Loxone Game changer??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue BeitrÀge

  • hismastersvoice
    kommentierte 's Antwort
    Da musst du schon bei Loxone direkt frage
    Vielleicht ist es noch nicht genug getestet fĂŒr die Release Version und es gibt es nur in Beta.

  • Thomas M.
    antwortet
    Der Play button im Bild ist "neu". Bin mir nicht sicher ob das optional wird, oder ob drĂŒbergefahren wird und das ab nun einfach so ist.
    Vielleicht finde ich das raus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • NilsG
    antwortet
    Moin zusammen!

    Also das heutige Update der Config auf 12.2.12.1 mit dazugehörigem Update des Miniservers v2 und den aktuellen iOS-Apps hat leider nix gebracht

    => gleicher Schmarren bei der Intercom wie vorher đŸ€š

    PLAY-Pfeil im Bild
    2 Push-Mitteilungen (die sich lediglich zeitlich (ĂŒber Bmax) anpassen lassen)


    Ich check's echt nicht, was da los ist?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismastersvoice
    antwortet
    Eigentlich hatte meine Intercom weiß am Freitag verschickt werden sollen.
    Statt des Versand, wurde der Termin nun zum 4. mal verschoben.

    Was ich gerade fĂŒr Worte im Kopf habe fĂŒr Loxone kann sich jeder selber denke.đŸ˜€
    ​​​​​​
    Rechtlich gesehen ist das alles iO, aber als Kunde fĂŒhlt man sich verarscht.

    Mein Partner hat anscheinend auch keine Meldung bekommen das es sich weiter verzögert, er hat es nur bemerkt da ich nachgefragt hatte.đŸ€”
    ​​​​​​
    ​​​​​​Nur gut das sich meine Frau an das Loch im Pfosten der Einfahrt schon gewöhnt hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismastersvoice
    kommentierte 's Antwort
    Macht das abziehen und die Zugbelastung beim abziehen nach oben aber nicht besser

  • THX
    kommentierte 's Antwort
    hismastersvoice Stimmt, die FĂŒhrungen habe ich doch glatt ĂŒbersehen.

  • hismastersvoice
    kommentierte 's Antwort
    Die Klemmern werden leicht gefĂŒhrt durch kleine Haltenasen oder Vertiefungen am GehĂ€use.
    Das ist natĂŒrlich keine sehr gute Entlastung.
    Die Lösung von THX ist hier sicher stabieler.

  • NilsG
    kommentierte 's Antwort
    Korrekt, zumal mal die Klemmen aufgrund der Bauweise auch nicht 100% gerade abnehmen kann.
    Zuletzt geÀndert von hismastersvoice; 21.01.2022, 13:18.

  • THX
    kommentierte 's Antwort
    Eventuell wĂŒrde es bei einem potentiell mechanisch belastetem Stift Sinn machen, diesen in "Durchstecktechnik" (THT) satt "OberflĂ€chentechnik" (SMT) zu verlöten. Nachdem die Klemmen nicht "arretiert" werden, könnte im Zuge der Montage/Demontage da doch etwas Kraft draufkommen.

  • Johannes Bartnitzke
    kommentierte 's Antwort
    Bullit jeder professioneller Hersteller prĂŒft zunĂ€chst wodurch der Schaden entstanden ist. Ich beurteile diesen Sachverhalt nicht, dennoch kann man bereits auf diesem Bild sehen, dass hier sehr warscheinlich keine Einwirkung von Außen vorliegt. Dies ist nicht immer der Fall. Wir erhalten sehr oft Platinen, GehĂ€use und Co. wo klar ersichtlich ist, dass eigenstĂ€ndig Gelötet wurde oder maßive Gewalteinwirkung von Außen durch (Schraubenzieher, Spitzzangen, Überspannung ect.) vorliegt.
    In diesem Fall besteht natĂŒrlich kein Garantieanspruch. Also, es muss von Fall zu Fall entschieden werden wodurch der Defekt entstanden ist.
    Zuletzt geÀndert von Johannes Bartnitzke; 21.01.2022, 11:11.

  • hismastersvoice
    kommentierte 's Antwort
    @Bullit
    Das ein Unternehmen das so handhabt ist vollkommen OK, wenn der Kunden das Ding kaputt geamacht hat geht das Loxone oder den Partner nichts an.
    In dem Fall hat sich Johannes fĂŒr mich etwas unglĂŒcklich ausgedrĂŒckt.
    Man sieht recht gut an der Unterseite des Löt-Nagel das keine Verschmelzung statt gefunden hat. Ist fĂŒr mich auf dem Foto ein recht klarer Fall.

    Loxone zeigt sich nach meiner Erfahrung eher kulant bei unklaren VerhÀltnissen.

    Aber der Weg ĂŒber den HĂ€ndel ist mehr als unglĂŒcklich fĂŒr den Kunden.
    Warum das Loxone so macht ist klar, der Partner muss sich bei evtl. Entscheidungen die dem Kunden nicht passen mit dem Kunden streiten und nicht Loxone selber. Zwar ein oft gewÀhlter weg, aber uneffektiv und nicht Kundenfreundlich.

  • Bullit
    kommentierte 's Antwort
    Johannes Bartnitzke Da fĂ€ngt es ja schon an „wenn offensichtlich ist dass es ein Produktionsfehler ist“. Ihr wundert euch dass hier im Forum mehr und mehr Gegenwehr kommt? Dann ĂŒberdenk doch mal solche Aussagen. Nicht das Erste Mal dass man von euch mitbekommt dass ihr GarantieansprĂŒche versucht zu umgehen.

    Einen Lötfehler bzw eine kalte Lötstelle als „offensichtlichen Produktionsfehler“ zu erkennen ist schwierig bis unmöglich. Aber dass der Kunde bei sowas halb in der Pflicht ist sowas zu beweisen dass ihr eure Garantiepflicht erfĂŒllt wĂ€re mehr als dreist.

  • NilsG
    kommentierte 's Antwort
    Hi Johannes!

    Danke fĂŒr ein „offizielles“ Statement.
    Ticket (#607543) lÀuft schon und Umtausch wurde angeschoben.
    Bissl Ă€rgerlich, dass es den „Umweg“ ĂŒber den Partner gehen muss.
    Verzögert sich unnötig und kostet unnötig, denn der schickt es eh nur weiter.

  • Johannes Bartnitzke
    kommentierte 's Antwort
    NilsG wir können deine Frustration natĂŒrlich verstehen. Wie schon so oft angesprochen, kĂ€mpfen wir an allen Fronten gegen die globalen LieferengpĂ€sse in der Elektrobranche. Die Teillieferungen und teilweise langen Wartezeiten sind nicht optimal. Uns wĂ€re es auch lieber bestellte Produkte sofort auszuliefern. Aufgrund der globalen Bauteilknappheit ist dies nicht immer möglich.

    Um so Ă€rgerlicher ist es natĂŒrlich, wenn das Produkt bei dir ankommt und dann nicht einsatzfĂ€hig ist. Bitte sende uns doch ein Ticket, selbstverstĂ€ndlich wird das Produkt ausgetauscht, wenn klar auf der Hand liegt, das dies einen Produktionsfehler aufweist.

  • Bullit
    kommentierte 's Antwort
    Jetzt kannst du noch froh sein wenn Loxone die Sache ĂŒberhaupt unter Garantie nimmt und nicht dich als SĂŒndenbock hinstellt
.

    Das Teil zu löten wĂ€re jetzt fĂŒr mich nicht das Problem, aber ich wĂŒrde jeden verstehen, auch wenn er es löten könnte, wenn er es von Loxone in Ordnung gebracht bekommen möchte.

    Aber bei dem grottigen Verhalten bei GarantieansprĂŒchen, wĂŒrde es mich nicht wundern wenn die zuerst ablehnen und dich beschuldigen daran Schuld zu sein.
LĂ€dt...