Loxone Game changer??
Einklappen
X
-
Ja, es mangelt auch an Rohstoffen zur Herstellung von Plastik.Der Holzmangel macht sich inzwischen beim Papier bemerkbar und führt nun zu Lieferproblemen bei Büchern. Und wenn das alles nicht zutrifft bleibt der Universaljoker: Die nachhaltige Störung der globalen Lieferketten.
Loxone ist da dann natürlich auch auf ihre Lieferanten und deren Lieferversprechen angewiesen bzw. ausgeliefert ;-)
Fehlende Kommunikation kann man Loxone bzgl. Intecom nicht vorwerfen. Sie haben gleich zu Beginn gesagt, dass es zu Verzögerungen kommt.
Wie versprochen kam dann Ende September die Info zur Lieferzeit. Dass sich das Datum dann noch einmal ändert ist ja auch ok.
Wenn man dann Anfang November verkündet, dass nun die Auslieferung begonnen hat und nochmals den Hinweis auf den Liefertermin gibt ist das eigentlich eine gute Kommunikation.
Dumm ist dann nur, wenn sich der Liefertermin zum Stichtag dann erst immer einige Tage verschiebt und nun um Wochen. Das ganze dann noch 3 oder 4 mal.
Da lasse ich die taggenauen Angaben lieber gleich ganz oder Schreibe nur den Monat oder gar das Quartal. Dann werden keine falsche Hoffnungen geweckt. -
Das mit der Kommunikation können’s wirklich noch lernen. Ich hab in denn letzten 5Monaten 60 celinglights bestellt und noch einen arsch voll Code Touch, intercoms usw. Ich kann euch sagen es kommt alle paar Wochen etwas mit der Post. Nun es liegt an der Knappheit. Soviel wurde mir gesagt. -
Ja dies unterschreibe ich zu 100%, ja es gibt Probleme aber leider wirklich 0 Kommunikation. Ändert nichts an der Thematik aber wirkt doch anders auf uns. -
Du hast Recht... Das einzige was ich nicht schön finde ist die nicht wirklich vorhande Kommunikation zu den Partnern. Das mit der Rohstoffknappheit ist von Loxone so noch nie bestätigt worden und nur eine Annahme.
Wir dürfen dafür auf eine fertige Software hoffen. -
Natürlich will Loxone uns nur an der Nase rumführen, die verzögern die Auslieferung nur aus reiner Bosheit. „Sarkasmus Ende“
Loxone kann nix dafür, die Bauteile wachsen nun mal nicht auf Bäumen sondern kommen aus China 🇨🇳. Die Menschen und oder Roboter, da müssen sie bauen. Dann Kommens auf ein Schiff 🛳, und dann nach Monaten auf See. Zu Baudisch. Die müssen die Intercom dann bauen, und nach kollerschlag schicken. Dann können die Loxonauten sie an uns Partner schicken. Und wir Partner an die Kunde.
das würde auch gar nicht mal schlecht funktionieren, aber da ist noch die Rohstoff Versorgung die echt überlastet ist.
Deswegen können
die Autobauer fast keine Autos bauen
die Notebookhersteller fast keine Notebooks bauen
die Handyhersteller haben auch so ihre. Probleme
die Tv und Spielkonsolen Hersteller bekommen auch weniger Chips
…
…
…
…
…
..
.
und da Loxone ganz unten in der nahrungskette ist, fast Keine Intercoms bauen.
uns Partner geht das auch am Arsch nur ist Loxone, Baudisch nicht der einzige mit Produktions Probleme, und so haben wir Partner das Problem bei sehr vielen Hersteller.
also ist Geduld und Sitzfleisch bei uns allen angezeigt.
ich bin sicher wenn sie könnten würde Loxone uns am liebsten alle ihre Produkte sofort und unmittelbar Liefern. Schließlich leben die davon und wollen auch schöne Jahresergebnisse.
-
Wenn Loxone die Dinger auch mal wirklich ausliefern würde anstatt nur anzukündigen, dann gäbe es wohl auch Erfahrungsberichte.
Habe meine noch während der Produktvorstellung bestellt - das angekündigte Lieferdatum wird aber immer wieder verschoben... bei mir aktuell 3. Dezember...
Einen Kommentar schreiben:
-
Haben nun noch weitere die neue Intercom im Einsatz?
Weitere neben Markus.
Ich bin sehr daran interessiert an meiner Tor Einfahrt, da hängt bisher eine Funkklingel, ohne Anbindung an Loxone. Das Tor ist immer zu, damit mein Labbi rumlaufen kann.
Aber manchmal steht eben der Postbote da rum und ich bekomme das gar nicht mit.
Hierfür wäre die Intercom genau richtig. Ich wollte zuerst ne Doorbird einsetzen, aber dann wurde diese ja nun angekündigt...
Mich würde interessieren, wie sie im realen Leben nun gut oder weniger gut funktioniert.
DankeEinen Kommentar schreiben:
-
Unterscheidet sich die Darstellung der "neuen" Intercom von der "benutzerdefinierten" Intercom (mal abgesehen vom neuen Feature TTS ) in der App?
Bei mir sieht es auf dem iPhone etwas anders aus (runde Buttons z.B. für Türöffner) im Gegensatz zu den eckigen bei der Produktwebseite. Oder ist das bei Android eckig?
Und: kann man bei der neuen Intercom in das Kamerabild bzw. in das aufgezeichnete Foto hereinzoomen?Einen Kommentar schreiben:
-
Ok danke euch, ich schaue dann mal ob ich nachträglich nicht irgendwie ein Netzwerkkabel verlegen kann. Aktuell hat die Intercom ja eh längere Lieferzeiten, von daher habe ich ja noch etwas Zeit.Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe Telefonkabel mehrfach als Netzwerkkabel in Betrieb (weil sonst nix da war) und habe sogar teilweise Gigabit....
also pauschal lässt sich das definitiv nicht sagenEinen Kommentar schreiben:
-
Möglich dass es bei kurzen Strecken unter optimalen Bedingungen funktioniert.
Ich würde dennoch davon abraten.
Wir kennen nicht mal den genauen Kabeltyp, er schreibt nur Telefonkabel.
Das kann ein J-Y(ST)Y oder auch ein J-2Y(ST)Y sein. Neben der unterschiedlichen Farbkennzeichnung sind auch die Adern unterschiedlich verseilt.Zuletzt geändert von Loxtom577; 14.11.2021, 14:45. -
Das kann man so pauschal nicht sagen !
Es kann durchaus funktionieren, für Fast Ethernet (100M/bit), kurze Strecken ( <= 30m), keine parallel verlegte Stromleitungen und wenn auf die korrekte Paarverseilung geachtet wird, obwohl es laut Spezifikationen nicht dafür geeignet ist.
Habe es selbst schon mehrfach für Fast Ethernet verwendet, da kein anderes Kabel verlegt war und es funktioniert immer noch ohne Probleme -
Über das Telefonkabel bekommst du das LAN-Signal nicht vernünftig drüber. Störungen sind vorprogrammiert.Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe bei mir an der Tür „nur“ ein mehradriges Telefonkabel verbaut (von früher), kann man damit auch die neue Intercom benutzen oder muss es zwangsläufig ein verdrilltes CAT-Kabel sein?Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: