Nachhaltigkeit & Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1120

    #1

    Nachhaltigkeit & Loxone

    Hallo zusammen,

    mein Ceiling Light hat begonnen zu flackern. (Auf dem Bild sieht man links mittig den etwas dunkleren dreieckigen Fleck).
    Also habe ich bei Loxone ein Ticket aufgemacht, da ich diese noch direkt bei Loxone bezogen hatte.

    Antwortzeit war gut, aber die Antwort hat mich etwas irritiert.

    Sie schicken mir eine neue Ceiling Light zu und die alte muss ich nicht zurückschicken, sondern zerstören und ein Foto an Loxone schicken.
    Daraufhin habe ich geschrieben, dass ich die Lampe im Spitzboden noch verwenden könnte, da mich dort das gelegentliche Flackern nicht stören würde.
    Immer noch besser, als die baumelnde Bau-Glühbirne :-)
    Dies sei allerdings nicht möglich. Wenn ich kein Foto der zerstörten Lampe schicke, dann muss ich die Ersatzlampe bezahlen.

    Ich finde das nicht besonders nachhaltig / umweltbewusst.
    Na ja, immerhin muss ich die defekte Lampe nicht auf meine Kosten zurückschicken.

    Eure Meinung?


    Angehängte Dateien
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1264

    #2
    Vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit hast Du sicherlich Recht. Man spart sich jedoch zumindest den Rückweg der defekten Lampe. Würden sie Deinen präferierten Weg wählen, kannst du davon ausgehen, dass es auf unterschiedliche Arten vermutlich missbraucht wird.

    Ein krasses Beispiel war ja kürzlich die Aktion von Sonos (Upgraderabatt auf einen neuen Lautsprecher und Deaktivierung eines völlig intakten, aber technisch älteren Lautsprechers). Sonos hat ja mittlerweile zurückgerudert....

    Leider gibt es immer noch viel zu viele technische Artikel, bei denen eine Fehlersuche und Reparatur einfach unwirtschaftlich ist.

    Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk

    Kommentar

    • Xenobiologist
      Lox Guru
      • 15.01.2016
      • 1120

      #3
      Was soll ich denn da missbrauchen? Glauben die, ich schraube das Ding auf, manipuliere eine Ecke, mache ein Video und repariere die Lampe dann wieder?
      Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
      https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
      Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
      https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

      Kommentar


      • maxw
        maxw kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Du vielleicht nicht, gibt aber sicher genug andere die sowas sofort machen würden um an eine 2. Lampe zu kommen.

      • Xenobiologist
        Xenobiologist kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich könnte das nicht mal :-) Ich bin Informatiker und KEIN Elektriker :-)
    • orli
      Lox Guru
      • 13.11.2016
      • 2554

      #4
      So sparen Sie sich halt die Rückabwicklung, dürfte ein nicht kleiner Kostenfaktor personell wie auch logistisch bedeuten.
      Ist übrigens bei mir auch so gewesen, musste auch ein Foto meines angebohrten NFC Code Touches hin schicken.
      Ehrlich gesagt finde ich das nicht weiter tragisch: Ich habe keinen Aufwand mehr mit der Rücksendung und ob ich oder Loxone es nun entsorgt spielt (für mich) keine Rolle.

      Bohr einfach keinen IC kaputt, dann kannst du sie noch verwenden

      Kommentar

      • Nobbi75
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1264

        #5
        Zitat von Xenobiologist
        Was soll ich denn da missbrauchen? Glauben die, ich schraube das Ding auf, manipuliere eine Ecke, mache ein Video und repariere die Lampe dann wieder?
        Ich rede vom Grundsätzlichen, nicht von deinem speziellen Fall. Manche Dinge können nach Erhalt des Ersatzartikels noch repariert werden... Und schwupps hast du einen Artikel kostenlos dazu. Oder er wird bei eBay an Bastler verkauft. Oder man meldet einen Artikel als defekt, ohne das er es wirklich ist. Es gibt (leider) viel Kreativität...

        Ich habe nicht gesagt, dass ich das gut finde. Ich kann es aber verstehen.

        Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk


        Kommentar

        • Bullit
          MS Profi
          • 25.10.2018
          • 549

          #6
          Photoshop ist ja auch überhaupt keine Möglichkeit dass man sowas faken könnte *Ironie* Ernsthaft - wenn Loxone meint dass das unbedingt sein muss und nur durch ein Foto der Zerstörung absolute sicher ist, sollten die Leute dort vielleicht mal an sowas denken. Klar kann das nicht jeder einfach so, aber ich bezweifle dass die da immer so haar genau aufs Foto schauen werden.

          Ich weiss dass ich das ad absurdum führe, aber faktisch eine Möglichkeit.

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #7
            Ich finde die Vorgehensweise in Ordnung.
            Es handelt sich von der Hardware durch die Stückzahl meist um "Centartikel" (oder "Euroartikel") , und vor allem sind die Platinen oder LEDs irreparabel oder zumindest wirtschaftlich nicht reparabel.
            Demnach würde Loxone den Artikel sowieso entsorgen. Davor kommt aber _deine_ logistische Abwicklung (RMA anfordern, RMA-Schein ausdrucken, einpacken und Adresse aufschreiben/aufkleben, zum Postschalter fahren, der druckt wieder was aus und klebt was drauf), dann reist der Müll quer durchs Land, um dort wieder Leute zu beschäftigen, die hauptsächlich Mülltrennung machen.

            Wenn du den Artikel sorgfältig trennst (Kunststoff, Kupfer, Elektronik) und ordnungsgemäß im lokalen ASZ entsorgst, hat das weit weniger ökologischen Imprint als den "Mist" herumzuschicken.

            Amazon verzichtet bei günstigen Artikeln manchmal auch auf die Rücksendung. Es wird dabei nicht verlangt, den Artikel zu zerstören.

            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Xenobiologist
              Lox Guru
              • 15.01.2016
              • 1120

              #8
              Aber es geht darum den Artikel weiter zu nutzen, bis ich der Meinung bin, jetzt kann er verwertet werden. Er funktioniert ja noch zu 90% das Verschicken ist dabei für mich auch wichtig, aber Nebensache.

              Ich schmeiße doch auch kein IPhone 12 weg, weil ich einen Kratzer im Display habe.
              Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
              https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
              Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
              https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

              Kommentar


              • Christian Fenzl
                Christian Fenzl kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ja eh, aber da forderst du auch keinen kostenlosen Ersatz vom Hersteller.
                In der Preisklasse stellt Loxone auf die Weise sicher, dass sie nicht in zwei Monaten für das selbe Gerät wieder Garantieleistung eingefordert bekommen.

              • Xenobiologist
                Xenobiologist kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Na ja, mein Beispiel war vielleicht nicht gut. Sagen wir das Mikrophon beim iPhone rauscht sehr stark. Deshalb das Gerät zu zerschrotten ist hart.
                Ich denke doch mal, dass die für jede Bestellung die Seriennummer speichern. Dann wäre das Problem erledigt.
                Zuletzt geändert von Xenobiologist; 12.01.2021, 04:33.

              • Christian Fenzl
                Christian Fenzl kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich weiß nicht, ob Apple das iPhone verschrotten würde, es ist aber auch mehr wert.
                Obwohl, bei 190 Mio. verkauften iPhones im Jahr werden sie mit deinem wahrscheinlich auch kein Mitleid haben.
            Lädt...