Loxone Game changer??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • raul999
    antwortet
    Es gibt ja auch die Möglichkeit die Intercom in dem Doppelrahmen mit einem Touch Pure zu kombinieren.
    Das wird zumindest von Loxone auch so beworben.
    Welche Funktionen würden euch einfallen, wofür der Touch Pure an der Haustür bzw in Kombination mit der Intercom Sinn macht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismastersvoice
    kommentierte 's Antwort
    Blöd nur wenn auf einer weisen Fassade eine weise Intercom sitzt, macht das schöne Design zu nicht.
    Aber ich bin da ganz bei dir erst mal muss es ordentlich und dauerhaft funktionieren, vielleicht wäre eine graue Version noch denkbar.

  • christof89
    kommentierte 's Antwort
    Nein, wenn du den Link öffnest dann siehst du den Abschnitt noch enthalten.

  • THX
    kommentierte 's Antwort
    Vielleicht könnte man dann die Anmerkung beim NFC Code Touch Tree "ideal für den Innen- und geschützten Außenbereich" entfernen. Muss ja dann nicht geschützt montiert werden, oder?

  • hagor
    kommentierte 's Antwort
    Südseitig könnte das sicher ein Problem werden mit Anthrazit. Ich hab seit gut einem Jahr Ostseitig einen Code Touch in anthrazit hängen, da gabs glücklicherweise noch keine Probleme obwohl er bis Mitte Vormittag auch der Sonne ausgesetzt ist.
    Hier im Forum gibts ein paar Berichte über "Ghost-Touches" und ich bilde mir ein auch Totalausfälle. Positiv wird sich eine andauernde Überhitzung sicher nicht auswirken über die Zeit.

  • THX
    kommentierte 's Antwort
    Schon weg im Datenblatt?!

  • Florian
    kommentierte 's Antwort
    Auch wenn scherzhaft gemeint - ein dunkles Produkt egal ob NFC Code Touch, Intercom oder ein schwarzes Produkt eines beliebigen anderen Herstellers wird auf einer Südfassade richtig heiß werden. Jeder der schonmal ein Smartphone in der Sonne liegengelassen hat weiß, die kann man kaum mehr angreifen... Optisch bin ich ein Fan von der dunklen Variante. Südseitig würde ich die weiße montieren.

  • Prof.Mobilux
    antwortet
    Zitat von Florian
    Das mit dem Montageort ist eine unglückliche Übersetzung. Die Montage bei direkter Sonneneinstrahlung ist in der Variante anthrazit nicht empfohlen um Überhitzung zu vermeiden. Das Datenblatt wird entsprechend korrigiert. Übrigens schaltet schlimmstenfalls bei Überhitzung die Kamera ab und die Klingel ist auch weiterhin bedienbar.
    Nicht ganz ernst gemeint: Und wenn selbst die Klingel aussteigt, hört man den Besuch trotzdem am Schrei, wenn er sich die Finger am schwarzen Gehäuse verbrannt hat

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prof.Mobilux
    kommentierte 's Antwort
    Genauer gesagt ging es darum, wie ich sie gerne eingebunden *hätte*. Sie *ist* aber per Ethernet angebunden.

  • Florian
    antwortet
    Interessant. Bei meiner Mobotix reicht nach ein paar Jahren schon die Morgensonne aus. In jedem Fall ist es unsererseits eine Empfehlung und wird auch entsprechend im Datenblatt geändert.
    Ab 70°C schaltet das Kameramodul ab, die Intercom bleibt dabei funktionsfähig.

    LG, Florian

    Einen Kommentar schreiben:


  • schoendort
    kommentierte 's Antwort
    NFC Code Touch verträgt die Sonne nicht? Ich hab es mir fast schon gedacht. Ich habe den in Anthrazit hier liegen, der ist für meine Garagentore geplant. Mein Torbauer hatte sich schon geweigert anthrazitfarbene Tore einzubauen, weil es Südausrichtung ist. D.h. ich werde da mit großer Wahrscheinlichkeit Probleme mit dem NFC-Code bekommen? Nur bei sonnigen Tagen oder das er schnell den Geist aufgeben wird?

  • hagor
    antwortet
    Das mit der Aufheizung durch Sonne bei dunklen Bauteilen ist ja nun wirklich nichts neues was nur Loxone betrifft. Mit dem gleichen Problem haben auch andere Hersteller zu kämpfen.
    Ich hatte mich über die Mobotix T26 informiert und auch da wird vor direkter Sonneneinstrahlung gewarnt bei der schwarzen und grauen Ausführung:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2021-05-05 15_20_57-Mx_TS_T26B_de_20181031.png
Ansichten: 1213
Größe: 95,1 KB
ID: 303579

    Auch Mobotix "erlaubt" es nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismastersvoice
    antwortet
    Danke für die Klarstellung.

    Zitat von Florian
    Das mit dem Montageort ist eine unglückliche Übersetzung. Die Montage bei direkter Sonneneinstrahlung ist in der Variante anthrazit nicht empfohlen um Überhitzung zu vermeiden. Das Datenblatt wird entsprechend korrigiert. Übrigens schaltet schlimmstenfalls bei Überhitzung die Kamera ab und die Klingel ist auch weiterhin bedienbar.
    Meine alte Mobotix steigt in dem Fall komplett aus.

    Und selbstverständlich ist die Intercom für den Außenbereich konzipiert. Die Schutzklasse IP44 reicht dafür völlig aus - auch bei Regen. Sonst hätte es keine Intercom werden dürfen. Selbiges gilt für den NFC Code Touch der seit Jahren bei Loxone Installation mit derselben Schutzklasse im Außenbereich im Einsatz ist.
    Wenn dem so ist, das sie auch an ungeschützten Bereichen montiert werden kann, dann ändert das bitte so ab in den Specs, Homepage und Anleitungen.

    Die aktuellen NFC-Code-Touch vertragen zwar Regen, aber zu viel Sonne nicht. Das kann man nur all zu oft hier lesen. Das ist also ein unglücklicher Vergleich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Labmaster
    antwortet
    Zitat von Florian
    ...
    Das mit dem Montageort ist eine unglückliche Übersetzung.
    ...
    Da mußte ich jetzt schmunzeln,
    denn sowohl im englischen wie auch im deutschen Teil des Datenblatts steht "anthracite: not allowed" bzw. "anthrazit: nicht erlaubt" .

    Gi
    bt es jetzt noch eine korrekte original Österreichische Anleitung von welcher aus ins Deutsche und ins Englische falsch übersetzt wurde ?



    Einen Kommentar schreiben:


  • americanium
    antwortet
    Also ohne das Ding jetzt in Verwendung zu haben meine Meinung:

    - Optik extrem schön
    - Specs nicht schlecht, das Kamerathema wird man einfach mal testen müssen.
    - NFC Reader hätte man schon einbauen können um nicht extra den Codetaster kaufen zu müssen optisch sieht das ganze nämlich ohne extra Code/NFC Tastfeld besser aus.

    Also ich hab bereits meinen E-Key + Steuergerät und Gira TX44 (3-fach) Rahmen etc. zum Verkauf eingestellt :-)

    Das Problem mit dem "3-ten" freien Dosenloch werde ich irgendwie lösen können.

    Preis/Leistung würde ich als "gut" ansehen!
    Mir hat's es jedenfalls ziemlich angetan...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...