Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich hab eine Frage zu diesem Thema:
wie haben nun eine AI 360 hinzugefügt mit „Anonymous Snapshot“, da das normale hinzufügen mit Benutzername ubnt und dem Recovery Passwort nicht funktioniert hat.
Da wollte ich nun nachfragen, ob sich irgendwas getan hat, da das normale hinzufügen nicht klappt.
Sollte man das Recovery Passwort für Loxone anpassen? Ist „Anonymous Snapshot“ nicht unsicher zu nutzen?
Also ich habe es vermutlich geschafft das die Unifi Kamera ein Event im Miniserver auslöst.
In meinem Fall Meldung per Webhook an den Miniserver wenn Auto im Hof erkannt wird... Bei Fragen einfach melden, da ich noch absoluter Anfänger in Loxone bin versuche ich nun dieses Event im Miniserver sinnvoll weiter zu verarbeiten.
Hallo! Mit dem neuen Alarm Manager von Unifi Protect kann man Webhooks senden.
Ich habe damit meinen Bewegungsmelder vor dem Haus ersetzt.
Als Delivery URL einfach Loxberry/MQTT angeben, zB: http://loxberry:80/admin/system/tools/mqtt.php? topic=unifi/protect/cam1/motion&value=true&retain=0 verwenden.
Um Username und
Zenyte wird bei dir nur ein Auto erkannt, oder erkennst du auch das Nummernschild des Autos?
Ich bin am überlegen dies für meine Einfahrt umzusetzen. Allerdings habe ich bisher keine Info gefunden, wie sicher die Nummernschilderkennung von Unifi ist. Reicht dann auch ein Blatt Papier als Nummernschild?
@GeoPod bisher lass ich nur ein Fahrzeug erkennen (ohne Nummernschild) ich glaube Nummernschilderkennung funktioniert nur mit den AI Kameras ich habe in der Einfahrt nur eine G4 Dome, Kennzeichen stelle ich mir auch (bei uns) etwas schwieriger vor denn woher soll die Kamera erkennen ob du nur mal eben vor der Garage Parken willst oder wirklich einfahren möchtest oder umgekehrt, du fährst aus der Garage/Einfahrt raus wann soll die Kamera nun erkennen ob du gehst oder ob du kommst? Ich meine es gibt bestimmt Szenarien wo das gut funktioniert, wenn du zum Beispiel eine längere Einfahrt hast oder ähnliches aber dafür reichen meine aktuellen Programmierkenntnisse nicht aus um eine Logik zu bauen.
Wir haben bein uns einen relativ breiten gepflasterten Hof und ich versuche nur die Fahrzeuge die unseren Hof als Wendeplatte missbrauchen zu warnen das wir keine Wendeplatte sind und somit wird bei Einfahrt in unseren Hof im "Eingangsbereich" ein Event getriggert und die WLED blinkt für ein paar Sekunden rot, das sollte als erstes zur Abschreckung dienen und unsere selbstgebaute nicht befahrbare Schlitzrinne in der Hofmitte schützen.
rvn1909 JA das war das Ziel, Ohne Loxberry! Ich bin gerade schon dabei unsere Gartenbeleuchtung ebenfalls OHNE Bewegungsmelder mit den Kameras zu triggern.
Prinzipiell war es eigentlich sehr einfach das in Unifi und Loxone ein zu richten, bisher funktioniert es zuverlässig.
Unifi Protect (Version Protect 5.1.85) : Alarmmanager eine Alarm anlegen und Webhook auswählen siehe Bild.
Adresse: http://IP-Miniserver/dev/sps/io/Unifi-Motion-Car/Pulse
(mit Pulse am Schluss ist es ein Taster den Loxone versteht, gibt aber glaube ich auch andere Schalter)
Miniserver Benutzername und Passwort BASE64 im Format Benutzernamen:Passwort codieren und bei Kopfzeile1 eintragen:
Links: Authorization Rechts: Basic ZGVpbkJlbnV0emVybmFtZTpkZWluUGFzc3dvcnQ=
Loxone: Virtueller Eingang mit genau dem Namen aus dem Unifi Alarmmanager (in meinem Fall: "Unifi-Motion-Car" Name ist frei wählbar)
Klasse, vielen Dank. Werde das zeitnah ausprobieren. Das lässt so ziemlich alle meiner initial geplanten BWM obsolet werden und vor allem: Wenn der Motion Trigger nur bei Personen anschlägt und nicht wie bei einfachen BWM üblich auch bei Tieren, Autos, usw. eine sehr maßgeschneiderte Lösung.
Ja so habe ich es bei uns an einer der Terrassen auch gelöst, BWM haben wir bei der Bauphase dort vergessen bzw. nicht montiert und dieser Esylux BWM sieht auch absolut furchtbar aus. Jetzt habe ich beides, Sicherheitslösung und Bewegungsmeldung in einem Gerät.
Jetzt fehlt mir nur nch ein Tipp, wie schaffe ich es das die Kamera nur bei Dunkelheit das Licht schaltet, klar man könnte statische Zeiten in Unifi hinterlegen wann der Motionsensor aus der Kamera den Webhook triggert aber ich will es nicht statisch sondern in Abhängikeit der Lichtverhältnisse.
Das machst du dann am besten über die Loxone Config. Der Trigger selbst, also ausgehend von Unifi, ist dafür ja nicht ausschlaggebend.
Du hast bestimmt mehrere Möglichkeiten das umzusetzen.
Am sinnvollsten wäre es sicherlich, das über den jeweiligen Lichtbaustein der Außenbeleuchtung anzusteuern.
Du könntest in dem Fall bspw. eine Logik für einen Luxwert (sofern du den über eine Wetterstation live auslesen kannst) festlegen, die, wenn wenn der Wert überschritten wird, auf den Eingang "DisP" des Lichtbausteins geht. Damit unterdrückst du alle Bewegungsmuster in dem Zeitraum, in dem es hell genug ist. Setzt aber voraus, dass der Trigger der Kamera auf den Eingang P geht und nicht auf On (so meine ich zumindest).
Wald und Bäume!! Stimmt, an den Lichtbaustein hab ich gar nicht gedacht, mal sehen ob ich das auch ohne Wetterstation gelöst bekomme... Hab nur den Loxberry als Wetterlieferant.
Geht auch, aber machs dir nicht zu kompliziert. Du kannst auch über die System-Variablen/Impulse was Brauchbares basteln. Also Impuls bei Sonnenuntergang/aufgang. Das ist für dein Szenario mehr als ausreichend.
b4n4na - funktioniert es bei dir noch die Unifi Protect App unter IOS mit dem Loxone App Baustein zu öffnen ?
Eigentlich sollte es mit unifi-protect:// funktionieren aber Loxone meldet dass die App nicht installiert ist.
Mit dieser URL aus dem Safari Browser ist Unifi-Protect sofort offen
IOS 18.2.1, Loxone 15.3
Es scheint sogar so als ob sich überhaupt keine Apps öffnen lassen
Zuletzt geändert von Bogenhaus; 25.01.2025, 16:25.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar