Wie greift Ihr auf Euren Loxone Programmier Rechner/Server zu?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 832

    #1

    Wie greift Ihr auf Euren Loxone Programmier Rechner/Server zu?

    Hallo zusammen,

    ich habe bei mir einen PC laufen, mit dem ich mein Loxone Haus programmiere.
    Jetzt wollte ich von jedem Rechner natürlich auf meinen PC mit dem ich programmiere zugreifen können.....

    Habe da in den letzten Jahren viel Rumgespielt mit Teamviewer (bis man rausgeschmissen wurde, weil die plötzlich meinten ich wäre ein kommerzieller User), Logmein, VNC, usw.

    Seit ein paar Monaten habe ich mich intensiv mit Linux beschäftigt.
    Habe mir einen Docker "Server" aufgebaut mit vielen Spielereien (Nextcloud und Co)... Habe inzwischen 35 Docker Container laufen....
    Das Thema Anbindung von Extern habe ich mit einer eigenen Domain, und Cloudflair (kostenlos) gemacht.
    Benötige hier auch keinen Dyndns Dienst mehr, sondern das handelt mein Container immer mit Cloudflair aus.
    Zudem lasse ich mit Let's encript ein Wildcard Zertifikat (kostenlos) erstellen.....
    Wenn ich meine Domain und mein Netzwerk von außen scanne habe ich eine AAA Bewertung.

    Das Thema Zugriff auf meinen Programmier Rechner habe ich mit Guacamole gelöst!
    Mega Hammer - ich greife jetzt von der ganzen Welt verschlüsselt auf meine Rechner zu, ohne das ich ein verkacktes Teamviewer oder ähnliches benötige....

    Nur falls Euch das Thema interessiert....
    Zuletzt geändert von logol01; 02.03.2021, 09:47.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Intern MSTSC (Remote Desktop)
    Extern AnyDesk
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 02.03.2021, 10:54.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • logol01
      logol01 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Echt?
      Ich hätte gewettet, dass Du keine Cloud Lösung einsetzt.... :-)

    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      "Cloud Lösung" ist Verständnissache - die Vermittlung geht über die AnyDesk-Server, der Rest ist Peer2Peer.
      EDIT: Halt! Musste nochmal nachlesen - wenn eine Verbindung technisch nicht direkt geht, geht's doch über die AnyDesk Server. Die Art der Verbindung wird links oben angezeigt.
      Also doch manchmal Cloud :-)

      Ich mag die Cloud, solange mein Haus auch ohne weiter funktioniert :-) Wäre komisch, wenn ich als Mitarbeiter eines Cloud-Anbieters was anderes sagen würde. :-)
      Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 02.03.2021, 17:34.
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #3
    Ich habe einfach x rechner, überall ist lox-config installiert und die Loxone datei liegt am NAS.

    Dabei greife ich einfach immer nur auf eine einzige Datei zu, weil es nur eine einzige gibt.
    Und von extern funktioniert das einfach via VPN am gleichen Weg.

    Das klingt irgendwie abgenteuerlich mit Zugriff auf den (immer laufenden?) rechner. Wozu braucht man einen 24/7 laufenden Loxone-Programmier Rechner?
    Es gibt ja genug Arbeitsknechte wie NAS, Loxberry, die ja meist sowieso auch vorhanden sind und laufen.

    Kommentar


    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Statt NAS hab ich einen Windows-Rechner, der war fast geschenkt (Abverkauf ausgelaufener Hardware), zentrale Loxone Config, und die LoxBerry Entwicklungsumgebung und LoxBerry Test-VMs laufen auch drauf, da kann man bei Außendienst abends im Hotel auch was machen.
      Das sind aber spezielle Anforderungen, die nicht jeder Smarthome-Besitzer hat 😊

    • Thomas M.
      Thomas M. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wie heissts so schön, alle Wege führen nach Rom.
  • croxxi
    Extension Master
    • 30.01.2018
    • 177

    #4
    Hi,

    ich habe meine Loxone, KNX, etc. Arbeitsordner auf meiner Synology NAS liegen. Synchronisiert wird alles über Synology Drive und von extern greife ich einfach mittels VPN zu. Mein MacBook hab ich sowieso immer dabei und somit brauch ich keinen extra Rechner in der Cloud. Ist einfach und läuft stabil und schnell

    Kommentar

    • logol01
      MS Profi
      • 03.03.2018
      • 832

      #5
      Hallo,

      also ich wollte da jetzt keine Grundsatzfrage auf machen....
      Ja ich habe einen Server der dauernd läuft.
      Ist ein Server mit Virtuellen Umgebungen
      Und ein Virtueller Rechner ist der KNX/Loxone Programmierrechner.
      Da dieser Server für die Virtuellen Umgebungen immer läuft (habe da eben viele Dinge laufen, die man als Home Entertainment Freak so nutzt), läuft eben auch mein KNX/Loxone Programmier Rechner immer - quasi immer "ready to config" :-)
      Den KNX Dongle habe ich über einen Ethernet to USB Adapter in meine Virtuelle Maschine gebracht.

      Ich wollte Euch nur mal nahe bringen, dass ihr Euren eigenen https Remote Desktop bauen könnt über Guacamole incl. aller Umgebungen.
      Also selbst gehostet - ohne CLOUD....
      Virtuell steht nun jeder VNC, RDP, SSH, Telnet oder Kubernetes Zugang eures Lokalen Netzwerks Kennwort geschützt zur Verfügung und egal auf welchem Rechner Du weltweit unterwegs bist.... Das einzige was Du als Zugang brauchst ist ein Webbrowser und Deine Zugangsdaten....

      Auch wenn ich zuhause bin, gehe ich auf die Maschinen nur noch per Guacamole drauf...... ist echt super praktisch.....

      Ich finde es endgeil.... :-)

      Und das wollte ich Euch "off topic" mitteilen :-)
      Zuletzt geändert von logol01; 02.03.2021, 13:49.

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #6
        Betreibe diverse VMs zuhause auf HP Microservern, u.a loxberry, iobroker, nas für meine Linux Receiver, Monitoring, Grafana etc... eine VM hab ich mit Windows und darauf läuft die Loxconfig.

        Kommentar


        • logol01
          logol01 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Dann auf gehts.... Bau Dir ein Docker Server auf befasse Dich mit Docker-compose und schau Dir Guacamole an :-)

        • orli
          orli kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Mit Docker und Kubernetes hab ich beruflich zu tun .... ich habs gern einfach für den Hausgebrauch .
      • Klartext
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 426

        #7
        Hab meine Dateien im Nas und greife von 2 Rechnern darauf zu

        Noch eine vm für den Loxberry, und eine für node red, influxdb, grafana, pihole, wireguard
        ​​​
        ​​​​​

        Kommentar

        • Tico
          Lox Guru
          • 31.08.2016
          • 1035

          #8
          Zitat von logol01
          Wenn ich meine Domain und mein Netzwerk von außen scanne habe ich eine AAA Bewertung.
          Ich bin daran interessiert, mein Heimnetzwerk auf Einbruchsmöglichkeiten zu bewerten. Gibt es ein Tool, das Sie verwenden, das die Bewertung liefert?

          Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

          Kommentar

        Lädt...