Was steckt hinter Loxone Blogeinträgen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Zitat von Michael Rene Maurer
    ...Man kommt nur auf den Hinweis das es geschlossen ist...
    Das alte Forum ist (immer) noch zu erreichen, allerdings schlägt dabei immer noch der "bekannte Loxone-Fehler" der Cookies zu.

    Alte Cookies löschen, Browser schließen und dann mit diesem Link neu aufrufen, dann sollte es auch zukünftig wieder klappen:
    "bessere" URL für altes Loxone-Forum

    (Diese Cookies löschen):
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: cookies_remove_.jpg
Ansichten: 255
Größe: 109,6 KB
ID: 3406




    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mist, zu langsam & zu schön geschrieben...

    • Michael Rene Maurer
      Michael Rene Maurer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke...
  • Leigh
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 705

    #17
    Zitat von Prof.Mobilux
    Über den aktuellen Blogeintrag von Loxone über den Energiemanager wunder ich mich gerade ein wenig: http://blog.loxone.com/dede/steigeru...-photovoltaik/
    Es wird auch davon gesprochen, "wird genug Strom produziert, startet die Waschmaschine das gewünschte Programm"
    "Wird zu wenig Produziert, wird das Gerät sofort vom Netz getrennt."

    Witzig, mitten im Waschprogramm, nimmt man der Maschine den Saft weg?

    Weiter unten steht dann wieder "Egal ob die Freigabe sofort oder später erfolgt: Wurde das Programm freigegeben, wird es nicht mehr unterbrochen."

    Naja...
    Zuletzt geändert von Automation; 11.09.2015, 10:07. Grund: Bitte keinen ganzen Zitate
    Ciao, Leigh

    Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

    Kommentar

    • Florian
      Loxonaut
      • 24.08.2015
      • 127

      #18
      Hoi Leute,

      Hier gehts ja ordentlich ab...
      Bitte nehmt die Aluhüte ab. Das Projekt ist natürlich echt .
      Ein wahrhaftiges echtes Loxone Smart Home aus der Eidgenossenschaft (ein ziemlich cooles noch dazu, wenn ich mir das Projekt so ansehe...).

      Der Verweis auf den Energiemanager ist 'unglücklich'. Aber Iwan setzt ihn nunmal ein. Ich habe dennoch Marc gebeten den Verweis zu entfernen, damit keine Verwirrung entsteht.
      (Obwohl Iwan auch problemlos auf Loxone Config 7 updaten kann, der Energiemanager wird ja deswegen nicht einfach gelöscht oder seiner Funktion beraubt)

      Zum Thema Eigenverbrauchsoptimierung:
      Natürlich geht das mit Loxone bzw. mit Loxone Config 7...
      Hab schon vor Jahren mit einem Minisever eine PV Steuerung zur Eigenverbrauchsoptimierung umgesetzt.
      - Extension + 1-Wire
      - 2 x S0 Zähler für Hausverbrauch + PV Ertrag (es gab noch keine ModBus Extension oder keinen IR Energiezähler)
      - 3 x Heizstab für Boiler (je nach Ertrag werden 1, 2 oder 3 geschalten)
      - 1 x 1-Wire Hülstentemperaturfühler

      Software (grob)
      - Vergleicher (in vereinfachter Form: PV Ertrag - Hausverbrauch + Zeitglieder)
      - Status Baustein (es gab noch keinen Energiemanager)
      Der Status Baustein ist in der Hinsicht übrigens ein wahrer Wunderwuzzi
      Lässt sich für solche zwecke gut nutzen.

      Mit der heutigen Hardware geht das alles noch ein Stück komfortabler, auch ohne Energiemanager...

      LG, Florian

      PS: HALLO an alle!

      Kommentar

      • nonem
        Extension Master
        • 08.09.2015
        • 121

        #19
        Zitat von Florian
        Hoi Leute,

        Der Verweis auf den Energiemanager ist 'unglücklich'. Aber Iwan setzt ihn nunmal ein. Ich habe dennoch Marc gebeten den Verweis zu entfernen, damit keine Verwirrung entsteht.
        (Obwohl Iwan auch problemlos auf Loxone Config 7 updaten kann, der Energiemanager wird ja deswegen nicht einfach gelöscht oder seiner Funktion beraubt)

        Zum Thema Eigenverbrauchsoptimierung:
        Natürlich geht das mit Loxone bzw. mit Loxone Config 7...
        Hallo Florian,
        schön dass du den Weg hier her gefunden hast, hoffe du bist als offizielle Stimme auch weiterhin so qualitativ & quantitativ vertreten wie im "Original".
        Das es mit Loxone umsetzbar ist bezweifelt ja niemand, genau deshalb setzen wir ja alle auf Loxone. Auf jeden Fall unglücklich ist halt die Kommunikation wie sowas der Öffentlichkeit präsentiert wird. Vor allem mit dem Verweis auf einen Baustein den es gar nicht gibt. Einerseits schließt man das "Frickel-Forum" und andererseits bewirbt man im Marketing-Blog genau diese Frickel-Funktionen. Das trifft halt hier auf Unverständnis.

        Wie schon gesagt, der Blog an sich ist ja eine gute Sache. Er muss aber mit der allgemeinen Unternehmenskommunikation abgestimmt sein. So wie er momentan geführt wird, macht er keinen Sinn und verwirrt nur.

        VG

        Norman
        Zuletzt geändert von nonem; 10.09.2015, 18:43.
        unser-bautagebuch.eu
        ------------------------------------
        loxfeedback.uservoice.com/
        inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
        ----------------------------------------------
        1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4740

          #20
          Zitat von Florian
          Zum Thema Eigenverbrauchsoptimierung:
          Natürlich geht das mit Loxone bzw. mit Loxone Config 7...
          Hallo Florian,

          schön wieder von Dir zu lesen.

          Es bestreitet ja keiner, dass soetwas mit Loxone geht. Aber mit dem Energiemanager eben nicht, da er komplett buggy ist. Die Hinweise dazu im alten Forum habt ihr doch auch schon seit Erscheinen des Bausteins im Betaforum bekommen - und immer und immer wieder ignoriert. Warum ihr das gemacht habt (und immer wieder bei anderen Dingen macht) habe ich bis heute nicht verstanden.

          Letztendlich habt ihr nun anscheinend doch (nach 1 Jahr?) die Reißleine gezogen und den Baustein in V7 deaktiviert. Ja, wenn ich upgrade wird er nicht gelöscht, aber neu einfügen kann ich ihn nicht. Trotzdem macht ihr auf eurer Webseite weiter Werbung für den Energiemanager, gegipfelt jetzt in dem Blogeintrag. Was erwartet ihr von solchen Aktionen? Beifall? Den bekommt ihr sicherlich dafür nicht.

          Ein weiterer Punkt ist die Beta-Visu, die nun per Default in V7 aktiv ist. WARUM macht ihr soetwas? Die neue Visu mag gut sein (ich finde es nicht, aber das ist nur meine Meinung), und die Funktionen scheinen ja größtenteils auch zu funktionieren, aber z. B. fehlt ein Tablet-Modus und eine Landscape-Ansicht. Mit solch garvierenden Defiziten kann ich das Ding doch nicht per Default aktivieren?!? Ich verstehe solche Entscheidungen einfach nicht. Hättet ihr es anders herum gemacht (per Default das Classic Interface). wäre alles gut gewesen. Und wenn die neie Visu wirklich fertig ist, dann aktivieren. Und nicht vorher halbfertig schonmal für alle! Und dann jedes mal empfehlen: Ihr könnt es ja abschalten.

          Damit habt ihr eure guten Ansätze der Qualitätsoffensive absolut zu Nichte gemacht. Schade.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • Robert L.
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 922

            #21
            ja, wenns eskaliert, taucht er immer auf der Florian, sonst eh nicht, mit seinem "Politikersprech"...
            und wenn es noch mehr eskaliert taucht dann auch der Chefe auf..??

            also ich hab dich nicht vermisst, ganz Ehrlich..



            Kommentar

            • Benjamin Jobst
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1196

              #22
              Leute, wollten wir im neuen Forum nicht alles besser machen?
              Robert L. : Bitte, ich kann deinen Groll auf Loxone in gewissem Maße nachvollziehen, aber bringt uns das weiter? Prof.Mobilux hat glaube ich gut zusammengefasst alles gesagt, was man Loxone bezüglich des Energiemanager mitteilen muss.

              Florian : Von meiner Seite aus herzlich willkommen auf "der anderen Seite" =) Ich für meinen Teil finde eine Beteiligung von Loxone am Forum noch immer eine gute Idee, auch wenn eure Anmeldung die Schließung des Forums auch etwas karikiert...
              MfG Benny

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4740

                #23
                Beleidigungen bringen doch nichts und sind unter der Gürtellinie. Immer dran denken: Auf jeder Seite des Bildschirms sitzen Mesnchen. Im "realen" Leben geht man doch auch vernünftig miteinander um.

                Ich persönlich finde es sehr gut, wenn man auch mit Loxone-Mitarbeitern hier über Dinge diskutieren kann. Es gibt nunmal nicht nur die eine Meinung oder die eine Sicht auf die Dinge...
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                • Automation
                  Supermoderator
                  • 23.08.2015
                  • 663

                  #24
                  Meine Herren
                  Wir befinden uns nicht im Forum des Jägervereins, als kein Schiessen, dafür Ball flach halten.
                  Konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge sind willkommen, alles andere lehnen wir ab.
                  En Gruäss us de Schwiiz
                  KNX seit 2005
                  Miniserver seit Jan. 2011

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6318

                    #25
                    Hey Leute,

                    Ich habe jetzt How To's hier rein kopiert und schon viel geschrieben. Wir wollen doch nicht dass das nächste Forum geschlossen wird ;-)
                    Florian aus dem Management ist natürlich auch hier willkommen, doch @Mods kann man die Frickellösungen vor Ihm verbergen? Wir wollen doch nicht, das die eine oder andere Lösung in den Miniserver integriert wird *lach* nee Spaß

                    Also immer schön auf dem Teppich bleiben

                    Gruß Sven


                    mal eben von unterwegs ...
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • Automation
                      Supermoderator
                      • 23.08.2015
                      • 663

                      #26
                      Zitat von svethi
                      doch @Mods kann man die Frickellösungen vor Ihm verbergen? Wir wollen doch nicht, das die eine oder andere Lösung in den Miniserver integriert wird
                      Vielleicht ist das der Weg um unsere Wünsche doch noch in den MS zu bringen...

                      En Gruäss us de Schwiiz
                      KNX seit 2005
                      Miniserver seit Jan. 2011

                      Kommentar

                      • svethi
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 6318

                        #27
                        Wünschenswert wäre das Eine oder Andere, doch das ist im externen Forum mehr oder weniger Industriespionage *g*



                        mal eben von unterwegs ...
                        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                        Kommentar

                        • Florian
                          Loxonaut
                          • 24.08.2015
                          • 127

                          #28
                          Hi,

                          ​@nomen @svethi
                          zum Thema 'Frickellösungen' (schöner Begriff - musste ich als Österreicher erst mal googeln )
                          Der Miniserver ist offen gegenüber vielen Schnittstellen, LAN, etc.
                          Dinge wie das Wetterskript oder Selbstbau Hardware sind halt auf einem offiziellen Herstellerplattform nicht ‘optimal'.
                          Aber auf einem unabhängigen Forum - warum nicht?
                          Auch wenn wir von Loxone niemanden diese Lösungen nahelegen - die technischen Voraussetzungen sind gegeben.

                          Wollte ich nur mal loswerden. Es liest sich überall so, als wollen wir alles mögliche verbieten...

                          @Michael:
                          Wir haben uns bei der Entwicklung des Energiemanagers verzettelt und müssen nochmal neu Hand anlegen.
                          Mir ist klar, dass das alles andere als schön ist.

                          Das neue Webinterface hat mE keine 'gravierenden Defizite'. Im Gegenteil - bei meiner Anlage funktioniert bisher alles.
                          Es gibt noch Bugs (Colorpicker in Firefox zB), aber die werden wir mit den nächsten Updates rasch behoben haben.
                          Landscape kommt auch.

                          Robert L
                          Damit wirst du wohl Leben müssen...


                          Lg, Florian

                          Kommentar

                          • Prof.Mobilux
                            Supermoderator
                            • 25.08.2015
                            • 4740

                            #29
                            Zitat von Florian
                            Das neue Webinterface hat mE keine 'gravierenden Defizite'. Im Gegenteil - bei meiner Anlage funktioniert bisher alles.
                            Es gibt noch Bugs (Colorpicker in Firefox zB), aber die werden wir mit den nächsten Updates rasch behoben haben.
                            Landscape kommt auch.
                            Der fehlende Landscape und Tablet Modus ist meiner Meinung ein gravierendes Defizit. Das wäre alles auch kein Problem gewesen: ist halt noch nicht fertig und ihr arbeitet dran. Ist absolut ok.

                            Was ich nicht ok finde ist, dass ihr das Interface per Default aktiviert habt, obwohl eben solch gravierende Dinge wie ein Tablet Modus und ein Landscape Modus noch fehlen. Das ist in meinen Augen absolut unprofessionell und ihr schadet euch damit mehr als es nützt. Damit sendet ihr das absolut falsche Signal Richtung Verantwortungsbewusstsein, Qualitätsoffensive, etc. pp.
                            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                            LoxBerry - Beyond the Limits

                            Kommentar

                            Lädt...