Linby - Funk-Deckenlampe über eignes Netzteil / Controler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #1

    Linby - Funk-Deckenlampe über eignes Netzteil / Controler

    Hallo,
    ich versuche es mal hier im Forum, vielleicht hat ja Jemand bereits Erfahrung gesammelt.
    Ich bin auf der Suche nach einer sehr großen flachen LED-Deckenlampe (1mx1m oder 1m Durchmesser)
    Diese soll dimmbar und CCT sein , Regelung über Loxone und KNX
    leider gibt es nicht viele und die meisten haben dann eigene Controler mit Fernbedienung verbaut.
    Ich weiß nun nicht, ob ich einfach den Controller + Netzteil tauschen kann, aber gegen welchen (KNX oder DMX ist möglich)?

    zum Bsp. wäre diese Lampe eine Möglichkeit
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #2
    Bisher hat sich noch jede Lampe umbauen lassen, mal mit mehr mal mit weniger Aufwand.
    Für KNX habe ich z.B. den MDT AKD-0224V.02 + Meanwell HLG LED Netzteil eingesetzt. ( für CCT )
    Der MDT AKD-0224V.02 bietet hier dann sogar noch die Möglichkeit das Netzteil (auf der 230V Seite) komplett abzuschalten und hat hierzu eine eigenes Relais eingebaut.
    Für genauere Infos müsste man die Daten auf dem Netzteil/Controller der Original Lampe lesen können (z.B. die nötige DC Spannung)

    Zuletzt geändert von Labmaster; 18.03.2021, 21:14.

    Kommentar

    • HRA
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1037

      #3
      Danke, so ähnlich habe ich es mir auch gedacht.
      Leider gibt es keine detaillierten Infos vom bereits eingebauten Controler/Netzteil
      Habe gedacht, es hat hier jemand eine solche oder vergleichbare Lampe bereits verbaut und kann mir diese Infos geben
      Gruß HRA

      ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
      ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

      Kommentar

      • HRA
        Lox Guru
        • 27.08.2015
        • 1037

        #4
        Hallo Labmaster
        Habe die Lampe wo anders gefunden (kleiner Version) und konnte dort ein bessere Info vom verbauten Netzteil bekommen
        Die o.g. Lampe hat 46W
        Welches Netzteil von Meanwell würdest du einsetzen, ich brauche 45-55V DC und CCT, komme bei der Meanwell-Auswahl nicht ganz klar
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Lindy.png
Ansichten: 282
Größe: 2,00 MB
ID: 297237
        Gruß HRA

        ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
        ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2585

          #5
          Die Leds dieser Lampe werden vom Netzteil per Constant Current (CC) betrieben.
          Diese "kleine" Version mit 270mA damit die Led in diesen Regelbereich von 270mA kommt muss das Netzteil bzw. der CC Konverter wohl an die 45 bis 50V anlegen können.
          Wenn ich diese Lampe verwenden wollte würde ich die wohl kaufen, dann den Konverter öffnen und die Elektronik an geeigneter Stelle auftrennen um dort PWM von einem KNX oder DMX Dimmer zuzuführen.
          Auf dem Konventionellen Weg geht es auch ist aber wirklich nicht einfach.
          Kann z.B. mit einem Meanwell CC Treiber gemacht werden.

          Also 1 Netzteil (Spannung und Leistung weiß man wenn man die Lampe oder die Daten vorliegen hat), zwei von den Meanwell CC Treiber (auch hier muss man erst mal die Daten der Lampe haben) dann noch einen zweikanal PWM Dimmer.

          Kommentar

          Lädt...