Was steckt hinter Loxone Blogeinträgen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4743

    #1

    Was steckt hinter Loxone Blogeinträgen?

    Über den aktuellen Blogeintrag von Loxone über den Energiemanager wunder ich mich gerade ein wenig: http://blog.loxone.com/dede/steigeru...-photovoltaik/

    Ich frage mich schon seit längerem ob die Blogeinträge eigentlich nur Marketing TamTam sind oder ob die dort in den Referenzprojekten beschriebenen Dinge überhaupt in der Realität umgesetzt worden sind.

    In diesem Beitrag wird das wieder sehr deutlich:

    - es wird eine PushNotification beschrieben, die es so noch nicht gibt
    - Es werden Funktionen des Energiemanagers beschrieben, die er so nicht korrekt kann. Und das von Anfang an. Nicht umsonst ist er in der aktuellen Config ausgeblendet...
    - Auf Nachfrage nach der Config mehrerer Kunden stellt sich Loxone tot

    Ich glaube diese Config gibt es gar nicht... Bin gespannt ob Loxone dazu noch einmal im Blog Stellung nimmt oder ob die kritischen Kommentare verschwinden und die Kommentarfunktion auch noch abgestellt wird.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Ich musste auch meinen Senf dazugeben. Nach Jahren meines Lästerns, ohne Neuumsatz für Loxone, bin ich jetzt wieder am groß investieren, und muss mangels Wired-Produkt auf KNX ausweichen. Nämlich genau für solche Funktionen, die Loxone hier beschreibt!


    Mobil geschrieben
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Robert L.
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 922

      #3
      ja, das Marketing war der Realität immer schon weit voraus, bei loxone..
      das war aber von Anfang an so..


      lol, ich hab gerade den verlinktes BLOG angeschaut (noch nicht gelesen,das tu ich später) aber da ist (schon wieder) ein Bild mit einer Waschmaschine
      die (nachgewiesen) vollkommen, überhaupt nicht dazu geeignet ist, den Eigenverbrauch zu optimieren.. (auch die kosten für den socket air werden in 100ten jahren nicht eigespielt..)

      Mich wundert dass die "Partner" (die neuen Lieblinge von loxone) nicht auf die Barrikaden steigen, die blamieren sich doch jedes mal,wenn ein Kunde dass dann tatsächlich haben will


      Kommentar

      • Elektrofuzzi
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 531

        #4
        Ich hab als Partner erstmal ein Support Ticket aufgemacht und zum Blogeintrag Fragen zu den bekannten Problemen gestellt und gefragt, wie ich das umsetzen soll ohne Energiemangerbaustein in V7 und wie ich eine Push Notifikation vom MS absetzen kann...

        Bin auf die Antwort gespannt
        Ich wette, dass erstmal geschrieben wird, dass ich auf V6 gehen soll den Energiebaustein in die Konfig lade muss und dann wieder auf V7 upgraden soll...
        Beste Grüße
        Amin Cheema

        Kommentar

        • nonem
          Extension Master
          • 08.09.2015
          • 121

          #5
          Ein Loxonaut hat auf den Blogeintrag geantwortet:

          Hi @all
          Danke für euer Interesse an diesem Blog. Wie bereits erwähnt handelt es sich hierbei um ein tatsächliches Projekt eines Loxone Users. Um eure Fragen klären zu können würde ich gern mit ihm Rücksprache halten.
          Ihr hört von mir sobald ich News hab.
          LG
          Die beschriebene Eigenverbrauchsoptimierung gibt es also wohl noch nicht als funktionierenden Loxone-Baustein in der v7...

          Das ist echt irrsinnig, was da bei Loxone zur Zeit passiert.
          Einerseits machen sie das Forum dicht, mit der Begründung dass man die Frickel-Lösungen nicht supporten kann/möchte. Dann aber andererseits werden im Blog (was augenscheinlich nur ein Marketing-Instrument ist) außschliesslich Funktionen beworben die nur mit "Gefrickel" funktionieren. Ich versteh es nicht?! Wenn die so weiter machen, sehe ich schwarz für das Unternehmen.

          *mho*
          Zuletzt geändert von nonem; 10.09.2015, 08:48.
          unser-bautagebuch.eu
          ------------------------------------
          loxfeedback.uservoice.com/
          inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
          ----------------------------------------------
          1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus

          Kommentar

          • RobertS
            Extension Master
            • 25.08.2015
            • 148

            #6
            Ein "Iwan" hat sich jetzt im Blog gemeldet, scheint der Besitzer zu sein, und auch der Ersteller der Config, also nicht von der Loxone-Zielgruppe der Partner.
            Wie schon vermutet, wurden die wirklich "coolen Sachen" mit Workarounds gelöst.

            schöne Grüße
            Robert
            -----------------------------
            LOXONE: MiniServer, Air, RGBW Dimmer, SmartSockets, IR Control, Remote, Temperatur- Feuchtefühler, Wassermelder, Türkontakte, Regensensor
            KNX: ca. 20 Mehrfachtaster, ca. 50 Schaltaktoren, ca. 10 Dimmer, ca. 15 Temperatursensoren, Jalousiesteuerung, Raumtemperaturregelung, Garagentor, Markise
            SONSTIGES: 5 kWp PV mit Symo-Hybrid und Batteriespeicher, go-e Wallbox, Rauchmelder vernetzt mit Koppelmodul am MS, Globalstrahlungssensor, Stromzähler, Wetterstation (WLAN)

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4743

              #7
              Sehr amüsant - alles mit nicht gewünschten Frickel-Lösungen aus dem Loxone-Forum umgesetzt und dann per Marketing-Blog-Eintrag beworben! Vorher anscheinend nicht einmal nachgefragt wie das ganze im offiziellen Referenz-Projekt umgesetzt worden ist.

              Dafür haben wir jetzt aber eine tolle Beta-Visu per Default mit V7 bekommen. Dufte!

              Wenn es alles nicht so traurig wäre...
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Ja finde ich auch geil, stellen eine Lösung vor wo sie gar nicht wissen wie sie umgesetzt wurde. Mal sehen wo das hinführt.

                Kommentar

                • nonem
                  Extension Master
                  • 08.09.2015
                  • 121

                  #9
                  Konsequenterweise müssten sie den Blog eigentlich auch dicht machen, der scheint genauso wenig kontrollierbar zu sein, wie das alte Forum. Mit einer einheitlichen Unternehmenskommunikation hat das wenig zu tun.
                  unser-bautagebuch.eu
                  ------------------------------------
                  loxfeedback.uservoice.com/
                  inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
                  ----------------------------------------------
                  1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus

                  Kommentar

                  • McBeaver
                    Smart Home'r
                    • 25.08.2015
                    • 69

                    #10
                    Oh man, ich krieg langsam echt eine Wut auf Loxone, wie die das Produkt kaputt machen! Obwohl ich von den Produkten nach wie vor überzeugt bin! Ich glaub langsam wächst ihnen alles über den Kopf - die bräuchten dringend Hilfe von außen von erfahrenen Produktmanagern...

                    Kommentar

                    • Benjamin Jobst
                      Lox Guru
                      • 25.08.2015
                      • 1196

                      #11
                      So eine ähnliche und weitere Funktionen erarbeiten wir uns derzeit auch über eigene Programmier-Lösungen auf Loxone und verfolgen deshalb aufmerksam, dass Loxone uns die ganze Arbeit mit fertigen Bausteinen wegnehmen will... =)
                      Aber bisher habe ich da noch keine große Angst, immerhin funktionieren die meisten ach so tollen Lösungen bisher entweder nur über Workarounds, gar nicht oder erst nach sehr intensivem Bugfixing (an der korrekten Funktion der Modbus/TCP-Kommunikation mit SMA bin ich nicht ganz unbeteiligt, das war einiges an Arbeit...)
                      Von dem her bin ich mal gespannt, wann Loxone in der Realität zu den Marketing-Aussagen aufschließt (wobei die ja dann schon wieder einiges weiter sein werden xD)
                      MfG Benny

                      Kommentar

                      • Michael Rene Maurer
                        LoxBus Spammer
                        • 25.08.2015
                        • 221

                        #12
                        Hallo Gemeinde....
                        Hat schon jemand versucht auf das alte Forum zuzugreifen? Man kommt nur auf den Hinweis das es geschlossen ist http://forum.loxone.com/?langid=2, und die Link weiterführung zum Forums Archiv geht nicht oder besser gesagt verlinkt sich auf den Hinweis http://forum.loxone.com/?langid=2....

                        Ehm, Blogbeiträge? Vielleicht will Loxone solche fragen im Blog auch nicht, auch wenn sie berechtigt sind! Und die Antwort von IWAN ist auch cool...

                        BG Michael Maurer
                        LG MRM

                        Kommentar

                        • Robert L.
                          MS Profi
                          • 26.08.2015
                          • 922

                          #13

                          funktioniert bei mir problemlos

                          Kommentar

                          • nonem
                            Extension Master
                            • 08.09.2015
                            • 121

                            #14
                            Zitat von Michael Rene Maurer
                            Hallo Gemeinde....
                            Hat schon jemand versucht auf das alte Forum zuzugreifen? Man kommt nur auf den Hinweis das es geschlossen ist http://forum.loxone.com/?langid=2, und die Link weiterführung zum Forums Archiv geht nicht oder besser gesagt verlinkt sich auf den Hinweis http://forum.loxone.com/?langid=2....
                            nimm http://forum.loxone.com/dede/?langid=2, das geht
                            unser-bautagebuch.eu
                            ------------------------------------
                            loxfeedback.uservoice.com/
                            inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
                            ----------------------------------------------
                            1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus

                            Kommentar

                          • Elektrofuzzi
                            MS Profi
                            • 25.08.2015
                            • 531

                            #15
                            Ich hab zwar noch keine Antwort vom Support aber auf den Blog Kommentar von Marc erneut folgendes geschrieben:

                            Liebe Leute,
                            ist das wirklich Euer Ernst?
                            Ich habe grad den Kommentar von Marc Baumgartner gelesen.
                            Ihr stellt eine Umsetzung vor und wisst eigentlich gar nicht, was der Programmierer dort gemacht hat?
                            Ihr schließt das Forum und teilt in den Forumsdiskussionen mit, dass es nicht mehr handelbar ist und im Forum zu viele Frickellösungen durch User aufgezeigt werden, die durch Loxone nicht Supportet werden können und stellt dann einen Blogbeitrag ins Netz, der besagte Frickellösungen aufzeigt?

                            Wie soll ich dem Kunden gegenüber reagieren?
                            Kunde:" Guten Tag, laut Blog sagt Loxone, dass es einfach zu realisieren ist"
                            Ich" Guten Tag, ich kann das Umsetzen, dauert aber einige Stunden und muss entsprechend bezahlt werden."

                            1.Frage die der Kunde sich stellen wird:
                            Wieso braucht ein Loxone Partner für so eine (seiner Meinung nach) einfache Lösung so lange?
                            (wir wissen das Energiemanagement programmierung viel Zeit in Anspruch nimmt)
                            Muss ich mir einen neuen Partner suchen?

                            2. Frage die er sich stellen wird:
                            wenn die Programmierung so aufwendig ist und ich diese, nebst zusätzlicher Hardware, auch noch bezahlen muss, wo ist dann mein Mehrwert? Das Geld bekomme ich über dem Strompreis nicht mehr raus.

                            Liebes Loxone Team,
                            mit solche einem Vorgehen, auch die Schließung des Forums, tretet Ihr euren Partnern mächtig vors Schienbein.

                            Bis dahin
                            Gruß
                            Amin Cheema
                            Beste Grüße
                            Amin Cheema

                            Kommentar

                            Lädt...