wirklich SMART (HOME)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    wirklich SMART (HOME)

    Hallo

    ich wollte mal eine allgemeine Frage in die Runde stellen: Was ist in eurem Loxone-Smart-Home die EINE wirklich smarte Funktion, welche euer Smart Home wirklich smart macht...

    Ich z.B. habe da einige, aber wirklich smart (weil für mich hilfreich) ist die Funktion, dass ich das Licht auf der Dachterrasse über die Fenster/Alarmkontakte ein-/ausschalte. Somit nicht noch extra einen Taster oder BWM brauche, wenn ich nur schnell was auf die Terasse bringen will.

    Mich würde wirklich interessieren, was ihr so alles implementiert habt??
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #2
    Tor der Einfahrt öffnet beim ranfahren ans Haus (300m) automatisch per GPS. Außerdem Alarmanlage GPS gesteuert.
    Musik per MS4L und BWM in mehreren Räumen und im Garten.
    Beleuchtung im Grill und Schwenkerbereich automatisiert an Hand der Temperatur des GreenEgg ;-)
    Zuletzt geändert von eisenkarl; 08.12.2021, 17:34.

    Kommentar

    • Witte
      Extension Master
      • 30.12.2019
      • 146

      #3
      Für mich ist die ganze Logik, die ich in Loxone baue noch nicht SMART Für mich ist das einfach nur Automation. Smart wirds bei mir erst, wenn das System mein Verhalten lernt und was macht, was ich ihm nicht gesagt habe....
      Mir zeigt er in der früh beim Betreten der Küche die Wettervorhersage für die nächsten zwei Stunden (bis dahin werde ich üblicherweise das Haus verlassen und muss wissen was ich anziehe) als RGB Wert an. Werte muss man wissen, was welcher bedeutet Ist einfach automatisiert, Smart im Sinne von Clever ist das nicht

      Aber da hat jeder seine eigene Vorstellung, was Smart ist

      Kommentar

      • EdiB
        Extension Master
        • 30.12.2015
        • 135

        #4
        Ich schliesse mich da Witte an. Ehrlich gesagt will ich gar kein SMART Home. Denken und lernen tue ich immer noch gerne selber. Es soll einfach das machen was ich ihm mit der Logik beibringe. Auch den Zeitpunkt wann etwas passieren soll will ich meistens selber entscheiden, aber dann automatisiert. Wenn ich dies mache soll abhängig von ein paar Parametern das und das geschehen.

        Wenn z.B. am Morgen im Wohnbereich eine bestimmte Taste gedrückt wird, wird abhängig von der Helligkeit draussen das Licht eingeschaltet und/oder die Jalousie leicht geöffnet oder ganz hochgefahren. Wenn aber aufgrund der Temperaturen (innen/aussen) und der Wettervorhersage kurze Zeit später beschattet werden muss, fahren bestimmte Jalousien nicht hoch sondern höchstens auf Beschattung. Die selbe Taste schaltet auch gleich noch das Radio ein und wenn auf dem Arbeitsweg eine Verkehrsbehinderung gemeldet wird, kommt diese Info auch noch aus dem Lautsprecher.

        Für für den letzten der ins Bett hüpft und den letzten der das Haus verlässt gibt es natürlich euch eine Taste wodurch verschiedene Aktionen ausgeführt werden.

        Ein anders Beispiel ist das Lüften der Garage um Schimmel zu verhindern. Anstatt selber die Fenster zu öffnen und wieder zu schliessen, vor allem im Winter, machen die das selbstständig. Abhängig von verschiedenen Parametern wie: Temperatur der Aussenwand, Taupunkt innen/aussen, Temperatur aussen, Windgeschwindigkeit und Regen.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #5
          EdiB Die Frage musste kommen: Womit öffnest und schließt du das Fenster mechanisch?
          Ich habe einen Holzkessel, wo ich das Fenster im Heizraum kippe für die Zuluft. Aktuell lasse ich nur der Alexa im ganzen Haus durchsagen, wann das Fenster wieder zu schließen ist (btw Sprachausgabe bei den Echos ist absolut synchron).


          Mir gefallen bei mir so Sachen wie die Enocean Fenstergriff-Integration, die zb bei Balkontüren automatisch die Beschattung öffnen und auch wieder zur gleichen Position schließen (natürlich mit Bastelei rund um die Beschattung in Loxone, die sowas selbst nicht kann).
          Oder Trivialitäten, dass bei Dunkelheit beim Garage öffnen (Torkontakt) gleich Licht vor und in der Garage angeht.

          Wirklich cool finde ich meine „Intelligente Heizkurve“, die aufgrund von verschiedenen Temperaturen und Zuständen die Parallelverschiebung der Heizkurve automatisch anpasst. Das wäre beispielsweise etwas, was ich mir von Loxone selbst erwarten würde (statt nur Marketing-Blabla „energiesparend“).

          Komplexere (wirklich „smarte“) Sachen mit Statistiken und Berechnungen gibt es in Loxone selbst ja nicht, aber einer meiner 1000 Pläne wäre, hier mit Stats4Lox mal irgendwas zu machen.

          Meist merkt man selbst garnicht, welche coolen Lösungen man in Loxone zusammengestrickt hat. Das sind auch eher die unscheinbaren Sachen. Mit bunten LED-Lamperl in der Nische oder Decke überrascht du heute keinen mehr.

          lg, Christian
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3263

            #6
            Ich sehe bei mir die Smartheit, dass ich Dinge welche einen Komfortgewinn bringen oder "Arbeit" abnehmen, eingebaut habe.

            Sperre der Freigabe der Wärmepumpe, um nicht tagsüber zu beschatten und in der Nacht zu heizen.
            Außenbeleuchtung anhand Öffnung Haustüre, Terrassentüre, Garagentore.
            Alexa plaudern zu lassen um auf irgendwas hinzuweisen ... "Hallo! Die Waschmaschine ist fertig"
            ...


            Mittlerweile ist das bei mir so, dass ich mich manchmal teilweise selbst, frage was ich mir um Himmels Willen dabei gedacht habe.
            Speziell wenn ich nach einem Fehler suche oder irgendwas optimiere.

            Kommentar

            • EdiB
              Extension Master
              • 30.12.2015
              • 135

              #7
              Christian Fenzl ich habe sowas an zwei Kippfenstern. In meinem Fall ist es ECchain von GEZE (230V). Ich habe zwei relativ grosse Fenster gegenüber, was für eine Durchlüftung natürlich optimal ist.
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ECchain.JPG
Ansichten: 688
Größe: 21,8 KB
ID: 328290

              Kommentar

              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3263

                #8
                EdiB blöde Frage: Kann das Teil von Geze auch beim Öffnen das Fenster aufschieben oder zieht die Kette nur? Also benötigt das Fenster noch eine Art Feder fürs Öffnen?

                I know, ich könnte die doku suchen und nachlesen

                Kommentar


                • EdiB
                  EdiB kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Die Kette ist so konstruiert, dass sie auch schiebt!

                • Thomas M.
                  Thomas M. kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Dane für die wertvolle Info.
                  Falls ich Bedarf habe, weiß ich was ich verwenden kann
              • jroesch
                Dumb Home'r
                • 11.05.2021
                • 18

                #9
                Zitat von EdiB
                Für für den letzten der ins Bett hüpft und den letzten der das Haus verlässt gibt es natürlich euch eine Taste wodurch verschiedene Aktionen ausgeführt werden.

                Ein anders Beispiel ist das Lüften der Garage um Schimmel zu verhindern. Anstatt selber die Fenster zu öffnen und wieder zu schliessen, vor allem im Winter, machen die das selbstständig. Abhängig von verschiedenen Parametern wie: Temperatur der Aussenwand, Taupunkt innen/aussen, Temperatur aussen, Windgeschwindigkeit und Regen.
                Ich bin jetzt mal neugierig. Welche Aktionen lässt Du denn ausführen beim Verlassen des Hauses bzw. des Bades?
                Und: würdest Du mir Deine Parameter fürs Lüften der Garage verraten?

                Kommentar

                • Klartext
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 426

                  #10
                  Bei mir ist es die Temperatur und Helligkeitsabhängige Beschattung, das ist für mich echt eine kleine Steigerung der Lebensqualität

                  Sonst ist es auffällig das man sich an gewisse Sachen gewöhnt hat die ihm dann in anderen Häusern echt seltsam vorkommen

                  Kommentar

                  • EdiB
                    Extension Master
                    • 30.12.2015
                    • 135

                    #11
                    jroesch Die Aktionen für's schlafen gehen und Haus verlassen sind eigentlich die selben:
                    - Lichter löschen
                    - TV und Audio ausschalten
                    - Ein Stromverteiler im Wohnzimmer stromlos schalten
                    - prüfen ob noch Türen offen sind
                    - prüfen ob noch Fenster offen sind (ist noch pendent)
                    -Türe im Untergeschoss abschliessen
                    - Alarmanlage scharfstellen

                    Was beim schlafen gehen noch dazu kommt ist der Schlummermodus für Schlafzimmerradio aktivieren.

                    Das mit der Logik für das Lüften der Garage ist etwas komplizierter. Ich habe befürchtet dass die Frage kommt. Ich verstehe mittlerweile selber noch kaum wie es genau funktioniert. Ich hänge mal die zwei Seiten an. Aber bitte nicht genauer nachfragen
                    Auf der ersten Seite wird aufgrund diverser Parameter festgelegt was das Soll der Fensteröffnung sein soll. Es gibt je einen Radiotaster zur Begrenzung der maximalen/minimalen Öffnung. Auf der zweiten Seite wird das dann an einen Jalousien Baustein übergeben der die Fenster öffnet oder schliesst. Nach einer Fenster-Bewegung wird die Automatik für eine bestimmte Zeit ausgeschaltet damit diese nicht alle 5min auf oder zu gehen. Die Automatik lässt sich über den selben Treppenlichtschalter auch dauerhaft ausschalten.

                    Viel Spass

                    Kommentar


                    • EdiB
                      EdiB kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ich habe mich gezwungenermassen nach Jahren wieder mal mit dieser Logik beschäftigt und dabei etwas vereinfacht und aufgeräumt😊
                  • wild_child
                    Extension Master
                    • 19.05.2019
                    • 157

                    #12
                    Zitat von Klartext
                    Bei mir ist es die Temperatur und Helligkeitsabhängige Beschattung, das ist für mich echt eine kleine Steigerung der Lebensqualität
                    Ich hab mich mittlerweile auch an viele mehr oder weniger smarte Funktionen gewöhnt. Aber eine Automatische Beschattung war für mich damals auch der Hauptgrund, sich für ein "Smart Home" zu entscheiden, möchte ich nicht mehr missen.
                    Haus: BJ 2019 - Einzug 2019 - Fertigstellung: 2058
                    Automatisierung: Miniserver Gen. 1, 3x Extension, Dimmer Extension, 1-Wire-Extension, 2x Relay Extension, Tree Extension, Air Base Extension, x Rauchmelder Air, x Smart Socket, Wetterstation Tree
                    Haustechnik: ETA PU15, Fußbodenheizung komplett, Vallox 350 MV
                    Spielwiese: ioBroker, Loxberry

                    Kommentar

                    • Belatrixx22
                      Azubi
                      • 20.11.2022
                      • 6

                      #13
                      @jroesch
                      Es ist wichtig zu beachten, dass die Aktionen, die du beim Verlassen des Hauses oder des Badezimmers auslöst, von deinen individuellen Vorlieben und Bedürfnissen abhängen. Einige der gängigen Aktionen, die du beim Verlassen des Hauses ausführen kannst, umfassen das Ausschalten von Lichtern, das Absenken der Thermostattemperatur, das Schließen von Fenstern und Türen oder das Aktivieren der Alarmanlage.


                      Wegen der Parameter für das Lüften der Garage: Da kann ich aus Erfahrung dir evtl https://www.mainsmarthome.de/ empfehlen..Haben mir genau bei der selben Frage gut weiterhelfen können

                      Grüße, Anna

                      Kommentar

                      Lädt...