Lichterkette - 31V

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #1

    Lichterkette - 31V

    Moin,

    ich habe gestern an unserem Haus Lichterketten befestigt, die von einem China LED Treiber gesteuert werden. Die Ketten hängen an einer geschalteten Steckdose. Problem: Wenn ich die Ketten einschalte startet das Teil immer im „Kombinationsmodus“, d.h. alle Programme werden nacheinander durchgeschaltet. Erinnert eher an ein Bordell als an Weihnachtsbeleuchtung . Ich muss 7 mal den Knopf drücken um zum Dauern an zu springen.
    Hat jemand eine Idee wie man die letzte gewählte Einstellung speichern kann?



    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 50D1C4F8-EDB8-40B5-B9DE-F5067D55058B.jpeg Ansichten: 0 Größe: 2,09 MB ID: 277377

    Schönen 1. Advent!

    grüsse
    orli
  • ledchab
    LoxBus Spammer
    • 10.02.2016
    • 425

    #2
    ja das nervt ab den meisten "billigen" Teilen mit verschieden Programmen
    suche dafür auch ne Lösung

    Kommentar


    • orli
      orli kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Habe irgendwo gelesen man solle den Knopf gedrückt halten im Programm welches man haben möchte und dann den Strom trennen, dann würde es gespeichert. War grad bei -3 Grad nochmal auf dem Dach (kalt!) - klappt nicht

    • ledchab
      ledchab kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ok danke werde ich auch mal probieren
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #3
    Ich hab aus so‘n Teil!
    Ich nehm mir seit zwei Jahren vor, das Ding zu zerlegen und durchzumessen, ob da ein Shelly RGBW laufen würde.
    Bin aber nie dazu gekommen 😜
    Das wäre jedenfalls meine Wunschlösung, wenn das stromtechnisch mit meiner Lichterkette geht.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Clubsport
      MS Profi
      • 11.01.2018
      • 602

      #4
      Ich glaub die Ketten hat jeder.... Nun, bei mir mittlerweile meine Ex-Frau.

      Also ich bin der Meinung, bei mir ging das mit dem gewünschten Modus vom Strom trennen!
      Ich hatte die alle auf einem Verteiler und den per Sonoff-Steckdose an und ausgeschaltet.

      Alternativ die pragmatische Lösung: Sekundärseitig einfach schalten?

      Grüße, Martin

      Kommentar

      Lädt...