Frage zu LED Birne Dimmen / Tipps bzw. Produkt-Empfehlung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wild_child
    Extension Master
    • 19.05.2019
    • 157

    #1

    Frage zu LED Birne Dimmen / Tipps bzw. Produkt-Empfehlung

    Servus zusammen,

    da hier ja doch etliche Experten unterwegs hätte ich mal eine Frage bezüglich Dimmen von LEDs. Sorry bin in Lichtthemen leider absoluter Laie und hab im Forum auch nichts weiter dazu gefunden. Ich habe das Thema mal unter "Small Talk" gepostet, da es meiner Einschätzung nach erstmal nichts mit Dimmer Extension an sich zu tun hat.

    Folgendes "Problem":
    • In meinem Wohnzimmer habe ich zwei Lichtkreise, einer "Wohnbereich", einer "Esszimmer". Beide hängen an der Loxone Dimmer Extension.
    • Im Esszimmer hängt eine Pendelleuchte, welche ich gerne mit einem Fade In Effekt versehen möchte. Momentan hängen in der Pendelleuchte 4 Osram Filament LED Birnen 60W Ersatz, natürlich dimmbar.
    • Im Ausgang der Dimmer Extension steht "Hochvolt LED Phasenabschnitt", sollte passen.
    • Ich will nun einen Fade In Effekt für die erste Lichtstimmung erzeugen, der das Licht beim Einschalten langsam auf ca. 50% Helligkeit hochdimmt.
    Mein Problem: der Fade In funktioniert nicht richtig. Im Prinzip geht das Licht nur mit etwas Verzögerung direkt gedimmt an, das wars, ein Fading erfolgt leider nicht. Das Fading zwischen den einzelnen Lichtszenen (Szene 1 50%, Szene 2 80%) funktioniert wiederum, der Fade Out funktioniert auch. Hab das mal mit alten Halogen-Birnen getestet, da klappt alles einwandfrei. Somit tippe ich als Laie erst mal aufs Leuchtmittel selbst.

    Habt ihr mir bezüglich der Leuchtmittel eine Empfehlung, oder hab ich doch irgendwas übersehen bzw. falsch konfiguriert?
    Haus: BJ 2019 - Einzug 2019 - Fertigstellung: 2058
    Automatisierung: Miniserver Gen. 1, 3x Extension, Dimmer Extension, 1-Wire-Extension, 2x Relay Extension, Tree Extension, Air Base Extension, x Rauchmelder Air, x Smart Socket, Wetterstation Tree
    Haustechnik: ETA PU15, Fußbodenheizung komplett, Vallox 350 MV
    Spielwiese: ioBroker, Loxberry
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3644

    #2
    Hallo,

    Die Hochvolt LEDs, dimmen nur bis zu einem gewissen Wert, dann schalten sie aus und dimmen nicht bis 0% runter.
    Beim einschalten auch, es ist zuerst ein "Sprung" und dann dimmen sie.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2584

      #3
      Es gibt da aber durchaus Unterschiede bei der minimalen Dim Heliigkeit die eine LED aus dem stromlos Zustand kann.
      Auch kann das spezifische Zusammenspiel mit dem Dimmer entscheidend sein.

      Nach viel Rumprobiererei bin ich für E14 und E27 Leuchtmittel bei den Philips Master Led im Zusammenspiel mit KNX Theben DM8-2 Dimmer gelandet.
      Immer noch nicht ganz so gut wie eine DC PWM gedimmte LED aber schon sehr gut.



      Kommentar

      • wild_child
        Extension Master
        • 19.05.2019
        • 157

        #4
        Danke für eure Tipps! Ja, mir war klar dass eine LED nicht so gleichmäßig dimmt, aber bei den Osram Birnen ist das schon etwas krass, die reagieren teils (die eine mehr, die andere weniger) erst bei 50% Dimmung und flackern leider auch. Darum war ich mir nicht sicher ob der Fehler "bei mir" liegt. Will hier keine Firma schlecht reden, aber bei dem Preis bin ich von denen etwas enttäuscht.

        Dann werde ich auch mal die Master LED testen.
        Haus: BJ 2019 - Einzug 2019 - Fertigstellung: 2058
        Automatisierung: Miniserver Gen. 1, 3x Extension, Dimmer Extension, 1-Wire-Extension, 2x Relay Extension, Tree Extension, Air Base Extension, x Rauchmelder Air, x Smart Socket, Wetterstation Tree
        Haustechnik: ETA PU15, Fußbodenheizung komplett, Vallox 350 MV
        Spielwiese: ioBroker, Loxberry

        Kommentar

        • Miep Miep
          MS Profi
          • 18.01.2017
          • 520

          #5
          Die Loxone Dimmer brauchen auch eine gewisse Mindestlast. Wenn Du dort ein 20W Leuchtmittel dran hängst und versuchst runter zu dimmen kommst Du nicht weit. Ich hatte bei mir den Fehler billiger China DMX Dimmer im Vergleich zu Loxone Dimmerextension bei 75W LED Beleuchtung (System mit Netzteil und Leuchten). Der Loxone Dimmer konnte wesentlich weniger weit herunter dimmen als der China Dimmer. Dafür hat der China Dimmer nix getaugt.

          220V dimmen ist Mist. Lösung: sekundärseitiges Dimmen !!!

          Haben wir hier auch schon häufig diskutiert.
          Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

          Kommentar

          • wild_child
            Extension Master
            • 19.05.2019
            • 157

            #6
            Licht war und ist bei mir eher nebensächlich, daher hab ich im WoZi/EssZi nur die "einfache" Dimmer Extension. Ich erwarte auch keine perfekten Fading-Effekte. Wie gesagt - bin in Sachen Licht auch wirklicher Laie. Die Tipps oben von @Labmaster bzgl. Leuchtmittel haben wir auch schon geholfen. Werde mal mit den Leuchtmitteln spielen und schauen wo es am besten passt!
            Haus: BJ 2019 - Einzug 2019 - Fertigstellung: 2058
            Automatisierung: Miniserver Gen. 1, 3x Extension, Dimmer Extension, 1-Wire-Extension, 2x Relay Extension, Tree Extension, Air Base Extension, x Rauchmelder Air, x Smart Socket, Wetterstation Tree
            Haustechnik: ETA PU15, Fußbodenheizung komplett, Vallox 350 MV
            Spielwiese: ioBroker, Loxberry

            Kommentar

            • steini7
              Azubi
              • 01.06.2024
              • 9

              #7
              Hi wild_child, und welche Leuchtmittel haben gewonnen?
              Ich bin auch am rumprobieren und hab echt so meinen struggle damit.
              (ich weiß, uralter thread, aber Thema ist halt aktuell)

              Kommentar

              • Johannes Bartnitzke
                Loxonaut
                • 10.05.2019
                • 74

                #8
                Hi, ich würde hier empfehlen auf 24VDC Glühbirnen gehen. Die gibts mit jeder Fassung und lassen sich problemlos mit dem RGBW Dimmern ansteuern.

                Kommentar

                • wild_child
                  Extension Master
                  • 19.05.2019
                  • 157

                  #9
                  Servus steini7, sorry für die späte Rückmeldung. Ich würde mittlerweile auch auf 24VDC gehen wie Johannes Bartnitzke schreibt, hab dann nach einigem Rumprobieren die Philips Master Glas mit DimTone Dimmeffekt auserkoren, die kommen einer "echten" Glühbirne dann doch recht nahe, aber du merkst nach wie vor einen Unterschied gerade beim Fading...
                  Haus: BJ 2019 - Einzug 2019 - Fertigstellung: 2058
                  Automatisierung: Miniserver Gen. 1, 3x Extension, Dimmer Extension, 1-Wire-Extension, 2x Relay Extension, Tree Extension, Air Base Extension, x Rauchmelder Air, x Smart Socket, Wetterstation Tree
                  Haustechnik: ETA PU15, Fußbodenheizung komplett, Vallox 350 MV
                  Spielwiese: ioBroker, Loxberry

                  Kommentar

                  Lädt...