Loxone Game changer??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue BeitrÀge
  • Pippo74
    LoxBus Spammer
    • 13.01.2018
    • 209

    I missed it! J

    Kommentar

    • Squarry
      MS Profi
      • 22.09.2015
      • 602

      Ich kann mich den positiven Kommentaren zu Design und Preis absolut anschliessen und wĂŒrde das Ding eigentlich sofort kaufen. ABER: wenn ich meinen bescheidenen Geometrie-Kenntnisse anwende, ist die Kamera absolut untauglich, da man mit diesem geringen vertikalen Sichtfeld nur Personen in einem sehr engen Grössenbereich ĂŒberhaupt sinnvoll erwischt. Das ist nicht nur Ă€rgerlich, sondern auch peinlich. Es gibt problemlos Linsen, die einen grösseren Bereich abdecken. Auch nutze ich die Kamera gerne um zu schauen, ob ein Paket vor der TĂŒre steht usw. Kinder haben bis zu einem betrĂ€chtlichen Alter zudem keine Chance den Klingelknopf zu drĂŒcken. Klar kann man sich mit einem zusĂ€tzlichen Knopf behelfen, nur bricht dies das schöne Design. Immerhin ist Loxone da konsequent... wer es nicht ins Bild schafft, braucht ja auch nicht zu drĂŒcken ;-) Ebenfalls schade ist, dass man den Stream nicht dauerhaft abgreifen kann, so wie bei Überwachungskameras. BezĂŒglich QualitĂ€t nachts will ich aktuell noch nichts sagen, bin aber jedenfalls gespannt.

      FĂŒr mich in Summe leider ein weiteres Showroom-Gadget von Loxone. Macht dort einen super Eindruck, ist aber nur bedingt praxistauglich. Game-Changer? Ja neeee, is klaaar....

      Kommentar

      • Cal Dymos
        Smart Home'r
        • 11.03.2019
        • 95

        Den einzigen Vorteil den ich momentan gegenĂŒber meiner Doorbird D2101V sehe, ist der UV-Schutz der Kameralinse (Meine Doorbird muss ich momentan noch mit einem UV-Filter Aufsatz schĂŒtzen, bis das Vordach fertig ist) und das Design der Intercom.

        Großes Manko der neuen Intercom ist fĂŒr mich auch das Sichtfeld und die Auflösung der Kamera.





        Kommentar

        • Freeflyer82
          Extension Master
          • 25.08.2015
          • 157

          Weiss man schon ob die Rich Push Notification auch mit vorhandenen Sprechanlagen funktioniert?

          Kommentar


          • hagor
            hagor kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Dazu gabs leider noch keine Infos

          • christof89
            christof89 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ...und mit dem MS v1 ohne Portforwarding ;-)
        • Gast

          Ich hĂ€tte eher den Gamechanger erwartet, den andere schon 7 Jahre produzieren.... klar, nicht so riesig und teuer, eher die abgespeckte Variante eines kleinen touch Displays, mit der Möglichkeit z.b. das jeweilige Smartphone des gewĂŒnschten Bewohners scheppern zu lassen.
          Wieder kein Fingerprint, wieder NUR ein Knopf, wieder nix besonderes an Kamera.... Ich warte seit 2016 mit einer Funkklingel auf was sinnvolles.... wieder EnttÀuschung, einfach zum heulen.

          Aber Loxone draufschreiben..... nich mal ein banales LCD zum Namen hinter die Scheibe schreiben wurde geschafft.

          Ich nagel mir jetzt dann das billigste wasserdichte smartphone vor die TĂŒr, mach die Loxapp drauf, richte den Benutzer Bimbam ein der nur vier klingeln anzeigt.... ladekabel unten rein... dĂŒrfte sogar erheblich billiger sein. HĂ€tte sogar Fingerprint....
          Die TĂŒrsprechstelle fĂŒr anspruchsvolle EingĂ€nge. Stilvoll bietet die Außensprechanlage mehr Sicherheit und vereint Video-Sprechanlage und TĂŒrklingel.
          Zuletzt geÀndert von Gast; 06.05.2021, 17:17.

          Kommentar

          • Florian
            Loxonaut
            • 24.08.2015
            • 127

            Wir werden die nÀchsten Tage mal ein paar Echtbilder mit der Intercom machen - dann kann sich ja jeder selbst ein Bild machen vom Erfassungsbereich.

            Kommentar


            • Squarry
              Squarry kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Erst in 2 Monaten? Warum?! An der Installation und Programmierung kann es ja eigentlich nicht liegen. Ich kann mir ehrlich gesagt keinen Grund vorstellen, die Kameraleistung der Intercom nicht sofort öffentlich vorzufĂŒhren. Insbesondere nicht nach dieser vollmundigen Marketing-Show. Ausser man hat noch Nachbesserungsbedarf festgestellt resp. ist mit dem Produkt eigentlich noch gar nicht marktreif... ĂŒberhaupt sind fĂŒr mich alle Kommentare zu kritischen Kamera-Anmerkungen/Montagehöhe einfach nur "ausweichend" (siehe Facebook).

            • AlexAn
              AlexAn kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              FĂŒr mich als potentieller KĂ€ufer reicht das schon vor dem Verkaufsstart! Danke Florian!

            • Patrick09
              Patrick09 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hallo Florian,
              gibts die Bilder schon irgendwo zum finden?
          • PatrickS
            Smart Home'r
            • 10.04.2020
            • 38

            Bin zwar noch relativ neu im Loxone Universum, aber manchmal etwas verwundert ĂŒber die Erwartungshaltung (auch wenn durch Hersteller gerne vorab geschĂŒrt). Daher hier einfach meine Gedanken dazu, als Neuling.
            Arbeite selbst fĂŒr Hersteller im Softwareumfeld und da mĂŒsse auch tĂ€glich AbwĂ€gungen getroffen werden, mit welchen Funktionen man welche Zielgruppen am besten erreicht. Denn am Ende mĂŒssen alle Geld verdienen, sonst gibt es keine neuen Produkte/Funktionen mehr.
            Ich falle jetzt eben in eine solche Zielgruppe, welche ein Hausbau vor sich hat und angetan ist von der neuen Intercom. Wie viele Loxone Bestandskunden sind so technikverliebt, dass sie ihre alte Intercom am liebsten direkt austauschen wĂŒrden?
            Wenn ich mir ansehe, was der durchschnittliche HĂ€uslebauer in Sachen SmartHome und Technik macht, wĂŒrden die meisten ĂŒber die gestellten Anforderungen nur schmunzeln ggf. den Kopf schĂŒtteln. WĂŒrde mir zwar auch z.B. ein eKey Modul in Kombination mit der Intercom wĂŒnschen, da ich das tendenziell von der UX angenehmer finde, aber it is what it is. Oder eine Gravur/Option den Namen (schön) auf der Intercom abzubilden. Kaufe ich sie trotzdem? Sehr wahrscheinlich
            Wenn das Ding (selbst wenn es die Bauform zuließe) voll wĂ€re mit "best of breed" Komponenten und dafĂŒr 1000€+ kosten wĂŒrde, wĂ€re das auch wieder falsch

            In dem Sinne
            Patrick

            Kommentar


            • Christian Fenzl
              Christian Fenzl kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Viel Kritik kommt von jenen, die bereits die VorgÀnger-Intercom haben oder kennen, hier etliche MÀngel oder DesignschwÀchen aufgezeigt haben, und jetzt nunmal verwundert bis verÀrgert sind, dass das auch in V2 nicht realisiert wurde.
              Als „Game Changer“ hĂ€tte sie 1000 Euro kosten dĂŒrfen, wenn sie denn auch ein „Game Changer“ wĂ€re, statt mit den gleichen Kritikpunkten der alten konfrontiert zu sein.
              Es ist dann halt doch nur eine TĂŒrsprechanlage, hat ein paar Gimmicks (andere haben andere Gimmicks), aber halt nicht das, was erwartet wurde. Die Kritik wurde hauptsĂ€chlich durchs Loxone Marketing ausgelöst, aber die meisten nehmen das seit der „Revolution“ eh nicht mehr ernst. Der LĂ€cherlichkeit dieser AnkĂŒndigungen liefert sich Loxone wirklich ganz alleine aus.
              Zuletzt geÀndert von Christian Fenzl; 07.05.2021, 09:12.
          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3618

            Ein Produkt kann noch so spitzenmĂ€ĂŸig, ausgeklĂŒgelt,
            performant, formvollendet und intelligent sein, irgendwer findet immer ein Haar in der Suppe.
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar


            • Prof.Mobilux
              Prof.Mobilux kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              So sehe ich das auch. Ich lese sehr gerne kritische Postings, manchmal wird es hier im Forum aber einfach nur lÀcherlich.

            • Lightpicture
              Lightpicture kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Konstruktive Kritik ist ja angebracht und wenn der Hersteller es auch annimmt und dann noch in seine Produktverbesserung einfließen lĂ€sst, umso besser. Diesmal war die "sinnlose" Kritik an dem neuen Produkt weniger tragisch, als es beim Audioserver abgegangen war. Da war es fast nur mehr lĂ€cherlich.
          • Kirimoar
            Dumb Home'r
            • 31.01.2021
            • 10

            Design sieht wirklich edel aus, dass die Glocke leuchtet wenn sich jemand nÀhert finde ich genial.

            Wie die Kamera genau ist (Dunkelheit, Winkel, etc...) wird sich zeigen.

            Was mich aber interessieren wĂŒrde:
            Wirds irgendwie die Möglichkeit geben, dass das Ding bei Bewegungs-Erkennung aufzeichnet?
            Das wĂ€re fĂŒr mich ein absolutes Top-Feature, das wohl rein durch die Software umgesetzt werden könnte.

            Kommentar


            • Prof.Mobilux
              Prof.Mobilux kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das wird nicht so einfach gehen, da der MS ja nur seine eigene SD-Karte als Speicher hat. Das mĂŒsste dann schon eine Anbindung per SMB an ein NAS o. Ă€. sein. Die Idee ist auf jeden Fall gut. Meine Billig-Hikvision kann das per FTP und SMB/NAS.

            • Gargamel
              Gargamel kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Die Intercom hat doch eine eigene SD Karte oder bin ich da falsch?
          • Squarry
            MS Profi
            • 22.09.2015
            • 602

            Florian Menschen mit welcher Körpergrössen kann die neue Intercom bei der empfohlenen Montagehöhe realistisch (in fĂŒr diese Körpergrösse ĂŒblicher DrĂŒckdistanz zur Klingel) und praxistauglich (dass man die Person auch erkennt) erfassen? In welcher Distanz zur Intercom wird bei dieser Montagehöhe der Boden erfasst? Danke fĂŒr die Auskunft!

            Kommentar

            • ceeage
              LoxBus Spammer
              • 03.02.2018
              • 333

              Ich hĂ€tte auch gerne eindeutige Angaben zur Montagehöhe. Habe bislang den Unterputzkasten fĂŒr Version 1 verbaut und nie in Betrieb genommen. Das Teil kommt weg und die Stelle wird zugeputzt. Jetzt möchte ich dann schon abschließend mit der neuen Intercom alles richtig machen. Sie soll jetzt nicht mehr neben der EingangstĂŒre sondern an die 90 Grad versetze Wand. Der Besucher steht dann seitlich davor. Hoffe das lĂ€sst sich gscheid umsetzen.

              Kommentar

              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3249



                Wer es ganz genau wissen möchte, kann Papier, Bleistift, Geodreieck verwenden und zeichnen. Dsa bringt jeder hin denke ich.

                Kommentar


                • Squarry
                  Squarry kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ja, habe ich schon gemacht und bin auf sehr enttĂ€uschende Ergebnisse gekommen. In Facebook habe ich auf meine Ergebnisse hin nur nutzlose "Standardantworten" seitens Loxone erhalten. Niemand hat die Erkenntnisse bestĂ€tigt oder dementiert. Ich gehe davon aus, dass die Intercom in normalen Situationen vertikal keine 50cm einer Person abdeckt. Ein Gesicht ist etwa 20cm hoch. Jetzt kann man sich ĂŒberlegen welchen Grössenbereich die Intercom abdecken kann und bei einer empfohlenen Montagehöhe von 160 effektiv abdeckt. Ich mit meinen 191cm falle da schon raus... von Kindern oder kleinen Personen will ich gar nicht erst reden. Wenn Kinder im Grundschulalter keine Chance haben die Klingelknopf zu drĂŒcken, haben die Entwickler versagt. Sorry, so einfach sehe ich das.

                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  @Squarry
                  Bei dir wird der Bauchnabel als Erkennungsmerkmal genutzt

                  Bin aber voll bei dir, es wird nicht ausbleiben das man Menschen bitten muss ein paar Schritte zurĂŒck zu gehen.
                  Allerdings erkannt man dann so viel wie bei der aktuellen Intercom mit weniger Auflösung.
              • americanium
                Extension Master
                • 10.10.2016
                • 103

                So, mein E-Key ist verkauft jetzt hab ich halt keine digitale Zutrittsmöglichkeit mehr. Der NFC Code Touch 2gen kommt im Juli der Montagerahmen und die Intercom erst im August, so nun meine Frage:

                Kann man den Code Toch Gen 2 auch irgendwie ohne Rahmen montieren (zur ÜberbrĂŒckung?) weil was bringt es den Code Touch 2 zu verkaufen aber keinen Rahmen (Montagemöglichkeit) anzubieten :-)

                Danke!
                KNX mit Gira Tastsensoren "3", MDT Wetterstation, MDT Schaltaktoren mit Strommessung, MDT Dimmaktoren, Griesser MGX-9 Raffstoresteuerung, Helios KWL - Loxone Miniserver - Raspberry Pi (Loxberry) mit HA Bridge fĂŒr Amazon Echo, Gira Rauchmelder, E-Key, Fronius Symo, SDM530 Modbus ZĂ€hler + S0 fĂŒr Verbrauchszweig + S0 fĂŒr WĂ€rmepumpe. In Planung: eBUS ĂŒber Raspberry + FHEM

                Kommentar


                • Johannes Bartnitzke
                  Johannes Bartnitzke kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hallo Americanium, klar der NFC Code Touch wird wie der Touch Pure mit einem Kunststoffrahmen geliefert. Somit kannst du vorĂŒbergehenden den NFC Code Touch montieren, bis die neue Intercom und der Doppelrahmen geliefert wird!

                • americanium
                  americanium kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke Johannes Bartnitzke
              • marwol
                Smart Home'r
                • 27.02.2018
                • 52

                Schön wÀre noch ein 3er Rahmen um eine ekey mit zu integrieren

                Kommentar

                • Littlesteve
                  Smart Home'r
                  • 19.03.2019
                  • 55

                  Zitat von marwol
                  ....um eine ekey mit zu integrieren
                  hat sich darĂŒber schon jemand Gedanken gemacht, spiele generell mit dem Gedanken die neue Intercom mit dem Ekey zu kombinieren.
                  Btw. hier soll ja auch demnĂ€chst ein neuer EKey kommen (gibt schon Dummys bei namhaften HaustĂŒrherstellern )

                  Kommentar

                  LĂ€dt...