Der ganz normale Beschaffungswahnsinn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Miep Miep
    MS Profi
    • 18.01.2017
    • 520

    #1

    Der ganz normale Beschaffungswahnsinn

    Moin zusammen,

    in diesen Zeiten ist die Beschaffung von Material für den Hausbau nicht gerade einfach, insofern wird der online Handel noch häufiger strapaziert als früher, natürlich mit gewissen Auswirkungen.

    Die Tage war ich auf der Suche nach mehreren verschiedenen Netzteilen (Recom RACT Netzteile (CC350 und angeblich bis 1% primär runterdimmbar)) und ich habe nur einen einzigen Onliner gefunden, der sie alle ab Lager hatte. Und zwar mouser.com von denen ich vorher noch nie was gehört hatte. Präsenz sah etwas amerikanisch aus, aber mit deutscher Übersetzung und Niederlassung in München. Kurz überlegt und dann das Risiko eingegangen. Freitag Mittag bestellt, Montag morgen kam die Bestätigung das Auftrag bearbeitet wird. Ein Blick auf die Bestätigung, Versand FedEx International, puh das kann wohl noch dauern, denn mouser sitzt in Texas/USA. Jetzt die Überraschung, Montag Abend setzt sich das Ganze in Texas in Bewegung, Dienstag geht es über den Teich und Mittwoch früh morgens klingelt der freundliche FedEx Fahrer und drückt mir völlig verdutzt das Päckchen in die Hand.

    Jetzt liegen bei mir 7 Netzteile für knapp 86 Euro, nix zusätzliche Versandkosten oder Zoll und ich bin verwundert und frage mich wie sich das für irgendjemand rechnet. Nicht vergessen darf man bei der Betrachtung das die Recom Netzteile aus Österreich kommen, transporttechnisch also ein SuperGAU.

    Zum Vergleich, am selben Tag habe ich noch 2 Dimmer in D bestellt, da kam bisher nur die übliche Bestätigung, mein Geld hat man ja schon.

    Habt Ihr ähnliche Absurditäten zu berichten ?

    Verrückte Welt

    Matthias
    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Miep Miep Ich kannte Mouser eigentlich bisher nur im Unternehmenskontext bei der Beschaffung von Bauelementen.

    Wie schnell manches versendet wird und dann auch noch zu welchen Preisen, ist teilweise schon verrückt. Als lokaler Händler hat man heute fast keine Chance mehr irgendwelche Standardprodukte an den Kunden zu verkaufen. Oft bekommt man als Endkunde Teile (FIs, LS, Netzteile) online günstiger wie der EK vom Elektriker (beim Großhändler) ist.

    Daher verstehe ich auch viele Elektriker die nichts machen, wenn man eigene Teile bringt. Die sollen dann haften aber am Material nichts verdienen (dürfen).

    Ich bin Endkunde, aber verstehe beide Seiten warum sie so agieren.


    Oft erwischt man sich ja auch schon selbst, wie ungeduldig man mittlerweile ist.
    Das zeigt ja auch deine Aussage: "Zum Vergleich, am selben Tag habe ich noch 2 Dimmer in D bestellt, da kam bisher nur die übliche Bestätigung, mein Geld hat man ja schon."

    Kommt etwas nicht sofort, in der gewohnten Ama*** Geschwindigkeit ist der Onlineshop gleich "kacke"

    Passt vielleicht thematisch nicht ganz dazu, aber ich wundere mich eigentlich immer wie die ganzen Selberbauer (auch UV) ohne (mit wenig) Ahnung (nur mit Youtube Videos) offiziell abgenommen bekommen
    Zuletzt geändert von THX; 13.01.2021, 15:01.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar


    • Miep Miep
      Miep Miep kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      In die Richtung Installateur<>Kunde wollte ich nicht.

      Ich kann nur sagen, manche Dinge muß ich alleine machen, weil es keiner so machen will wie ich es mir vorstelle (wird auch nicht als Aufpreis angeboten, wäre ja auch ne Idee). Gerade beim Dimmen sehr teurer Lampen reicht es mir nicht wenn irgendein Netzteil und irgendein Dimmer schnell angeschlossen wird und mir eine Lösung übergeben wird, wo bis 50% dimmbar ist. Ich verstehe aber auch dass das Thema komplex ist und von den Lampenherstellern oftmals nicht so hochwertige Netzteile verkauft werden.

      Und auch ich habe versucht anfängliche alles über den Eli zu kaufen (außer wenn er sich mit dem Thema nicht auskannte oder es ein Mehrfachgewerkethema war). Setzt aber voraus dass man sich mit meinen Anfragen befasst, ic/ hatte welche die 6 Monate und länger herumlagen und man hätte mir nur ein vorhandenes Angebot eines Leuchtenherstellers über ein paar kleinere Anbauteile weiter reichen müssen.

      Ich will aber nicht zuviel jammern, die Lage ist wie sie ist und man muss damit klar kommen. Ich wünsche jedem nur das Beste.

    • Miep Miep
      Miep Miep kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bzgl. Erwartungshaltung gebe ich Dir Recht, Amazon ist wirklich krass (bei mir immer noch wie früher, nur diese ständige Aufteilung in Einzelpakete nervt). Und ich glaube viele Einzelhändler verstehen das nich5 dass genau das Amazon so attraktiv macht. Ich hab in den letzten Jahren viele Beispiele aus dem normalen Handel da kann ich nur mit dem Kopf schütteln, als ob das Internet nicht da wäre.

    • schoendort
      schoendort kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Oder bei so manchem Handwerker. Unser Einsatz im Kachelofen musste getauscht werden. Der alte ofenbauer der den vor 30 Jahren eingebaut hat machte uns ein Angebot. 600€ über dem UVP von Buderus - nur fürs Gerät. Die Arbeitsstunden waren eigentlich fair. Aber das war zu viel des guten, da wollte ich nicht mal verhandeln. Nächster Ofenbauer angerufen - 1000 billiger also 400 unterm uvp. Der andere kann m.e. nur noch Geschäft mit Leuten machen die sich nicht informieren.

      Bei meinem Elektriker kaufe ich einiges aber auch nicht alles, manches ist einfach zu teuer.
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1264

    #3
    Ja, schon verrückt.
    Ein Kollege bestellte eine spezielle Gaming Maus für seinen Sohn zu Weihnachten bei Amazon.com (deutlich günstiger als Amazon.de inkl. Versand). Er dachte sich, dass es bis Weihnachten noch genug Zeit ist. Montag bestellt, Mittwoch aus den USA inklusive Verzollung geliefert. WAHNSINN!

    Ich habe ein Werkzeug bei Amazon bestellt. Wir wohnen in der Nähe von Bremen (dort sitzt ein großes Amazon Lager, das uns aber normalerweise nicht beliefert). Hätte ich zu meiner Bremer Geschäftsadresse bestellt, wäre das Paket Same-Day angekommen. Wir wohnen aber 50km vor Bremen. Prognose lt. Amazon 23.12-30.12. Nach Versandmeldung traute ich meinen Augen nicht. Versand aus Frankreich, einen weiteren Stopp in Frankreich, 2 Stopps in Italien, Hannover, Bremerhaven...dann Zustellung. Ohne Worte! Und ja, es kam pünktlich ERST am 30.12.

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1196

      #4
      Ich habe für meine Frau ein Schmuckstück zu Weihnachten aus Irland bestellt. Ich hatte die Optinon zwischen normalem Versand für ca. 8€ und Express-Versand für 16€. Da ich viel Zeit verbraucht habe, einen Händler zu finden, der das Teil überhaupt zu akzeptablen Preisen hat, habe ich erst am 12.12. bestellt - und dan natürlich per Express.
      Der Händler hat am 14.12. versendet inkl. Tracking-Code. Das Paket wurde am 14. von der irischen Anpost entgegenenommen und hat am 15.12. in deren Zentralstation in Dublin "verlassen". Dass das mit Weihnachten knapp wird, war mir sowieso schon klar, aber laut Händler sollte express ca. 5-6 Werktage brauchen.
      Ich habe jeden Tag im Tracking-Portal der Anpost nachgesehen, aber zwischen 15.12. und 02.01. hat sich das Päckchen überhaupt nicht bewegt. Zu Weihnachten bekam die Liebste also eine Foto-Ankündigung, was unterwegs war.
      Am 02.01. wurde im Tracking Portal verkündet "your delivery was received in Germany". Da die Deutsche Post im gleichen Zeitraum auch 2-Tages-Zustellungen trotz Weihnachts- und Corona-Chaos relativ zuverlässig hinbekommen hatte, war ich zuversichtlich, dass es jetzt etwas schneller geht.
      07.01.: "Your delivery was sorted in Germany". Oder doch nicht?
      Doch tatsächlich wurde die Lieferung (bei uns würde man Großbrief sagen) am 07. Januar - also kaum 3 Wochen später und trotz Weihnachten nach 12 vollwertigen (und 3 halbe) Arbeitstagen geliefert. Ich verstehe schon, dass es mit Corona und Weihnachten an einigen Orten deutlich länger dauert, aber unter Express für 18€ Versand für einen Brief verstehe ich doch etwas anderes...

      Habe allerdings mal nachgelesen, wie es in Irland zugeht und es scheint, als wären in der Vorweihnachtszeit alleine Briefe innerhalb Irlands und teils von einem Ende Dublins zum anderen zwischen einer und zwei Wochen unterwegs...
      MfG Benny

      Kommentar

      • Gast

        #5
        Trotz der Vorteile von amazon versuche ich, wieder vermehrt in Deutschland zu bestellen oder zu kaufen (wenn's denn wieder möglich ist). Die Amazonier werden mir immer unsympathischer, wegen der Arbeitsbedingungen und so. Und ja, da muss ich auch ein wenig zusammennehmen und nicht gleich genervt sein, wenn's nicht gleich am nächsten Tag kommt.

        Kommentar

        Lädt...