Was nutzt ihr für NAS?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Smart
    Extension Master
    • 20.05.2016
    • 130

    #31
    Auch ich bin gerade dabei mir einen NAS-Server zu kaufen/einzurichten.

    Meine Wahl ist dabei auf den QNAP TS-253A-4G gefallen, da dieser bei Cyberport im Angebot war. Damit dürfte ich denke Hardwaremäßig einiges an Luft für diverse Anwendungen haben, oder?
    Neben den typischen NAS-Aufgaben möchte ich zusätzlich diverse Scripte laufen lassen, um andere Systeme in Loxone einzubinden.

    Kommentar

    • christof89
      Lox Guru
      • 29.08.2015
      • 1374

      #32
      Betreibe bei mir ein Synology DS1513+.
      5x3TB Speicher

      Kommentar

      • IFLUR
        LoxBus Spammer
        • 07.01.2016
        • 392

        #33
        Ich würde darauf achten das du eine NAS mit "Docker" Unterstützung kaufst..

        Die Synology NAS Systeme wären da meine Empfehlung ...

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #34
          Und wenn Du aber auch noch richtige Virtualisierung brauchst, dann doch eher QNAP :-) (allerdings nicht die ARM Versionen)
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • crouser7
            Extension Master
            • 06.06.2016
            • 111

            #35
            Habe aktuell nen einfache Readynas von netgear. Werde aber gegen Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres auf einen ds1817 (ohne plus) wechseln. Welcher nativ 10 Gigabit LAN unterstützt.
            Werde dann erstmal nen normales 1 Gigabit Netzwerk aufbauen. Aber zusätzlich 10 Gigabit direkt Verbindungen zwischen den nas und einem Server herstellen.


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • miqa
              MS Profi
              • 03.06.2016
              • 774

              #36
              Ich hab mir ein Synology RS816 gekauft. Ein sehr wichtige Punkt bei mir war, das es in das vorhande Rack rein passt. Daher musste es eins mit geringer Bautiefe sein.

              Welche Leistung das hat kann ich gar nicht mal sagen. Aber für mich reicht es. Ich speichere hauptsächlich (BackUp und Überwachungskamera) und streame hin und wieder einen Film.

              Kommentar

              • Haidy
                LoxBus Spammer
                • 01.06.2016
                • 408

                #37
                Ich warte noch bis der Preis beim QNAP TS-431P unter 250€ fällt
                Das RS816 im Rack wäre natürlich fein, aber der Aufpreis ist mir zu hoch, da stellt ich ein den NAS-Würfel einfach auf einen Fachboden, oder unten in den Schrank.
                Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
                Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

                Kommentar

              • crouser7
                Extension Master
                • 06.06.2016
                • 111

                #38
                Ein rs von synology ist echt schick. Aber da fehlt mir die 10Gb Verbindung.


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                • PhilippK
                  Dumb Home'r
                  • 04.09.2015
                  • 17

                  #39
                  nochmals kurz die Frage: kann die QNAP den empfangenden (und aufzuzeichnenden) MPEG-4 Stream einer Überwachungskamera "live" in die Loxone APP - als MPJEG weiterschieben?
                  Hat das einer von euch im Einsatz?

                  Kommentar


                  • Smart
                    Smart kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    ich habe es nicht im Einsatz, mich würde es aber auch interessieren
                • bastelbert
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2016
                  • 237

                  #40
                  Ich bin mit meinem QNAP TS-453mini sehr zufrieden. Mit 2 GB RAM gekauft und lgünstig auf 8 GB erweitert.
                  Die Virtualization Station ist großartig, darin läuft z.B. meine Loxberry-Installation inkl. Homebridge, FHEM, openHAB2, ...
                  Vor jeder Änderung ziehe ich einen Snapshot, welchen ich im Fehlerfall schnell wieder zurückholen kann.

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6318

                    #41
                    bastelbert hast Du Dir selbst eine VW gebaut, oder wie hast Du das gemacht? Ich baue gerade eine LXC Container mit Loxberry
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • bastelbert
                      LoxBus Spammer
                      • 25.08.2016
                      • 237

                      #42
                      Moin! Ich habe das VM Image aus dem Forum verwendet:
                      Hallo zusammen, nachdem nun die erste "echte" VM Version steht, werde ich in diesem Thread sämtliche Updates posten. Bitte nutzt diesen Thread auch

                      Kommentar

                      • svethi
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 6318

                        #43
                        Okay, VMDK hatte ich wohl irgendwie überlesen :-) und das andere geht wohl nicht im QNAP.
                        Egal, der LXC Container sollte jetzt eigentlich auch funktionieren. Hab ihn aber noch nicht getestet
                        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                        Kommentar


                        • svethi
                          svethi kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Nein

                        • leschnux
                          leschnux kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Nach welcher Anleitung bist du bei der Installation vom lxc Container vor gegangen?

                        • svethi
                          svethi kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Nach der Anleitung zum erstellen einen Image
                      Lädt...