Lox Tor aus dem Auto steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samke
    Extension Master
    • 27.09.2019
    • 197

    #16
    Insofern die eine höhere Reichweite als die Standard Somfy Funk hat, ginge das klar.
    Aber ob sowas dann ca. 500m schaft, ka.
    Da die Somfy (io) Motoren recht langsam sind, braucht das Tor schon ein wenig - und da dort 70er Zone ist, sind das ca. 400-500m Entfernung wo ich das Tor starten muss - dann ist das auf, wenn ich ankomme.

    Kommentar


    • Iksi
      Iksi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Dass du 4-500 m brauchst, hast du ja bislang nicht gesagt. Nein die gehen natürlich nicht mit dem was ich so im Sinn hatte....
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #17
    Also meine Hörmann Fernbedienung geht schon sehr weit wie ich finde, gefühlt sind 70 - 100 M vor der Gafrage möglich. 500 M wird wohl nur per VPN oder externem Zugriff auf den Miniserver möglich sein...

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3656

      #18
      Die Hörmann Fernbedienungen funktionieren tadellos und haben eine gute Reichweite.
      Die 70-100m kommen wirklich gut hin, ich nehme sie dazu nicht mal in die Hand, sondern lasse sie in der Konsole des Autos liegen.

      Hast dir schon mal überlegt einen Hörmann Supramatic 3 oder 4 zuzulegen, die sind sehr schnell beim Öffnen!
      Saubere Anbindung über die UAP1 Platine in Loxone möglich.
      Lüften Funktion.
      Es gibt eine externe Antenne zur Reichweitenverlängerung.

      Und über einen NFC Tag über das Handy?
      Es hat mittlerweile schon jeder das Handy in der Mittelkonsole liegen.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • HIS-Loxone
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 551

        #19
        Shortcut auf in der Loxone App am handy?

        Kommentar

        • samke
          Extension Master
          • 27.09.2019
          • 197

          #20
          Zitat von Lightpicture
          Hast dir schon mal überlegt einen Hörmann Supramatic 3 oder 4 zuzulegen, die sind sehr schnell beim Öffnen!
          Saubere Anbindung über die UAP1 Platine in Loxone möglich.
          Lüften Funktion.
          Es gibt eine externe Antenne zur Reichweitenverlängerung.
          Bezog sich das auf mich? Ich hab ein Hoftor, kein Geragentor - aber auch da würd ich jetzt ungern die Steuerung/Motoren deswegen tauschen.


          Zitat von Lightpicture
          Und über einen NFC Tag über das Handy?
          Es hat mittlerweile schon jeder das Handy in der Mittelkonsole liegen.
          Ja, wäre eine Möglichkeit, aber das wäre für mich quasi gleich, als ob ich das am Handy direkt mache (3D Touch).


          Zitat von HIS-Loxone
          Shortcut auf in der Loxone App am handy?
          Ja, das hab ich aktuell - mit 3D Touch (heißt das überhaupt so?) - aber dafür muss man halt Handy bei der Fahrt in die Hand nehmen - das ist, sagen wir mal nicht so optimal, bzw. auch nicht erlaubt . Aber aktuell wohl die einfachste Lösung (bis Homekit am laufen vielleicht ist).

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3656

            #21
            samke
            Bezog sich auf dich.
            Die Supramatic gehen dann nicht.
            Verstehe ich, dass du nicht alles ändern möchtest.
            Und ja, Bedienung am Handy ist offiziell nicht erlaubt.
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • samke
              Extension Master
              • 27.09.2019
              • 197

              #22
              So, ich hab das Thema jetzt etwas anders für mich gelöst

              Ich hatte noch per VPN OnDemand + iOS Kurzbefehle rum probiert, aber das lief mehr als schlecht und funktionierte extern gefühlt nur 1 von 10mal.

              Nun bin ich das ganze anders angegangen. Was eigentlich immer im Auto funktioniert (in dem Bereich wo ich das brauche) ist zu telefonieren.
              Daher habe ich jetzt per LoxBerry und dem Fritz Plugin unsere FritzBox mit Lox verbunden und lausche hier nun die Anruf Infos mit.
              Da ich noch eine Festnetzrufnummer frei hatte, prüfe ich diese Rufnummer auf eingehende Gespräche. Die Rufnummer kennt keiner, aber sollte sie doch ausversehen einer mal falsch wählen, prüfe ich zudem noch die Rufnummer vom Anrufer, dort habe ich zwei als OK festglegt. Also Stimmt die Rufnummer vom Anrufer und die angerufene Nummer, wird das Tor in Lox geöffnet :-).
              An der Fritzbox habe ich für die Rufnummer einen virtuellen AB eingerichtet mit nur einer Info Nachricht.

              Jetzt kann ich per "hey Siri" aus beiden Autos per BT oder Carplay einfach sagen -> "rufe Tor an" -> Gespräch wird aufgebaut + Tor öffnet sich. Gespräch beendet sich dann automatisch durch die Infotext funktion der FB. Genauso hab ich auf den Display der Autos eine Kurzwahl zu der Rufnummer gelegt, dann kann ich auch per "Knopfdruck" das Tor öffnen.

              Handy kann in der Jacke bleiben, es muss nix entsperrt werden, und es muss auch kein VPN aufgebaut usw. werden.

              Aktuell bin ich sehr zufrieden mit dem Ergenis, jetzt schauen wir mal was der Langzeittest ergibt :-).

              Kommentar


              • simon_hh
                simon_hh kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                geile Nummer.
                Ich denke, dass mit der Schnellwahltaste im Cockpit und dem Anruf will ich auch . Ich setzte mich die Tage mal ran. Dnake für diese Idee und Inspiration
            • simon_hh
              Lox Guru
              • 18.09.2015
              • 2659

              #23
              samke :
              Kannst Du das mit der Telefonnumer-Verifizierung mal zeigen?
              Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
              Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
              Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
              Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

              Kommentar

              • samke
                Extension Master
                • 27.09.2019
                • 197

                #24
                Freut mich, wenn es inspiriert :-)

                Die Verifizierung habe ich recht einfach gemacht - das geht bestimmt auch besser und vielleicht auch sicherer.
                Aber es funtktioniert und für mich reicht das so, ist ja keine Haustür, sondern nur ein Hof-Flügeltor.

                Bei 1 sind zwei Handynummern als "Konstanten" angelegt. Diese "prüfe" ich jeweils mit "gleich" gegen die eingehende Rufnummer (2), welche über das FritzPlugin gemeldet wird.
                Bei 3 ist dann noch die Tornummer ebenfalls als "Konstante" hinterlegt. Diese prüfe ich auch mit "gleich" gegen die Rufnummer (4), welche angerufen und vom FritzPlugin gemeldet wird.
                Ob beide Prüfungen (Anrufer und angerufende Rufnummer) 1 ergeben, prüfen ich dann noch mit "UND" am Ende. Wenn das auch wieder 1 ergbit, wird das Tor auf "auffahren" getriggert.

                Wenn das Tor schon auf ist, passiert nichts. Wenn eine falsche Rufnummer die Tor Rufnummer anruft, passiert nichts. Wenn mit einer der zwei freigegebenen Rufnummern eine andere Haus-Festnetznummer angerufen wird, passiert nichts. Wenn über das Festnetz (zB über Leitung 1) telefoniert wird, und man dann das Tor anruft, klappt es weiterhin. Das habe ich noch getestet gehabt.

                Kommentar

                • simon_hh
                  Lox Guru
                  • 18.09.2015
                  • 2659

                  #25
                  Sehr geil! Das klappt auch bei mir. Finde ich einfach mal mega cool; direkt eben schon genutzt.

                  Gibt es ne Möglichkeit, dass die fritz das Gespräch annimmt und ne Rückmeldung (Textansage) gibt: Tor fährt auf oder zu?
                  Ich möchte das auch zum schließen verwenden... also anhand ob geschlossen ist oder nicht, dann ne Ansage? Wäre ne einfachere Bedienung, als per app.
                  Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                  Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                  Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                  Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                  Kommentar

                  • samke
                    Extension Master
                    • 27.09.2019
                    • 197

                    #26
                    In der Fritz habe ich einen AB auf die besagte Torrufnummer gelegt. Dort habe ich auf "nur Ansage" gestellt. Und dort habe ich dann eine Ansage hinterlegt ala "Tor fährt auf, tschüss bis bald". Danach beendet sich das Gespräch von alleine.

                    Für zu bin ich auch noch am überlegen. Ich hätte noch weitere Rufnummern und könnte das dann so auch analog machen.

                    Kommentar

                    • GeoPod
                      LoxBus Spammer
                      • 20.01.2021
                      • 418

                      #27
                      Zitat von samke
                      In der Fritz habe ich einen AB auf die besagte Torrufnummer gelegt. Dort habe ich auf "nur Ansage" gestellt. Und dort habe ich dann eine Ansage hinterlegt ala "Tor fährt auf, tschüss bis bald". Danach beendet sich das Gespräch von alleine.

                      Für zu bin ich auch noch am überlegen. Ich hätte noch weitere Rufnummern und könnte das dann so auch analog machen.
                      Hallo samke und simon_hh, dank euch für die Infos und die Umsetzung.
                      Habt Ihr hier weiter gemacht? Gibt es eine Lösung für "Tor fährt zu"?

                      Welche Motoren setzt ihr ein? Ich bin am Überlegen, welche ich für unsere Toreinfahrt einplane.

                      Kommentar

                      • simon_hh
                        Lox Guru
                        • 18.09.2015
                        • 2659

                        #28
                        Moim Geopod,

                        ich nutze ein FAAC C721 als Torantrieb.

                        Das Tor gibt mir Rückmeldung, ob es ZU ist, keine weiteren Meldungen.

                        Ich kann dem Tor den Befehl
                        -Trigger (fahre zu, wenn auf / fahre auf, wenn zu / stoppe
                        -Fahre ZU
                        übermitteln.

                        Damit bin ich zufrieden, da ich alles abbilden kann, was mir wichtig ist.
                        Wenn Torsignal "geschlossen" anliegt, weiß ich, dass es zu ist und kann es per Trigger öffnen
                        ​Wenn Torsignal "geschlossen" nicht anliegt, ist es wohl entweder voll offen oder teilgeöffnet... da reicht es zu wissen, dass man mittels "zu" komplett zu fahren kann.
                        teilgeöffnet kann es nur durch manuelles Fahren und Stoppen sein. Das macht eigentlich nur jemand, wenn er zu Hause ist und das gezielt möchte (Postbote kurz auf das Grundstück lassen).

                        Aus der Ferne wird entweder voll geöffnet oder voll geschlossen... Dazu reichen die Möglichkeiten und Signale.

                        Das Tor per Telefon zu öffnen, nutze ich schon lange...
                        Geschlossen habe ich es immer per App... denn entweder ich lasse das Tor mit Absicht auf, weil etwas erwartet wird (Post, Besucher, Handwerker, etc) oder es wird direkt nach Verlassen des Grundstücks mit der Fernbedienung oder am CodeTouch geschlossen.

                        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                        Kommentar

                        • Hackbarth
                          LoxBus Spammer
                          • 27.01.2016
                          • 256

                          #29
                          Kann dein Handy Loxone und NFC? Falls ja kleb dir doch einen NFC Chip an. Bei Android könnte man das mit Tasker sonst auch ralisieren

                          Kommentar

                          • samke
                            Extension Master
                            • 27.09.2019
                            • 197

                            #30
                            Zitat von GeoPod
                            Habt Ihr hier weiter gemacht? Gibt es eine Lösung für "Tor fährt zu"?
                            Moin, nein, ich habe hier nichts mehr verändert. Ich nutze hier weiter Tor auf, per Telefonanruf und das funkioniert wirklich top.
                            Wie simon_hh​ auch schon gesagt hat, gibt es hier ja viele Möglichkeiten für "Tor zu" und jeder ist hier sicher etwas individuell in seinem Ergebniswunsch.

                            Mein Tor könnte auch automatisch nach Zeit X wieder zufahren, haben wir aber deaktiviert, weil das in vielen Situation eher unpraktisch ist. Wenn das Tor sonst aufbleiben soll, muss man erst was in die Lichtschranke stellen, wenn man es softwareseitig nicht anders gelöst hat.
                            Daher fahren wir das Tor "manuell" per "klassischer" Fernbedienung beim Losfahren aus dem Auto zu.

                            Man könnte das auch per "Anruf", wie von mir oben erklärt lösen, spart man sich die Fernbedienung im Auto.

                            Wenn man Carplay nutzt, könnte man das zB auch über einen Shelly lösen (zu und auf). Die App ist ja Carplay fähig und dann würde man sich hier was "bauen", wo der Shelly den Torbaustein von Loxone triggert.


                            Zitat von GeoPod
                            Welche Motoren setzt ihr ein? Ich bin am Überlegen, welche ich für unsere Toreinfahrt einplane.
                            Ich nutze hier "Somfy Ixengo + CONTROL BOX 3S io" für mein zweiflügeliges Hoftor. Würde ich so aber wohl nicht wieder verbauen - das liegt aber an der io Geschichte allgemein.
                            Nach ein wenig hin und her, habe ich es aber trotzdem recht gut in Loxone eingebunden bekommen. Kann hier also auch entweder öffnen, schließen oder togglen (wenn auf dann zu; wenn zu dann auf).

                            Kommentar

                            Lädt...