FOX Wechselrichter kann jemand dazu was sagen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • abertram
    LoxBus Spammer
    • 31.08.2015
    • 209

    #31
    Moin!

    Zitat von Sebastian
    wollte nur kurz Bescheid geben, dass ich erfolgreich die Foxcloud und T15/T8 über MQTT eingebunden habe.
    Das will ich auch bei mir machen. Bin mir aber nicht sicher, wie ich es am besten mache.

    Zitat von Sebastian
    Loxberry -> Docker -> docker pull mhzawadi/foxess-mqtt:dev-php
    ​Heißt das, auf deinem LoxBerry läuft nativ Docker und du hast das Tool als Docker Container laufen? Oder gibt es da ein Docker LoxBerry Plugin, das ich übersehen habe?

    Ich überlege, ob ich es auch so mache. Ich habe Bedenken, ob mein LoxBerry dadurch zu doll belastet wird. Es wäre noch ein Raspi vorhanden, auf dem ich es laufen lassen könnte.

    Gruß,
    Alex

    Kommentar


    • Sebastian
      Sebastian kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi,
      es gibt ein Docker-Plugin für den Loxberry.

      Mittlerweile nutze ich das jedoch nicht mehr, da FoxEss den Zugriff verändert hat.
      Der Github-Typ hat das auch geändert, es ist für mich aber komplizierter geworden.
      Ich will jetzt per Modbus die Daten auslesen, bin aber noch nicht dazu gekommen.
      Das Intervall ist ja auch kürzer (90 anstatt 180 Sekunden).

      VIele Grüße
      Sebastian

    • abertram
      abertram kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi,

      heißt das, es geht über Docker gar nicht mehr?

      Ich würde sonst auch Modbus nutzen. Melde dich bitte, wenn du es bei dir umgesetzt hast.

      Gruß,
      Alex
  • Sebastian
    LoxBus Spammer
    • 28.08.2015
    • 243

    #32
    Hi,

    wollte nur kurz Bescheid geben, dass ich die WR der T-Serie (1x T15-G3 und 1x T8-G3) erfolgreich angebunden habe.
    Dazu ist ggf. ein Downgrade auf Manager-Firmware 1.20 notwendig.
    Im Endeffekt muss nach GitHub - assembly12/Foxess-T-series-ESPHome-Home-Assistant: Read out Foxess T-Series Inverter to Home Assistant by using ESPHome verfahren werden. Also den Umweg über Home Assistant.
    Vielleicht geht es auch irgendwie direkt, aber HA läuft bei mit in einer VM auf der Synology-Nas.

    Grüße
    Sebastian

    Kommentar


    • abertram
      abertram kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi,

      danke für die Info! Du hast es jetzt über Modbus gemacht, richtig?

      Gruß,
      Alex

    • Sebastian
      Sebastian kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Jepp!
  • abertram
    LoxBus Spammer
    • 31.08.2015
    • 209

    #33
    Hallo,

    hat hier jemand zufällig einen H3 per Modbus angebunden?

    Ich versuche es gerade. Die Kommunikation per Modbus scheint zu klappen. Ich weiß nur nicht, welche Register auszulesen sind, um sie im Energieflussmonitor anzuzeigen.

    Viele Grüße,
    Alex

    Kommentar

Lädt...