Bin gespannt, was noch kommt:
Easee Wallbox
Einklappen
X
-
Das hört sich ja mal so richtig schlecht an... Wenn das stimmt ist das arglistige Täuschung, und man muss wohl gleiche versuchen das Easee die Box tauscht oder das Geld zurück zahlt.
Und wir dachten das die Cloud mal zum Problem werden kannKein Support per PN! -
Bin auch in so einer Facebook Gruppe zur easee, dort wurde von easee schon jemandem mitgeteilt dass sie einen RCD-DD 30 mA AC und 6 mA DC verbaut haben und alles in Ordnung sei. Naja, warten wir es ab. Einen Typ A FI hab ich ja davor gebaut, aber wenn es stimmt was im Artikel steht wird easee wohl bald tschüsee sein und wir können uns die Loxone Wallbox kaufen.Kommentar
-
Schon krass das ganze.
Sollte man jetzt schon was unternehmen schriftlich beim Hersteller oder warten!?Grüße Markus
__________________________________________________ ________
1 Miniserver GEN 2, 6 Extension, AirBase, Tree, Loxberry
SONOFF 4CH für Garten. MS4HomeKommentar
-
Ich habe mir gerade mal den Test in Stiftung Warentest geladen.
Bei dem Test wurde auch die elektrische Sicherheit getestet (verhalten bei Fehlerströmen etc)
Dort hat die Box ein 1,4 als Note bekommen, also war sie OK im Test.
Andere Boxen haben bei dem Punkt Abwertungen bekommen.
Weiter unten fragt in den Kommentaren ein User explizit nach dem norwegischen Pressebericht.
Antwort -> "Unserem Prüfinstitut liegen dazu unterschiedliche Aussagen vor"
Wenn Warentest ordentlich getestet hat, dann sollte die Boxen i.O. sein, und es handelt sich nicht um eine generelles Problem.
Bin gespannt, ich bleibe auf jeden Fall dran.Kein Support per PN!Kommentar
-
Ich hatte einen Elektriker zur Abnahme & Anmeldung nach Montage der Wallboxen da. Er hatte sein Messgerät/Testgerät (ich weiß leider nicht wie das heißt) dabei und die Wallbox zum Abschalten gebracht.Kommentar
-
Heute hat mich Steven von Easee wegen dem Plugin und der geränderten API angeschrieben.
Ich habe die Gelegenheit gleich mal genutzt ihn zu dem Thema hier anzuschreiben.
Entweder Easee biegt sich das schön, oder die schweden haben deletantisch getestet.
Easee entkräftet Vorwürfe von schwedischer Behörde - electrive.net
Ich bleibe an dem Thema dran...
Ich vermute das hier eher ein Tester am Werk war der sich mit der Wallbox von Easee nicht so richtig beschäftigt hat, und sich zudem mit den Vorschriften selber nicht so gut auskennt
Wenn das alles so ist wie Easee in dem Beitrag schreibt wäre alles OK.
Lest selber und schreibt was ihr denkt.
Kein Support per PN!Kommentar
-
Hab den Beitrag auch gerade bekommen und wollte ihn hier posten. Du warst schneller.
Wenn denn alles stimmt was sie schreiben, wäre es wohl in Ordnung. Bin gespannt wie es weiter geht. Auch wenn easee das entkräften kann, das ist schon schädlich für ein junges Unternehmen.Kommentar
-
Was mich wundert ist...
1.
"In der IEC 60529 wird geregelt, dass der ‚Test-Finger‘ einen Durchmesser von 12 Millimetern und eine Länge von 80 Millimetern hat. Damit kann man keine Teile in einer 3,5 Millimeter großen Öffnung berühren.“
Das muss ein Test-Ingenieur doch auch wissen, oder sollte er sich zumindest vorher informieren bevor er so wan anprangert.
„Der CP-Stift in der Ausgangsbuchse steht weder unter Spannung noch ist er freiliegend. Die Öffnung hat einen Durchmesser von 3,5 Millimeter, die leitenden Teile sind 6,5 Millimeter tief verbaut“, erklärt Knut Arve Johnsen, Vice President Hardware bei Easee"
Führt keine Spannung und ist per Finger nie erreichbar, und trotzdem wird es bemängelt.
Da bekommt man schon das Gefühl der der Tester keine Ahnung hatte.
2.
Das Easee keinen normalen FI ala Hutschienen-FI verbaut hat war mir klar, und wenn er seine Arbeit macht ist mir das auch egal wie er verbaut ist.
Der Tester hat wohl das Gerät angeschaut und ohne Nachfrage geschrieben FI fehlt, er hat ja auch keinen "normalen" gesehen.
Das schreit ja schon nach Klage
-
-
Elsälerhetverket, die schwedische Behörde für elektrische Sicherheit, hat nach den festgestellten Sicherheitsmängeln nun ein Verkaufsverbot für die Wallbox-Modelle „Home“ und „Charge“ des norwegischen Herstellers Easee verhängt. Easee
Hm. Schaun wir mal wie lange es dauert bis dort das Geld ausgeht und irgendwann die Cloud nicht mehr erreichbar ist..Kommentar
-
Update: https://easee.com/no/artikler/nyhet/...ATT9kZqTic4KEQ
Jetzt werden die ersten Leute entlassen. Ich fürchte..... das schlimmste.Kommentar
-
Ich habe hier noch 2 originalverpackt im Schrank liegenSollten verbaut werden wenn es irgendwann mal für eine Garage reicht *lach... Ich hoffe es wird dem Teil noch eine Modbus TCP oder Alternativ Schnittstelle verpasst bevor die Cloud offline geht
Oder gibt es da bereits "Projekte.." ?
Kommentar
Kommentar