Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Also ich für meinen Teil hab ja einfach eine Hikvision WLAN-Cam links oben vor der Tär hängen und einen stinknormalen Klingel-Taster. Kosten: 50 EUR bei AliExpress für die Kamera, 25 EUR für eine schick gebürstete Edelstahlplatte inkl. Taster irgendwo hier in DE bestellt. Und die Lieferung ging selbst aus China schneller als bei Loxone
Zugegeben: So schick designt wie die Lösungen hier ist das nicht. Aber die Funktion ist einwandfrei - sogar mit IR Licht im Dunkeln. Und die Kamera "sieht man irgendwann eh nicht mehr". Bei den Preisen, die ich hier alleine für die Frontplatten sehe, bin ich damit mehr als sehr zufrieden ;-)
wenn Du Dir eine Intercom mit Rahmen baust, um darunter ein Klingelfeld zu installieren, baust Du Dir also eine Kamera mit
-schlechter Auflösung
-völlig falsch ausgerichteter Linse
für 600-700 Euro
mit verlinktem UP Montagesatz und drei Ruftasten: 1.100 Euro
Dafür mit Möglichkeit der Fehlbedienung durch das große Klingelsymbol auf dem Glasfeld.
Sehe ich irgendwie keinen Vorteil.
Was spricht gegen eine einfache Kamera, die den Bereich abdeckt und einem einfachen Klingelfeld?
Da bist Du dann mit 70 bis 100 Euro dabei, aber hast eine vernünftige Auflösung, eine abgedecktes Videobild (Linse).
Ich will Dir das nicht schlecht reden, aber so richtig sinnvoll wirkt das nicht.
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
OK !?
vernnüftige Auflösung ?
Also ZDF und ARD senden mit der gleichen Auflösung und das schaut auf einem 65" TV ganz gut aus. Wozu brauch ich eine höhere Auflösung auf den iPad ??
habe z.Z. noch die alte Intercom mit VGA Auflösung und konnte die Besucher immer gut erkennen.
Ich will halt mit meinen Besuchern auch aus der Ferne sprechen, also überhapt sprechen ! Mit einer Cam und Klingeltaste geht das nicht, oder man hat irgendeine Bastellösung mit Batterien
Die 1100€ ist genaugesehen weit übertrieben.
LOXONE Preise zur Einführung eines neuen Produktes sind für Partner deutlich erschwinglicher.
Die Alu Platte fräst mein Kumpel für umme.
Aber ich will nichts loben bevor in der Praxis alles gut funktioniert, momentan hängen die beiden Module an einem Netzwerkkabel im Technikraum.
Wie gesagt, die Allu Platte für die guten Freunde hat Lieferzeit
Da hast du ja ein gutes Beispiel herangezogen ARD/ZDF...
Geschuldet dem das man es anders nicht bekommt, heißt es nicht das es gut ist.
Hast du Intercom-Bilder schon mal in Live gesehen? Ich schon, und kann max. ein OK dafür geben.
Für den Preis hätte man doch etwas mehr erwarten dürfe, Auflösung ist hier wirklich zweitranig, aber der Blickwinkel ist Low-Level (oder eher Lox-Level), keine IR-LEDs, keine sonderliche gute Bildaufbereitung...
Ich habe selber eine V2, und zumindest bei gutem Licht ist das Bild der alten Intercom nicht so viel schlechter.
Optisch schön, aber das war es mit Game-Changer auch schon.
Ja, habe das Bild gesehen.
Die Auflösung ist das eine die Linsenqualität ist aber ebenfalls sehr wichtig, jedenfalls ist das Bild nicht besonders scharf !
Was das Format angeht könnte die Breite des Bildes bei mir gut hinkommen, weil die Intercom in der Türwange eingebat ist und vor der Tür eine Treppe.
Mit der alten Intecom ist es häufig passiert das die Besucher nach dem Läuten wieder von der Stufe runter sind un so nur noch halb oder gar nicht mehr zu sehen waren.
Das ist auch der Hauptgrund für den Wechsel.
Wäre gut gewesen wenn man das Format auch hochkant einstellen könnte um entsprechend viel von einer Person ins Bild zu bekommen ( Kinderkopf einbegriffen )
Diese Art von Einstellungsmöglichkeiten vermisst man zurecht !
Was die Bildquallität in der Nacht angeht ist das Intercom2 Bild dem der Intercom1 deutlich überlegen.
Wäre schön wenn es einen Ausgang gäbe der den Näherungssensor nutzen würde um ein Licht einzuschalten ( oder habe ich das übersehen ) allein schon um Spitzbuben zu verjagen.
Bei mir ist es auch schon bei der Intecom1 kein Problem in der Nacht, denn sobald geläutet wird schaltet sich das Treppenhaus Licht ein un der Besucher ist durch die Glasfenster in der Tür beleuchtet und der S/W Schnee im Bild verschwindet.
Das was mich besonders skeptisch macht ist das ich meine Antrazitfarbene Intercom bei Sonneneinstrahlung möglicherweise das Bild abschaltet! Das habe ich kürzlich erst gelesen.
Die Frage ist, warum macht ein Hersteller so was !
Ich hoffe das die Sonneneinstrahlung Vormitags nicht so viel ausmacht, den ab Mittag wenn die Temperaturen insgesammt steigen habe ich Schatten in dem Bereich, sonst muß die Farbe gewechselt werden und das wäre echt ärgerlich !!
Das was mich besonders skeptisch macht ist das ich meine Antrazitfarbene Intercom bei Sonneneinstrahlung möglicherweise das Bild abschaltet! Das habe ich kürzlich erst gelesen.
Die Frage ist, warum macht ein Hersteller so was !
Ich hoffe das die Sonneneinstrahlung Vormittags nicht so viel ausmacht, den ab Mittag wenn die Temperaturen insgesamt steigen habe ich Schatten in dem Bereich, sonst muss die Farbe gewechselt werden und das wäre echt ärgerlich !!
Ich habe bereits welche montiert in schwarz, und so lange sie nicht direkter Sonne ausgesetzt sind ist alles OK.
Bei mir selber muss ich sie aber Richtung Süden mit voller Sonneneinstrahlung montieren.
Weswegen ich mich für die Weiße entschieden habe. Schwarz hätte einen Ticken besser ausgesehen, aber ich wollte mir das ersparen.
Was ich vermute, ist nicht das die Kamera selber das Problem ist, der Video-Chip wird da wohl eher an die Hitzegrenze stoßen und schaltet ab.
Was mich wieder zu einem anderen Thema bringt. Elektronik die regelmäßig überhitzt wird in der Lebensdauer stark eingeschränkt.
Da bin ich mal auf die ersten Jahre gespannt, wie viel ausgetauscht werden müssen.
Bei den ersten NFCs hat bei Hitze der Kleber versagt und die Glasplatten haben sich abgelöst bzw. die Tastatur hat Ghost-Eingaben von alleine gemacht.
Warum Loxone so was macht?
Weil Design vor Funktion geht...
Es musste so dünn und klein werden wie möglich, sonst hätte man sich ja nicht so deutlich absetzten können (optisch).
Schwarze Intercom an der Sonne... Warnt schon mal mit einem kleinen Schild an der Klingel... "Achtung Verbrennungsgefahr, Klingeltaster nur sehr kurz berühren"
Ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe meine Intercom und NFC bekommen
Ich hatte zwar schon das vergnügen eine schwarze zu verbauen, aber richtig testen konnte ich erst jetzt mit meiner eigenen.
Dazu gleich einen kleinen Bericht...
Als erstes ist die Installation und Einrichtung sehr schnell von der Hand gegangen.
Die Qualität ist recht hochwertig, wenn gleich das Spaltmaß zwischen Rahmen zu Intercom und Rahmen zum NFC deutlich unterschiedlich sind.
In der Automobilbrache würde das so nicht durchgehen.
Optisch eine sehr schöne dezente Sprechanlage mit Code Touch, gefällt meiner Frau sehr gut. (Mir auch, aber Männer sind da meist genügsamer.)
Die Möglichkeit TTS abzusetzen ist sehr gut und gerade für schnelle Nachrichten an zB Postbote etc. perfekt.
Leider waren das auch schon die positiven Punkte des ganzen.
Videoqualität
Insbesondere bei Gegenlicht unbrauchbar, man sieht eine Person stehen, die aber da die Cam mit dem Gegenlicht nicht klar kommt kpl. schwarz erscheint.
Das kann die alte Intercom genau so schlecht, und meiner 15€ Raspi-Cam sogar besser.
Das Bild hat einen starken Grauschleier, und die Farben wirken stumpf.
Der Werbespruch...
Durch den Prozessor wird das Bild so gestreckt, dass das von älteren Sprechanlagen bekannte "Fish-Eye" Bild nun der Vergangenheit angehört.
Ist auch kpl. quatsch, das halt Loxone auch selber schon bemerkt und ihn von der Homepage verwinden lassen. (Das Inet vergisst nur leider nicht)
An den Bildrändern sind deutliche Rundungen zu erkennen .
Auch wenn es so aussieht, wir haben keine gebogenen Dächer und Straßen von unserem Haus
Der Blickwinkel ist wirklich zu klein, insbesondere bei schwierigen Einbaubedingen wäre ein größerer vertikaler Blickwinkel von Vorteil.
Bei den Lichtverhältnissen jetzt gerade ist das Bild OK, aber mehr eben auch nicht.
Ton
Laut und deutlich zu verstehen, soweit OK bei normalen Verhältnissen. Das Laut ist wörtlich zu nehmen!
Aber bei Wind oder einem vorbeifahrenden Auto ist die Intercom 1 deutlich überlegen, bei der Intercom 2 gibt es starkes rauschen vom Wind etc., was ich so weder von der Doorbild noch von der V1 gewohnt bin.
Man versteht sich aber immer noch sehr gut, aber es ist unangenehm. Zum Glück führt man normal keine langen Gespräche
Zum Ton gibt es auch noch ein Thema bei der Software, siehe weiter unten.
Software
Wo sind die Einstellungen wie bei der V1 bei der man die Lautstärke des Mikrofon und des Lautsprecher der Intercom anpassen kann? Kann ein Software-Entwickler nicht mal zuerst schauen was das alte Gerät kann und dann das neue "besser" machen?
Na gut, nun hört halt mein Nachbar auch was ich an der Sprechanlage so rede.
Aber das sollte doch Standard sein so was einstellen zu können, nicht jeder braucht in jeder Einbausituation die volle Lautstärke.
Kein Video im Browser?
Das konnte die V1 und auch Marktbegleiter. Absoluter Rückschritt.
Durch die langsame Android App ist es mir jetzt schon zwei Mal passiert das ich nochmal auf den Intercom Button geklickt habe da ich dachte ihn beim ersten Mal nicht erwischt zu haben.
Wenn aber dann der Baustein auf macht und man hat ein zweites Mal geklickt, so sind auf dem Smartphone die Action Buttons so gelegt das ich immer gleich die Haustür aufgemacht habe.
Er merkt sich also den Klick und führt ihn nach dem Laden den Baustein aus. Geht echt gar nicht, der zweit Klick müsste ignoriert werden wenn der Baustein noch nicht im Vordergrund war.
Der Video-Stream bricht insbesondere wenn man von außen zugreift recht oft ab. Am Netz liegt es eher nicht, da die Intercom 1 oder auch andere Cams die ich in der App nutze das Problem nicht habe. 360p bei 5 FPS läuft ganz stabil.
Immer wieder schafft der Baustein die App für einige Sekunden ganz einzufrieren, das passiert sonst mit keinem Element der App bei mir.
Das schafft der Baustein sogar im Browser, obwohl er da nicht mal ein Video anzeigt.
Zusammenfassend kann ich sagen das es ein gutes Gerät ist, das den Zweck erfüllt für das was es gebaut wurde.
Es hat ein paar nette Features, wie TTS oder oder endlich die Möglichkeit die Klingel stumm zu schalten ohne das man das von Hand in der Config programmieren muss.
Es ist aber wie auch schon beim AudioServer in manchen Punkten ein Rückschritt, und bis auf die schöne Optik kein Game-Changer.
Was Audio und Video angeht sind Marktbegleiter sogar zT deutlich besser.
Da ihr ja auch schon viel geschrieben hattet, war ich jetzt weder positiv noch negativ überrascht.
Wenn jemand noch mehr Fotos etc möchte, könnt ihr euch gerne melden.
Vielen Dank für deine Informationen. Wann hattest du die Intercom bestellt? Ich hatte direkt eine Woche nach Veröffentlichung bestellt, aber bisher nur den NFC Code touch kurz vor Weihnachten bekommen. Der Rahmen und die Intercom fehlen noch. Habe Anthrazit gewählt.
Ähnlich wie du 1-2 Wochen nach der Veröffentlichung.
Ich habe im Dezember nur den Rahmen erhalten, im Januar den NFC und letzte Woche dann die Intercom.
Loxone hat das ganze nicht im Griff.
Es ist auch keine Reihenfolge erkennbar, außer das man vielleicht jedem etwas schickt das er das Gefühl hat überhaupt noch was zu bekommen.
Sehr ärgerlich, und wenn man sieht was sonst noch alles aus ist bzw lange Lieferzeiten hat weckt das nicht gerade ein großes Vertrauen.
NilsG
Du bist gerne eingeladen dein 500€ Intercom zu zerlegen...
Selbst dann wird es dir nix bringen, das ganze ist mit einem Video-Prozessor und der Software gekoppelt.
Weiter geht es mit dem Blickwinkel, er ist da von hinten montiert nicht erweiterbar, ein größerer Wickel würde nur den beschichteten Bereich (weiß/schwarz) auf dem Bild zeigen.
Loxone hat hier vorgezogen eine schöne Intercom zu bauen, und klar den Nachteil des Blickwinkel in kauf genommen.
Wir wir kaufen nun mal schöne Dinge und nicht Dinge die alles können. Das bestätigt meiner Frau täglich aufs neue. Selbst wenn etwas besser wäre, und nicht so toll aussieht wird es nicht gekauft wenn es schönere Modelle gibt.
Normal heißt es form follows function, bei Loxone ist es function follows form. Schade, sicher wäre es möglich gewesen schön und technisch uptodate zu bauen.
Ich denke man sieht den Unterschied deutlich.
Für den Fall das jetzt jemand denkt das es eine falsche Montage ist, es geht nicht anders zu montieren. Die Module werden über Kunststoffnasen eingerastet.
Da ich am Hoftor die Intercom ungewöhnlich tief montieren musste sieht man es nicht direkt.
Wäre das ganze aber auf 140-160cm wäre es direkt auf Sichthöhe und würde auffallen.
Für das der Listenpreis für Intercom + NFC + Rahmen bei > 900€ liegt hätte ich da mehr erwartet.
@ceeage
Ich habe gestern mal bei einem Freund das ganze aufgenommen.
Genau das gleiche, man sieht es aber weniger als bei der weißen Version.
Aber man sieht das es wohl ein Konstruktionsfehler ist.
querex
To show everybody what you have ask for...
Morning sunrise begins
Day without sun
Evening at sunset
Night with a street light 12 Meter away from right side of the Intercom
The quality is good if you consider that there are no IR LEDs installed.
Zoom for details...
Will do more pictures with sunlight and sunrise on a day with better weather
NilsG
Du bist gerne eingeladen dein 500€ Intercom zu zerlegen...
Selbst dann wird es dir nix bringen, das ganze ist mit einem Video-Prozessor und der Software gekoppelt.
Weiter geht es mit dem Blickwinkel, er ist da von hinten montiert nicht erweiterbar, ein größerer Wickel würde nur den beschichteten Bereich (weiß/schwarz) auf dem Bild zeigen.
Loxone hat hier vorgezogen eine schöne Intercom zu bauen, und klar den Nachteil des Blickwinkel in kauf genommen.
Nunja, ich könnte es rein technisch gar nicht
Aber, wenn ein LX-Partner/Freak das hinbekommt, hat er einen "echte(!) Gamechanger", den er dann in Serie gut verkaufen könnte.
Somit ist die Idee doch gar nicht soo abwägig! Passiert ja regelmäsisg bei anderen technischen Produkten.
Nunja, ich könnte es rein technisch gar nicht
Aber, wenn ein LX-Partner/Freak das hinbekommt, hat er einen "echte(!) Gamechanger", den er dann in Serie gut verkaufen könnte.
Somit ist die Idee doch gar nicht soo abwegig! Passiert ja regelmäßig bei anderen technischen Produkten.
Nicht mal ich zerlege das Ding, 500€ im worst case für die Tonne.
Ich wüsste auch nicht was ich das finden sollte was interessant ist.
Wie gesagt, du kannst die geilste Cam mit 180! Blickwinkel verbauen, es bringt nichts da sie hinter dem Glas sitz.#
Dann muss noch die Software in der Cam und die Config-Software angepasst werden, und das ganze geht nur wenn der Video-Prozessor das zulassen würde.
Für den Fall das es dir noch nicht aufgefallen ist, Loxone schottet sich so gut es geht ab bei Hard- und Software.
Da ist es nicht einfach mal so schnell getan mit ich baue was um. Der Aufwand von Pflege der Software ist recht groß.
Das merke ich immer wieder wenn Loxone an der Config und App bastelt, dann gehen beim MusicServerGateway des MS4H plötzlich Dinge nicht mehr die zuvor gelaufen sind.
Dann beginnt die Fehlersuche und das fixen.
Ist ist nicht nur abwegig, ist sogar verzeihe mir die Wortwahl Blödsinn, weil es nichts bringt.
Wenn du es technisch nicht kannst, kannst du ja eine Intercom spenden.
Ich zerlege sie gerne.
Ich habe nochmal drüber nachgedacht und 2 Fragen dazu:
* wenn die Kamera an Prozessor bzw. Software gekoppelt ist; was wäre dann wenn man das Modul lediglich um 90° dreht?
* bei jeder andere IP-Cam lässt sich das Bild ja softwaremässig anpassen an die "Montagesituation"; müsste doch bei de rIntercom auch gehen?! Sprich hier wäre noch ein wenig Hoffnung auf LX
* bzgl. "Intercom spenden": ich hätte auf jeden Fall kein Problem damit mich an so einem "Projekt" finanziell zu beteiligen, oder es gar ins Leben zu rufen.
Sprich eine Flagship-Partner könnte sie zum Selbstkostenpreis zur Verfügung stellen und wir sammeln das Geld dafür zusammen.
Wenn jeder nen Zwanni gibt, ist das doch gut machbar?! Was meint ihr?
Habe die Intercom diese Woche bekommen und über den Baustein Sprechanlage in wenigen Schritten problemlos in Betrieb genommen.
Soweit alles fein.
Ich würde aber gerne den Baustein Türsteuerung und nur die SIP Funktion der Intercom verwenden, Video von einer vorhandenen Reolink IP Cam. Weiss jemand ob bzw. wie das zu realisieren ist (und ob die SIP Funktion mittlerweile überhaupt vorhanden ist, es hieß ja hier im Forum an anderer Stelle, dass die SIP Funktion in einem FW Update nachgeliefert wird).
Habe einfach mal die IP der Intercom im Baustein Türsteuerung bei Host für Audio intern eingetragen, bekomme aber eine Fehlermeldung "nicht erreichbar". Vermute aber mal, dass das SIP Modul eine eigene IP hätte und über Netzwerk gefunden werden müsste? Also Funktion bis heute nicht vorhanden?!
Heute ist nun endlich der UPS Laster vorgefahren und hat mir den NFC Code Touch auch gebracht.
(3 Teillieferungen im abstand von 4 Wochen; unfassbar!)
Und was soll ich sagen, die Freude währte 5 Minuten:
Als ich den eben installieren wollten, musste ich beim Abziehen der Klemmen feststellen, dass einer der Kontakt-Stifte noch in der Klemme steckt
Das ist doch alles nicht wahr ... Man, man, man
Ich musste heute den NFC nochmal kurz ausbauen um etwas umzuverdrahten, ich habe den NFC sehr vorsichtig mit einem Handy-Werkzeug aus Kunststoff ausgeklickt, habe immer Angst das mir das Glas brechen könnte.
Als ich ihn etwas weiter herausziehen wollte hörte ich eine leises Knacken.
Siehe da, genau das selber wie bei NilsG , der ganz rechte Pin ist abgegangen.
Zum Vergleich.. Bei der Intercom sind die Lötnägel kpl. mit Kunststoff umgeben, und können schon gar nicht so viel Kraft abbekommen.
Beim NFC hingegen sind die Nägel kpl. offen und haben so keinen weiteren Halt, und auch keine Zugentlastung.
Ein kpl. Fehlkonstruktion, und unverständlich warum ein Gehäuse so und das andere anders konstruiert wurde.
Florian Johannes Bartnitzke
Bitte sucht mit eurem Team hier eine Lösung, das ist so einfach schlecht gelöst.
Das gleiche bei mir diese Woche - ein Pin hat sich bei leichtem Zug auf das Kabel während der Montage gelöst 😠 obwohl auch bei mir mit großer Vorsicht vorgegangen wurde, ob dem Wissen aus diesem Thread, dass dies eine Schwachstelle darstellt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar