Loxone Game changer??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • orli
    antwortet
    Gast

    Klingt etwas überzogen, aber: Dann herzlichen Glückwunsch dazu dass ihr die angekündigte Funktion kostenlos obendrauf gegeben habt!
    Ist halt leider die Airplay Variante die den wenigsten Leuten mit Funklautsprechern nutzt, denn dass das Ziel ein vorhandener UPNP Lautsprecher als Zone sein sollte, sollte dir bekannt sein wenn du dich so sehr mit dem Produkt befasst hast. Denn nur dadurch kann man den Musikserver endgültig ablösen. Aber darum geht es mir garnicht (mehr) primär.

    Das Teil ist so schlecht programmiert dass die Bedienung einfach nur grausam ist, dann geht Spotify nicht, dann lässt sich die App nicht bedienen, dann klappt die Suche nicht, dann hakelt Radio .... sorry, aber für den Preis erwarte ich nach einem Jahr auf dem Markt zumindest dass die Grundfunktionen einwandfrei klappen. Oder nehmt den Mund bei euren Präsentationen nicht mehr so voll und sprecht von Revolution.
    Das die Software nach 1 Jahr komplett neu entwickelt wird, kann man hier im Forum ja mehrfach nachlesen, aber dass am bestehenden System bis dahin keine Bugs mehr gefixt werden ist halt einfach, nennen wir es suboptimal. Das letzte Update kam im April.
    Sorry, bin leicht angenervt, aber ich nutze den Audioserver den ganzan Tag im Büro und es ist eher Glückssache ob ich mit der ersten App Bedienung Musik aus ihm raus bekomme oder 4 weitere Versuche unternehmen muss bis er irgendwas spielt (ca. 20-30 Sekunden nach dem Druck der Play Taste in der App). Es ging mir dabei garnicht um dich als Loxonaut persönlich, mich frustet das in der Theorie wirklich gute Produkt leider täglich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Johannes Bartnitzke
    kommentierte 's Antwort
    Bullit das sehe ich ein wenig anders. In dem Post geht es Primär um den Loxonaut, in diesem Fall um mich . Der Audioserver ist nun mal eines der erfolgreichsten Loxone Produkte, natürlich neben dem Miniserver.

    An den Features, die wir erwähnt haben, wird natürlich nach wie vor gearbeitet. Allerdings haben wir nie Aussagen zum eventuellen Releasedatum getätigt. Darum verstehe ich den Unmut nicht ganz. Das angekündigte Feature des offiziellen Apple AirPlay2 Support wurde bereits nachgereicht. Wohlgemerkt kostenlos

  • Bullit
    kommentierte 's Antwort
    Gast Weil man die Werbetrommel aufs maximale rührt aber am Ende offensichtlich Monate darauf warten muss dass das was versprochen wurde auch endlich kommt. Das ist wohl etwas was vielen hier auf die sprichwörtlichen „Nerven“ geht.

    Dass dann noch weitere PR folgt im Sinne von dem Instagrambeitrag, ärgert dann wohl sehr viele noch mehr was ich auch verstehen kann.

  • Johannes Bartnitzke
    kommentierte 's Antwort
    orli Ich verstehe ehrlich gesagt nicht genau, warum du unseren Post bzw. mein Statement so "lächerlich" findest?

  • orli
    kommentierte 's Antwort
    die offizielle Loxone Seite auf instragram, das HAHA ist von mir

  • simon_hh
    kommentierte 's Antwort
    ist das ne whataspp loxone Gruppe? Also sieht ja nach whatsapp Status aus....
    wie auch immer: das da ist richtig peinlich!!!

  • orli
    antwortet
    Ist doch das gleiche mit dem Audioserver. Totenstille seit Monaten.....aber hey:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_3775.jpeg Ansichten: 0 Größe: 264,8 KB ID: 318520


    Dort scheint man das Produkt nicht zu nutzen.
    Zuletzt geändert von orli; 23.09.2021, 09:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • simon_hh
    antwortet
    allgemeine Lieferproblematik in allen Branchen..

    Trotzdem wäre Fotos und Videos mal angebracht!
    Es wird ja wohl ein Releasemodell oder zumindest eine Beta im Hause Loxone sein.

    Verstehe ich nicht, warum hier gar keine Reaktion mehr kommt... langsam wird es wirklich peinlich

    Einen Kommentar schreiben:


  • THX
    antwortet
    Die Liefertermine sind weiter nach hinten gerückt --> leider schon 2022
    Das wird dann wohl doch nichts zu Weihnachten, außer die Vorbesteller bekommen sie früher...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bullit
    kommentierte 's Antwort
    Naja wenn man lange genug Sachen rumändert und den Code verschnippelt kann man irgendwann definitiv behaupten es sei was "eigenes" auch wenn es sogesehen nach wie vor eine Abänderung von was funktionierendem, wie du ja schon gesagt hattest, ist. Aber naja - versteh mal einer Loxone so manchmal...

  • orli
    kommentierte 's Antwort
    Der Musikserver basiert auf dem LMS. Der Audioserver nutzt zwar noch diverse Linux Dämons und SDKs, die Software ist aber nicht mehr LMS sondern was eigenes. Sie wären besser bei LMS geblieben :-)

  • THX
    kommentierte 's Antwort
    Die Partner haben die Info.
    Ich hoffe, dann legt das Ding nicht mehr das komplette Netzwerk lahm.

  • Bullit
    kommentierte 's Antwort
    Ist nicht irgendwo mal ebenfalls erwähnt worden dass die Software eine veränderte Version vom LMS ist? Sowie auch sonstige „eigene Entwicklungen“ meist nur Linux-Abänderungen sind?

    Ich bin bislang froh dass ich noch keinen Nutzen in einem Audioserver für mich sehe. Sonst müsste ich mich mit sowas auch rumschlagen :-D

  • hismastersvoice
    kommentierte 's Antwort
    Das hat Florian auch irgendwo hier im Forum Mal erwähnt.

  • orli
    kommentierte 's Antwort
    Das geht "so rum" in Loxone-Kreisen.
Lädt...