Push notifications in v7

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Push notifications in v7

    hi,

    mir ist grad fad und ich les die unnötig großen javascript files des webinterfaces von v7 durch und da finden sich einige indizien (zb in script1.js) dass wohl bald push notification support kommt... dürfte über ein amazon service laufen unter push.loxonecloud.com
  • da2001
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 204

    #2
    So ne Push Funktion fordert schon einiges an Skill 😎
    Würde mich freuen. Danke für den Hinweis. Hast mal versucht was rauszuschicken ?

    Kommentar

    • Gast

      #3
      noe, ich wollte vorerst nur schauen wohin das zeug überall kommuniziert damit ich das abdrehen kann *g* schaut aber schon relativ fortgeschritten aus

      Kommentar

      • da2001
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 204

        #4
        Du hast den "NFCService" vergessen

        Kommentar

        • Gast

          #5
          das gabs schon mal in irgendeiner beta app soweit ich mich erinnere, war für mich jetzt nicht erwähnenswert genug

          Kommentar

          • da2001
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 204

            #6
            Die Funktion verschickt leider keine Push-Notification, sondern registriert nur den deviceToken vom Gerät, in Verbindung mit dem Miniserver. Der Token wird wohl bei push.loxonecloud.com in einer Datenbank zusammen mit dem Miniserver hinterlegt. Miniserver schickt dann die Nachricht inkl Miniserver-mac an den Push Server.
            Wer schaut nun im Miniserver nach der passenden Funktion?

            Kommentar

            • Gast

              #7
              ja ist noch nicht fertig wurde im alten forum auch nur angedeutet

              Kommentar

              • da2001
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 204

                #8
                Naja, der schwierigste Teil ist doch die Erfassung vom Devicetoken. Alles andere ist nur ein curl request. Vllt. ist auch aktuell die fehlende SSL Unterstützung ein Problem?

                Kommentar

                • Benjamin Jobst
                  Lox Guru
                  • 25.08.2015
                  • 1196

                  #9
                  Was ihr ihr berichtet, klingt für mich nach einer vergleichsweisen aufwendigen Push-Funktion à la boxcar etc.
                  Aber was bringt mir das, wenn meine App auf dem Tablet nicht einmal in der Lage ist, mir aus dem Standby im lokalen WLAN heraus eine Benachrichtigung zu schicken (siehe Türsteuerung)? Das ist meines Erachtens doch nur ein Android/Apple-Topic oder?
                  MfG Benny

                  Kommentar

                  • nonem
                    Extension Master
                    • 08.09.2015
                    • 121

                    #10
                    Florian von Loxone hatte im alten Forum vage angekündigt das es demnächst mit einer Version 7.x kommt...

                    Zugriff auf Identität' wird für ein künftiges Feature benötigt, welches schon eingebaut, jedoch noch nicht freigegeben / aktiviert ist... Es handelt sich um das meistgewünschte App Feature, welches per Update kommen wird


                    unser-bautagebuch.eu
                    ------------------------------------
                    loxfeedback.uservoice.com/
                    inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
                    ----------------------------------------------
                    1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus

                    Kommentar

                    Lädt...