehl ich glaub -r anhängst das dee Befehl solange im Mqtt Broker steht bis sich das gerät wieder anmeldet.

    kann mir hier evtl. Jemand weiter helfen um die Sache Stromsparender zu machen oder hätte alternative tips dazu

    Gruß Marco
  • Clubsport
    MS Profi
    • 11.01.2018
    • 602

    #2
    Hmm, dafür müsste man glaub ich erstmal ein bisschen was über die Hardware wissen...?
    Ist das so LED Gedöhns, welches du direkt über den Wemos versorgst?

    Grüße, Martin

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #3
      Bezüglich MQTT, von welcher Richtung sprichst du (der Wemos als Sender oder als Empfänger)?
      Gemeint ist wohl das Retain-Flag, womit Daten am Broker gespeichert bleiben.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Dütt
        LoxBus Spammer
        • 24.02.2019
        • 407

        #4
        Es sind z.B. Led Kerzen oder LED Lichterketten die verbrauchen ca. 4-6mA.
        bezüglich MQTT ist der Wemos als empfänger gemeint
        gesendet werden die Daten übern Loxberry.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #5
          Per UDP kannst du publish oder retain im Ausgangsbefehl angeben:

          lg, Christian
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Clubsport
            MS Profi
            • 11.01.2018
            • 602

            #6
            Ich hab nur kurz gegoogelt- ich fürchte das wird nicht funktionieren.
            Hatte mal eine ähnliche Idee, aber es nicht hinbekommen.... Bin gespannt!

            Ich glaub du bräuchtest mindestens ein Monoflop dahinter, was dir aber wieder den Stromverbrauch hoch treibt. 😞

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2585

              #7
              Wenn im Deepsleep, dann verpasst der Empänger aber auch die Komandos.
              WLan und DeepSleep verträgt sich eigentlich nur wenn man Daten nur (z.B. in Intervale) wegschicken möchte.
              Selbst mit DeepSleep sind deine batterien schnell leer, da beim Aufwachen wieder mehr Strom benötigt wird und das nachfolgende einbuchen ins Wlan entsprechend lange dauert.

              Ich würde für diese Anwnedung komplett auf WLAN verzichten und stattdessen die Energieeffizienstes Lösung wählen, z.B. primitive AM modulierte 433MHZ Funksysteme.
              In deinem Fall am besten was mit bereits eingebauten Dekoder wie z.B. https://www.amazon.de/-/en/QIACHIP-W.../dp/B0838WXFKJ

              Der Empfänger hat 4digitale Schaltausgänge als universellen Sender könnte man z.B. nen Loxberry mit RCSwitch ( https://www.loxwiki.eu/display/LOXBE...433+Mhz+Plugin) Plugin verwenden oder halt das enthaltene Sendemodul mit digitlane Ausgängen verschalten.

              Mit RCSwitch Plugin wäre halt die Anzahl der verwendeten Empfänger nahzu unbegrenzt.
              Zuletzt geändert von Labmaster; 25.11.2020, 11:39.

              Kommentar

              • Clubsport
                MS Profi
                • 11.01.2018
                • 602

                #8
                Das Hauptproblem ist ja eben, dass der Receiver einerseits daueraktiv sein muss (oder nahezu), und andererseits aber das battery-powered device ist....

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11237

                  #9
                  Wenn, dann könnte man es so bauen:
                  Deep-Sleep 60 Sekunden
                  Aufwachen
                  WLAN verbinden
                  MQTT verbinden
                  Command-Topic abonnieren
                  Befehle ausführen
                  Deep-Sleep 60 Sek.
                  ...

                  Das ganze Verbinden wird aber selbst so viel Strom brauchen, dass der Deep-Sleep auch nichts mehr nützt.
                  Außer es wäre ok, 15 Minuten darauf zu warten, dass sich das Licht ein-/ausschaltet 😉
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • Labmaster
                    Lox Guru
                    • 20.01.2017
                    • 2585

                    #10
                    Zitat von Christian Fenzl
                    ...
                    Das ganze Verbinden wird aber selbst so viel Strom brauchen, dass der Deep-Sleep auch nichts mehr nützt.
                    ...
                    Das ist genau das was ich oben eben auch meine.

                    Kommentar

                    • Dütt
                      LoxBus Spammer
                      • 24.02.2019
                      • 407

                      #11
                      Ich werde das mal versuchen den esp 15 Minuten Schlafen Schicken und dann aufwecken usw.
                      im Außenbereich hat sie auch so zwei Kerzen stehen da probier ich das mal aus.
                      das mit dem IR ist auch eine sehr gute Idee Teilweise haben die Teile nämlich eine Fernbedienung dazu.
                      im Wohnzimmer habe ich einen Harmony Hub da habe ich mal die Befehle eingelernt und funktioniert dann auch über iobroker diese zusteuern.
                      allerdings geht das nicht sehr weit in unserer offenen Wohn.-Esszimmer und Küche funktioniert das leider nicht mehr mit den teilen in der Küche.
                      Hier könnte ich dann rpi verwenden oder EACHEN IR-Kontroll-Hub WLAN mit tasmota.
                      Gruß Marco

                      Kommentar

                      • Clubsport
                        MS Profi
                        • 11.01.2018
                        • 602

                        #12
                        Tasmota IR-Blaster! Beste Lösung dafür! Kannst du glaub ich sogar mit nem ESP-01 aufbauen, was dann superklein wird

                        Kommentar

                        Lädt...