Frust ablassen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Desastermann
    LoxBus Spammer
    • 11.03.2018
    • 279

    #16
    Bei unserer Komplettsanierung wurde das Haus außen gedämmt. Wir haben bis auf Fenster und Fassade (Kellerdämmung auch in Eigenleistung) alles selbst gemacht.

    Die wenigen Handwerker, die da waren haben aber auch ein paar Sachen verbockt, allen voran der Dachdecker.

    Den seitlichen Dachüberstand mussten wir auch wegen der Dämmung weiter rausziehen. Ok, sollte ein Dachdecker machen. Eigentlich keine schwierige Aufgabe, wenn vorher feststeht wie dick die Dämmung ist. Eigentlich..., leider war die Verblendung von unten (keine Ahnung wie das genau heißt) am Ende 5cm zu kurz, sodass wir eine Lücke zwischen Dach und Dämmung gehabt hatten, habe ich dann kurzerhand selbst geschlossen bevor die Dämmung kam.

    Das Fallrohr wurde mit zu großem Abstand zur Hauswand montiert, sodass es unten leicht schräg in das Standrohr führt. Warum passiert das einem „Profi“?
    Das Gefälle der Regenrinne am Dach ist auch nicht wirklich optimal.

    Der Fensterbauer hat mir die falschen Fensterkontakte von Winkhaus verbaut, die „nur“ offen oder zu, aber nicht gekippt anzeigen.
    Die Fensterlaibungen innen wurden vom Verputzer des Fensterbauers einfach 1cm zu dick reingezogen, sodass wir ordentlich nachverputzen durften, einfach unverständlich.


    Bei den Verputzarbeiten der Fassade wurden bei der Haustürlaibung die unteren 5cm einfach weggelassen, weil der Verputzer dachte, dass dort ja eh was anderes hinkommt...

    Kommentar


    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bei Türen weiß ich, dass das üblich ist, davor freizulassen, weil da oft ein Podest oder Treppe vorne rankommt, und meist nicht feststeht, mit welcher Plattendicke das außen belegt wird. Das ist bei mir auch so. 🙂
      Moment, aber nicht bei der Laibung, sondern vorne 🙃
  • L_H
    Smart Home'r
    • 26.10.2015
    • 87

    #17
    Moin Leute, 4Jahre habe ich mich vor den Oberlandesgericht mit dem Bauträger herumgeschlagen. 7 gerichtlich bestellte Gutachter waren mehrmals da. Alles am Bau war Mist,ausser der Elektrik😉Die habe ich selbst gemacht. Ende letzten Jahres war Urteilsverkündung und der Bauträger hat in allen Punkten verloren.Jetzt geht es los mit einer kompletten Sanierung an einem Neubau......

    Kommentar


    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ojeojeoje.... Das Schlimme ist, dass es in den 4 Jahren vielleicht sogar Folgeschäden gab, die noch garnicht abzusehen sind. Für ein normalerweise einmaliges "Lebensereignis" wirklich nicht wünschenswert ☹️

    • Miep Miep
      Miep Miep kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Unser aller Mitgefühl ist Dir sicher. Das Gute ist Du weißt jetzt was schlecht ist und hast vermutlich schon Anhaltspunkte wie es besser sein sollte.

    • wild_child
      wild_child kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mein herzliches Beileid, bei meinen Handwerkern hat zum Glück das pure Androhen des Rechtswegs geholfen. Sowas wie in deinem Fall wünscht man wirklich niemandem...
  • L_H
    Smart Home'r
    • 26.10.2015
    • 87

    #18
    Ich hoffe das ich alle bauschäden erwische.Angefangen habe ich letztes Jahr und habe das ganze Dach saniert. Alles neu gemacht. Das schlimmste ist aber das meine Nachbarn, die den gleichen Bauträger hatten und nichts machen. Das wäre ihnen zu viel „Stress“ dieses Jahr werde ich mit der Sanierung fertig 😀 Ich verstehe nicht wie man von Seiten des Bauträger so ignorant sein kann.wenigstens hat er viel Geld verloren 🙂 Spruch vom Richter bei der Urteilsverkündung:So kann man es auch machen. 10 Häuser mit Mängel bauen und einer geht auf die Barrikaden.dann hat man das Geld von 9 anderen

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #19
      Ich hatte die letzten Aufträge über das Lagerhaus OÖ organisiert. Das Lagerhaus ist nicht Bauträger oder sowas, sondern das Lagerhaus hilft beim Planen, vermittelt die Unternehmen, und die beziehen das Meterial beim Lagerhaus.
      Der Vorteil dabei ist die Reputation: Der Baumensch vom Lagerhaus fragt nach, wie es gelaufen ist, er stellte beispielsweise auch meinen Dachdecker zur Rede (das mit der krummen Traufe war nur der Gipfel), und er würde ein Unternehmen auch rausschmeißen, wenn die Aufträge nicht passen oder nicht passend gemacht werden. Die Unternehmen sind gewissermaßen auch auf die vermittelten Aufträge angewiesen (es springt von Privaten beauftragt viel mehr heraus, mit viel geringerem finanziellen Risiko als wenn er als Subunternehmer eines Bauträgers tätig ist), und so kann man auch wenn was schief geht, zumindest damit rechnen, dass es noch korrigiert wird, statt dass man Rechtswege bestreiten muss.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Klartext
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 426

        #20
        Putzer nach 2 Stunden wieder von der Baustelle geschmissen, weil sie es nicht geschafft haben die Leisten gerade zu setzen, halbes Jahr auf neue gewartet

        Straßenbausatzung der Gemeinde

        ärgerlich ist es immer, wenn man danach sagen kann das man es selber besser hinbekommen hätte
        wenn man es selber nicht 100% hinbekommen hat, ärgert man sich natürlich auch aber das sind aber meistens nur Kleinigkeiten)

        Kommentar


        • Miep Miep
          Miep Miep kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich ärgere mich über meine Fehler mehr, vor allem weil sie meist sinnlos sind

        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Über die eigenen Fehler ärgere ich mich nur kurz, weil ich mir dann immer sage, „Es hat nicht viel gekostet und besser kann ich’s halt nicht.“
          Bei den Profis ärgere ich mich viel mehr, weil dann beides nicht gegeben ist.
      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2585

        #21
        Bezüglich "Frust ablassen", bin gerade über eine witziges Video gestolpert: ( hat auch mit SmartHome bzw. KNX und Loxone zu tun )



        Kannte den Kanal bis dato nicht, der Typ ist echt lustig, vor allem wenn er seinen vermeindlichen "Frust ablässt"

        Kommentar


        • hme0354
          hme0354 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ich auch. seine Praxisbeispiele sind auch geil.

        • orli
          orli kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Der Helmut. Cooler Kanal. Manchmal etwas übertrieben die Videobeschreibungen, aber sehr authentisch. Die Abo zahlen von ihm steigen auch rasant.

        • wild_child
          wild_child kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ... er übertreibt manchmal a bissl aber hat auch ganz oft wirklich recht. Hab selten so oft schmunzeln müssen bei einem YouTube Video
      • Gast

        #22
        oh je! das ist ja ätzend. Auch allgemein wenn jemand den Termin absagt ohne davor irgendwas zu sagen.

        Zum Glück ist der Handwerker bei uns super nett und hat immer super Arbeit abgeliefert!

        Kommentar

        • Miep Miep
          MS Profi
          • 18.01.2017
          • 520

          #23
          Die Geschichte mit der dieser Thread begonnen hat, fand Ende letzter Woche eine Fortsetzung.

          Termin fand statt, es wurde 2 Stunden über die verschiedenen Dinge gesprochen. 2 Tage später kommt die Nachricht dass es aus persönlichen und zeitlichen Gründen nix wird.

          Richtig toll daran, auf den ersten Termin 3 Monate gewartet, also insgesamt gut 4 Monate verplempert für gar nix.

          Lesson learned: ich muss in Zukunft wohl 3 oder mehr Handwerker gleichzeitig anfragen ..
          Zuletzt geändert von Miep Miep; 25.01.2021, 17:46.
          Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

          Kommentar

          Lädt...