Loxone Game changer??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HIS-Loxone
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 545

    könnte interessant sein wenn man auch eine Nano to Relais auch drauf verbinden kann um ein Motorschloss oder so zu öffnen.

    Kommentar


    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Versicherungsschutz ist sowieso im SmartHome generell unklar und sehr von der Versicherung abhängig.
      Im Nuki-Thread gab’s die Diskussion, dass eine Versicherung schon alleine wegen des Nuki Keyturners, der nur einen Schlüssel bewegt, den Schutz in Frage stellt.
      Was ist dann, wenn eine ganze SmartHome-Infrastruktur die Möglichkeit hat, eine Tür zu öffnen.

    • hme0354
      hme0354 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      aber ganz ehrlich auch wenn das Relaimodul nicht von außen erreichbar wäre, kannst du über die Tree-Leitung dich reinhacken und dann öffnen. Das gleich auch durch die POE Leitung ins Freie, damit kann jeder ins Netzwerk, wenn der Ersteller des Netzwerkes nicht ein Profi war.

    • hagor
      hagor kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Klar geht das auch und sind valide Szenarien, jedoch ist die Wahrscheinlichkeit um ein vielfaches geringer als ein einfaches Überbrücken eines Öffners.
      Für Netzwerk und Tree muss man das passende Wissen, Equipment und vor allem genügend Zeit mitbringen. Um Kontakte zu überbrücken braucht man dann doch weit weniger Zeit und auch kein spezielles Fachwissen.
  • Jan W.
    Lox Guru
    • 30.08.2015
    • 1343

    Die einfache Integration und das moderne Design finde ich sehr gelungen. Praxistauglich ist das Modell nach meiner Ansicht nicht, wenn man kleine(re) Kinder hat bzw. noch welche plant. Ein Klingeltaster wird man sicherlich nicht auf 160cm Höhe installieren wollen und bei 100cm Höhe sieht man in der Kamera wahrscheinlich nur die Bäuche der Erwachsenen. Hier hätte ich ein modulares Design besser gefunden, wo der Klingelknopf (optional mit eigenem Namen) getrennt von der Kamera / Audiomodul ist. Für eine einfache Montage wäre Funk / Air zwischen Intercom und Klingel praktisch oder 2-Draht Technik für Strom und/oder Taster. Dann hätte man auch gleich das Thema Mehrfamilienhaus abgedeckt. Der Vorschlag von #95 ist wohl eher für Hochhäuser sinnvoll. Soll man eine Anleitung mit Namen zu Nummern auf einen Zettel daneben hängen?

    Ich glaube bei diesem Punkt hat man im Werbevideo auch gemogelt, denn der Unterarm von dem Mann mit dem Finger sieht für mich nach einer Montagehöhe von 1m aus, während das Bild der jungen Frau eher eine Höhe von 160cm voraussetzt.
    Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
    Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
    Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
    Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
    Node-RED: IKEA Tradfri

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2659

      Zitat von Prof.Mobilux
      lese ich hier raus, dass es eventuell dann nur mit dem Audioserver geht?
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar


      • schoendort
        schoendort kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nein die Intercom funktioniert unabhängig vom AudioServer. Hier wurde nur spekuliert mit welcher Technik die Intercom eingebunden wird

      • simon_hh
        simon_hh kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        cheers

      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Genauer gesagt ging es darum, wie ich sie gerne eingebunden *hätte*. Sie *ist* aber per Ethernet angebunden.
    • christof89
      Lox Guru
      • 29.08.2015
      • 1373

      Zur Info noch wegen des Montageorts:



      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2021-05-05 um 13.23.21.png Ansichten: 0 Größe: 17,7 KB ID: 303559
      Zuletzt geändert von christof89; 05.05.2021, 14:02.

      Kommentar


      • THX
        THX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Schon weg im Datenblatt?!

      • christof89
        christof89 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nein, wenn du den Link öffnest dann siehst du den Abschnitt noch enthalten.
    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7252

      Sehr geil, auf der Homepage wird es nur als Tipp genannt bei Sonneneinstrahlung die weiße zu nehmen.
      Jetzt ist es schon nicht mehr erlaubt.

      Loxone wiederspricht sich selber, und schöne Daten wie den erwähnten Blickwinkel von 120° bei der Kamera der in Wirklichkeit viel schlechter ist.

      Am Ende wird keine Reklamation anerkannt wenn sie nicht an einem von Loxone genehmigten Montageort betrieben wird.
      Kein direktes Sonnenlicht, nur im geschützten Aussenbereich... usw.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

    • Florian
      Loxonaut
      • 24.08.2015
      • 127

      Das mit dem Montageort ist eine unglückliche Übersetzung. Die Montage bei direkter Sonneneinstrahlung ist in der Variante anthrazit nicht empfohlen um Überhitzung zu vermeiden. Das Datenblatt wird entsprechend korrigiert. Übrigens schaltet schlimmstenfalls bei Überhitzung die Kamera ab und die Klingel ist auch weiterhin bedienbar.
      Meine alte Mobotix steigt in dem Fall komplett aus.

      Und selbstverständlich ist die Intercom für den Außenbereich konzipiert. Die Schutzklasse IP44 reicht dafür völlig aus - auch bei Regen. Sonst hätte es keine Intercom werden dürfen. Selbiges gilt für den NFC Code Touch der seit Jahren bei Loxone Installation mit derselben Schutzklasse im Außenbereich im Einsatz ist.


      Kommentar


      • THX
        THX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Vielleicht könnte man dann die Anmerkung beim NFC Code Touch Tree "ideal für den Innen- und geschützten Außenbereich" entfernen. Muss ja dann nicht geschützt montiert werden, oder?
    • americanium
      Extension Master
      • 10.10.2016
      • 103

      Also ohne das Ding jetzt in Verwendung zu haben meine Meinung:

      - Optik extrem schön
      - Specs nicht schlecht, das Kamerathema wird man einfach mal testen müssen.
      - NFC Reader hätte man schon einbauen können um nicht extra den Codetaster kaufen zu müssen optisch sieht das ganze nämlich ohne extra Code/NFC Tastfeld besser aus.

      Also ich hab bereits meinen E-Key + Steuergerät und Gira TX44 (3-fach) Rahmen etc. zum Verkauf eingestellt :-)

      Das Problem mit dem "3-ten" freien Dosenloch werde ich irgendwie lösen können.

      Preis/Leistung würde ich als "gut" ansehen!
      Mir hat's es jedenfalls ziemlich angetan...
      KNX mit Gira Tastsensoren "3", MDT Wetterstation, MDT Schaltaktoren mit Strommessung, MDT Dimmaktoren, Griesser MGX-9 Raffstoresteuerung, Helios KWL - Loxone Miniserver - Raspberry Pi (Loxberry) mit HA Bridge für Amazon Echo, Gira Rauchmelder, E-Key, Fronius Symo, SDM530 Modbus Zähler + S0 für Verbrauchszweig + S0 für Wärmepumpe. In Planung: eBUS über Raspberry + FHEM

      Kommentar

      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2562

        Zitat von Florian
        ...
        Das mit dem Montageort ist eine unglückliche Übersetzung.
        ...
        Da mußte ich jetzt schmunzeln,
        denn sowohl im englischen wie auch im deutschen Teil des Datenblatts steht "anthracite: not allowed" bzw. "anthrazit: nicht erlaubt" .

        Gi
        bt es jetzt noch eine korrekte original Österreichische Anleitung von welcher aus ins Deutsche und ins Englische falsch übersetzt wurde ?



        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7252

          Danke für die Klarstellung.

          Zitat von Florian
          Das mit dem Montageort ist eine unglückliche Übersetzung. Die Montage bei direkter Sonneneinstrahlung ist in der Variante anthrazit nicht empfohlen um Überhitzung zu vermeiden. Das Datenblatt wird entsprechend korrigiert. Übrigens schaltet schlimmstenfalls bei Überhitzung die Kamera ab und die Klingel ist auch weiterhin bedienbar.
          Meine alte Mobotix steigt in dem Fall komplett aus.

          Und selbstverständlich ist die Intercom für den Außenbereich konzipiert. Die Schutzklasse IP44 reicht dafür völlig aus - auch bei Regen. Sonst hätte es keine Intercom werden dürfen. Selbiges gilt für den NFC Code Touch der seit Jahren bei Loxone Installation mit derselben Schutzklasse im Außenbereich im Einsatz ist.
          Wenn dem so ist, das sie auch an ungeschützten Bereichen montiert werden kann, dann ändert das bitte so ab in den Specs, Homepage und Anleitungen.

          Die aktuellen NFC-Code-Touch vertragen zwar Regen, aber zu viel Sonne nicht. Das kann man nur all zu oft hier lesen. Das ist also ein unglücklicher Vergleich.
          Kein Support per PN!

          Kommentar


          • schoendort
            schoendort kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            NFC Code Touch verträgt die Sonne nicht? Ich hab es mir fast schon gedacht. Ich habe den in Anthrazit hier liegen, der ist für meine Garagentore geplant. Mein Torbauer hatte sich schon geweigert anthrazitfarbene Tore einzubauen, weil es Südausrichtung ist. D.h. ich werde da mit großer Wahrscheinlichkeit Probleme mit dem NFC-Code bekommen? Nur bei sonnigen Tagen oder das er schnell den Geist aufgeben wird?

          • hagor
            hagor kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Südseitig könnte das sicher ein Problem werden mit Anthrazit. Ich hab seit gut einem Jahr Ostseitig einen Code Touch in anthrazit hängen, da gabs glücklicherweise noch keine Probleme obwohl er bis Mitte Vormittag auch der Sonne ausgesetzt ist.
            Hier im Forum gibts ein paar Berichte über "Ghost-Touches" und ich bilde mir ein auch Totalausfälle. Positiv wird sich eine andauernde Überhitzung sicher nicht auswirken über die Zeit.
        • hagor
          Extension Master
          • 25.02.2017
          • 181

          Das mit der Aufheizung durch Sonne bei dunklen Bauteilen ist ja nun wirklich nichts neues was nur Loxone betrifft. Mit dem gleichen Problem haben auch andere Hersteller zu kämpfen.
          Ich hatte mich über die Mobotix T26 informiert und auch da wird vor direkter Sonneneinstrahlung gewarnt bei der schwarzen und grauen Ausführung:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2021-05-05 15_20_57-Mx_TS_T26B_de_20181031.png
Ansichten: 1204
Größe: 95,1 KB
ID: 303579

          Auch Mobotix "erlaubt" es nicht

          Kommentar

          • Florian
            Loxonaut
            • 24.08.2015
            • 127

            Interessant. Bei meiner Mobotix reicht nach ein paar Jahren schon die Morgensonne aus. In jedem Fall ist es unsererseits eine Empfehlung und wird auch entsprechend im Datenblatt geändert.
            Ab 70°C schaltet das Kameramodul ab, die Intercom bleibt dabei funktionsfähig.

            LG, Florian

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4694

              Zitat von Florian
              Das mit dem Montageort ist eine unglückliche Übersetzung. Die Montage bei direkter Sonneneinstrahlung ist in der Variante anthrazit nicht empfohlen um Überhitzung zu vermeiden. Das Datenblatt wird entsprechend korrigiert. Übrigens schaltet schlimmstenfalls bei Überhitzung die Kamera ab und die Klingel ist auch weiterhin bedienbar.
              Nicht ganz ernst gemeint: Und wenn selbst die Klingel aussteigt, hört man den Besuch trotzdem am Schrei, wenn er sich die Finger am schwarzen Gehäuse verbrannt hat
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar


              • Florian
                Florian kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Auch wenn scherzhaft gemeint - ein dunkles Produkt egal ob NFC Code Touch, Intercom oder ein schwarzes Produkt eines beliebigen anderen Herstellers wird auf einer Südfassade richtig heiß werden. Jeder der schonmal ein Smartphone in der Sonne liegengelassen hat weiß, die kann man kaum mehr angreifen... Optisch bin ich ein Fan von der dunklen Variante. Südseitig würde ich die weiße montieren.

              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Blöd nur wenn auf einer weisen Fassade eine weise Intercom sitzt, macht das schöne Design zu nicht.
                Aber ich bin da ganz bei dir erst mal muss es ordentlich und dauerhaft funktionieren, vielleicht wäre eine graue Version noch denkbar.
            • raul999
              Smart Home'r
              • 19.02.2017
              • 64

              Es gibt ja auch die Möglichkeit die Intercom in dem Doppelrahmen mit einem Touch Pure zu kombinieren.
              Das wird zumindest von Loxone auch so beworben.
              Welche Funktionen würden euch einfallen, wofür der Touch Pure an der Haustür bzw in Kombination mit der Intercom Sinn macht?

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Zusätzliche Klingeldrücker...
                Der Touch Pure ist laut Datenblatt nicht IP zertifiziert, also fällt er trotz der Bewerbung von Loxone schon mal raus.
                Zuletzt geändert von hismastersvoice; 05.05.2021, 18:30.

              • leopoldiskatzinakis
                leopoldiskatzinakis kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Beichtstuhl Zutrittssystem 😃

              • Maiden
                Maiden kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wegen IP-Zert. nur für den Innenraum einsetzbar, also das wird eher für gewerblichen Nutzen sein.
            • orli
              Lox Guru
              • 13.11.2016
              • 2553

              Zitat von raul999
              Es gibt ja auch die Möglichkeit die Intercom in dem Doppelrahmen mit einem Touch Pure zu kombinieren.
              Das wird zumindest von Loxone auch so beworben.
              Welche Funktionen würden euch einfallen, wofür der Touch Pure an der Haustür bzw in Kombination mit der Intercom Sinn macht?
              Für mich gar keine da der Pure nicht für außen gedacht ist.


              Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

              Kommentar

              • christof89
                Lox Guru
                • 29.08.2015
                • 1373

                PebaQ bietet optimale Montagesets zum Upgrade der Loxone Intercom auf die neue Generation an. Aluminium hochwertig glanziert in verschiedenen Varianten.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-05-05 um 22.57.07.png
Ansichten: 2796
Größe: 572,7 KB
ID: 303646

                Kommentar

                Lädt...