Blickdichtes Material für Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2070

    #1

    Blickdichtes Material für Bewegungsmelder

    Hallo zusammen,

    ich möchte den Bewegungsmelder in die Nische basteln und am liebsten vornedran im Bereich der roten Markierung (über die Höhe der Stufe) eine Art Blende machen, so dass man den Bewegungsmelder nicht so sieht.

    Dachte da an irgendwas halbtransparentes/milchiges, wo der Bewegungsmelder noch durchscheinen kann.
    Die Entfernung des Bewegungsmelder kann durchaus gedämpft werden, er soll eigentlich nur den Tritt auf die Stufe detektieren.

    Maße ca. 5x25 cm.

    Habt ihr einen Tip für mich, idealerweise leicht beziehbar (zB Baumarkt)?

    Danke euch.

    Gruß Thomas

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-12-26 um 13.24.37.png
Ansichten: 1523
Größe: 2,65 MB
ID: 281634
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1264

    #2
    Das Sichtfenster vom Melder muss frei bleiben, sofern es ein IR-Melder ist. Alternativ kannst du einen HF-Melder gut und versteckt platzieren (oft in Lampen verbaut). Dann bist Du flexibler und kannst fast alles außer Metall verwenden, oder hinter dickeren Holz platzieren.

    Sofern Du keinen 3D Drucker Zuhause hast, wirst du improvisieren müssen.

    Ich würde mir mal kleine Kunststoffboxen (z.B. Karteikasten) oder Holzboxen (Bastelbedarf) ansehen. Die gibt's in diversen Formaten. Musst halt etwas Hand anlegen. Die Gefahr ist, dass das jemand versehentlich gegentritt.

    Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5159

      #3
      ...wenn es doch eine Abdeckung auch über die Fresnel-Linse sein müsste, dann sollte ein Material welches IR-durchlässig ist auch gehen.
      Beispielsweise: Plexiglas GS 2193

      Ich würde aber auch eher zu einem unsichtbaren HF-Melder tendieren.
      lg Romildo

      Kommentar

      • Nobbi75
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1264

        #4
        Bei dem Melder auf dem Foto scheint es sich um einen drahtlosen Melder zu handeln, also fällt HF vermutlich weg.

        Ein komplett alternativer Montage Ort (z.B. Decke) kommt nicht in Frage? Der gezeigte Ort schreit irgendwie nach Beschädigung

        Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk

        Kommentar

        • t_heinrich
          Lox Guru
          • 07.01.2016
          • 2070

          #5
          Hallo zusammen,

          schon mal Danke für eurer Feedback.

          Ein HF Melder scheidet aus, ähnlich wie eine alternative Position, hab da schon ziemlich viel durch.

          Was man auf dem Foto nicht so gut erkennt, links von der Metallbefestigung springt es 5 cm nach hinten, genau in diese Lücke möchte in den Melder "einbauen".

          Das mit dem Plexiglas schau ich mir mal an; wenn ich hier ein Ergebnis habe, gibt es ein Update.

          Es handelt sich übrigens um den Onvis Homekit BWM eingebunden via 1Home.
          https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1

          In der engeren Auswahl ist bzw. wahr auch der Shelly Motion, der sich ja leider auf Februar 2021 verschoben hat.
          Details on Shelly X, the Powered by Shelly lineup, new products including Shelly DALI Dimmer Gen3 and many more will be revealed during the show


          Gruß Thomas

          Kommentar


          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Genau da sehe ich das Problem.
            Glaube kaum, dass die Stufen erkannt werden, wenn dann höchsten ein kleiner Teil auf der Treppenrandseite im Bereich des Bewegungsmelders.
            Aber Du wirst uns ja auf dem Laufenden halten und berichten was dabei heraus gekommen ist.

          • t_heinrich
            t_heinrich kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das ist fast schon ein endlos Projekt. ;-)
            Leben jetzt seit drei Jahren im Haus und immer wieder starte ich mal wieder einen neuen Versuch.
            Evtl. warte ich auch noch auf den Shelly Motion, der sieht von den Maßen kleiner aus und kann direkt eingebunden werden.
            Aber ja, Update gibst auf jeden Fall. ;-)

          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            'Update gibts auf jeden Fall'...sofern Du diesen Thrad dann in drei Jahren noch findest
        • Nobbi75
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1264

          #6
          Wenn alle Stricke reissen kannst du nochmal per PN auf mich zukommen.
          Habe einen 3D Drucker und ein gutes CAD Programm Zuhause 😀


          Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk

          Kommentar


          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            OT, darf man fragen welches CAD Programm und welches Druckerprogramm Du verwendest?
        • BSiege
          LoxBus Spammer
          • 04.10.2015
          • 248

          #7
          Eine weitere Alternative, die bei mir zuverlässig DURCH eine Betonwand Bewegung auf der Treppe detektiert... Blickdichter geht's nimmer..

          Kommentar


          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ein HF Melder scheidet aus siehe #5

          • BSiege
            BSiege kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Kommt immer auf die Breite des Horizontes an. "Ein HF Melder scheidet aus, ähnlich wie eine alternative Position" ohne Begründung erlaubt sicherlich einen neuen Denkanstoss. Für mich jedenfalls gilt: Noch besser als sichtbares Basteln ist unsichtbares Basteln. Lieber Verkabelt als gefunkt. Lieber ohne Batterie. Auf der Foto sieht es so aus, dass auch Licht hinter der Treppe ist. Und allenfalls Kabelaufgang in der Nähe.
            Es könnte auch sein, dass die begrenzte Richtung des benutzten PIR ein Thema ist. Dann fällt der Doppler natürlich auch weg.
        • t_heinrich
          Lox Guru
          • 07.01.2016
          • 2070

          #8
          Hallo,

          ich hatte schon mal mit einem Funk-Bewegungsmelder experimentiert (direkt unter der Treppe); dummerweise konnte ich den BWM nicht entsprechend abschirmen, so dass auch unten im Wohn- /Essbereich und auch oben im Flur (neben der Treppe) detektiert wurde.

          https://www.loxforum.com/forum/small...men#post257241

          Ansonsten stimme ich dir voll zu, bzgl. unsichtbar und kabelgebunden.

          Kann man den BWM den du vorschlägst denn gut in eine Richtung beschränken?

          Gruß Thomas

          Kommentar

          • BSiege
            LoxBus Spammer
            • 04.10.2015
            • 248

            #9
            Zitat von t_heinrich

            Kann man den BWM den du vorschlägst denn gut in eine Richtung beschränken?
            Jein, das ist genau die Schwäche. Kugelcharakter. Ich habe das in einem vorhandenen Kabelkanal platziert und gegen die Rückseite eine Alufolie angebracht. Somit habe ich nur eine Halbkugel durch die Wand. Für mich perfekt. Eben "gebastelt aber Unsichtbar" ;-)

            Kommentar


            • t_heinrich
              t_heinrich kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Eben genau die Abschirmung hat mich verrückt gemacht, weswegen ich vom HF Melder wieder abgerückt bin, obwohl die Technik an sich super ist.
          • Thomas Kührer
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 394

            #10
            Hallo,

            hab es bei einem Bekannten mittels IR-Lichttaster gemacht:

            komputer.de - Div. Zubehör NFC / RFID Display LED/LCD Kabel Shields 3D Printer RepRap sonstiges Funkmodule Boards Sensoren Breakouts, Module ecommerce, open source, shop, online shopping


            Quer zu ersten Stufe montiert.

            Kommentar

            • t_heinrich
              Lox Guru
              • 07.01.2016
              • 2070

              #11
              Danke für euren Input Leute.
              Hab noch mal zwei Fotos gemacht, die die Situation etwas verdeutlichen. Rechts kann man auch den aktuellen BWM sehen.

              Unter der Treppe habe ich kabelgebundenen alle Möglichkeiten.
              Oberhalb der Treppe könnte ich zwar durch ein kleines Loch ein Kabel aus dem Schrank führen, dann darf ich aber die Scheidung einreichen.
              Sprich oberhalb der Treppe bin ich auf eine batteriebetriebene Variante angewiesen.

              Gruß Thomas

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-12-28 um 09.25.10.png
Ansichten: 1232
Größe: 3,66 MB
ID: 281952Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-12-28 um 09.25.25.png
Ansichten: 1227
Größe: 1,81 MB
ID: 281953

              Kommentar

              • BSiege
                LoxBus Spammer
                • 04.10.2015
                • 248

                #12
                Wow, in den vorherigen Fotos habe ich die Situation ganz anders erfasst. Und den Link mit dem vorherigen Versuch habe ich übersehen. Der Leidensweg ist Lang, aber anscheinend ist das Projekt immer noch in der Schwebe ;-) Trotzdem bin ich zu 95% überzeugt, dass ich den Doppler hinten im Schrank an der Wand unter der dritten Stufe hinkriegen würde. Ist hinter der Treppenwand ein anderer Raum? So wie die aktuelle Lösung aussieht willst Du erst eine Erkennung, wenn jemand auf der Treppe schon ein paar Stufen aufwärts marschiert ist.

                Kommentar

                • Gerrit
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 940

                  #13
                  Ich glaub man muss noch mehr von der Einbausituation sehen. Wir haben das Thema Treppenlicht z.B. über einen Wandmelder gelöst (siehe Bild), ist ein UP KNX Melder, aber gibt da bestimmt auch was passendes mit Batterie und je nach dem ob UP möglich ist dort. Und dann hab ich den Wandmelder so in der Linse abgeklebt, so dass es wirklich unten erst bei der 1-2 Stufe angeht. Oben schon etwas früher, aber mag jeder anders bzw. kommt drauf an was da oben so los ist, also in wieviel Prozent der Fälle die Treppe genutzt wird und wie schnell es dann angehen soll (weil wenn es erst ab 1-2 Stufe angehen soll, ist man schon bei Stufe 3-4 bis das Licht nach dem Impuls an ist. EDIT: man sieht es klein, musste sehr viel abkleben, da er auch im Bereich unter der Treppe bzw. im Zwischenraum wo das Geländer ist detektiert hatte.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20201228_215750.jpg Ansichten: 0 Größe: 788,9 KB ID: 282203
                  Zuletzt geändert von Gerrit; 28.12.2020, 21:10.

                  Kommentar

                  • Gast

                    #14
                    Hallo,

                    am besten solltest du auf die Durchlässigkeit des Materials aufpassen, mit dem du arbeiten möchtest. Ein polymethylmethacrylat sollte gut funktionieren, da diese infrarot-durchlässig ist. Polyethylen ist auch ein gutes Material.

                    Beste Grüße

                    Julia

                    Kommentar

                    • Gast

                      #15
                      Oder einen Mini-Pir von Panasonic verwenden.


                      Gibt es bei vielen Händlern zu kaufen. Hier z. B. die Schwarzen. Es gibt auch Spot-Ausführungen mit engem Winkel.



                      Und mit 3x Kupferlackdraht unter die Treppe fahren.
                      100g Kupferlackdraht auf Spule, Ø 0,10mm Kupferlackdraht von BLOCK TRANSFORMATOREN - Schnelle Lieferung ✓ günstige Preise ✓ Für Gewerbe und Privat ✓ Jetzt online bei reichelt elektronik bestellen!

                      Kommentar

                      Lädt...