Absicherung Batterieblock für PSB

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #1

    Absicherung Batterieblock für PSB

    Hallo,
    habe mal eine Frage an die Spezialisten, stehe etwas auf dem Schlauch.
    Wenn ich für die Power Supply & Backup einen Batterieblock 3x12V 12Ah einbaue, welche Sicherung muß ich hierzu verwenden.
    Kabel von Batterie zur PSB 4qmm
    Wenn ich den Block fertig kaufe, sind 30A bzw. 35A Sicherungen dabei, nur wie kommen die darauf?
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #2
    Es geht ja nicht darum wie viel Ah die Batterie hat.
    Der max Lade- Entladestrom ist hier der ausschlaggebende Wert.

    Das Netzteil kann 25A kontinuierlich oder 40A Peak abrufen. Somit ist 35A sicher ein guter Wert.
    Da die Charakteristik der Sicherung ist zu beachten, bei schnell auslösenden Sicherung sollte max 40-50A Sicherung wählen bei langsamer auslösenden geht auch 30-35A da diese im Peak nicht sofort auslösen.

    Ich nutze zb solche Automaten.

    Angebot: DC Trennschalter Leistungsschalter, DZ47-63Z-2P, 500V 25A, 35 mm DIN-Schienenmontage, DC Trennschalter Solar, Schutz Luftschalter Leistungsschalter DC Schaltungsschutz https://amzn.eu/d/4ecoYzV

    Du kannst hier den 25A oder 32A nutzen.
    Ich habe einen einen 25A drin, auch bei kurzfristiger höhere Leistung löst er nicht sofort aus.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • HRA
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1037

      #3
      ok, danke für die Info.
      Nur wo finde ich bei der Batterie den max. Entladestrom.
      Beim Typenschild sind immer nur die Leistung und Spannung angegeben.
      Wenn das PSB 40A Peak kann, dann sollte doch auch die SIcherung 40A sein, dann müsste theoretisch aber mind. ein 6qmm Draht verwendet werden.
      Du hast natürlich Recht mit deiner C32A-Sicherung und der "langsameren" Auslösecharakteristik.
      Wollte eine KFZ-Sicherung verwenden, diese wird dann wahrscheinlich 35A sein, bei 4qmm ????, es sind aber nur 50cm bis zur PSB.
      Gruß HRA

      ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
      ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

      Kommentar

      • Hackbarth
        LoxBus Spammer
        • 27.01.2016
        • 256

        #4
        Kann man das 4mm2 nicht einfach gegen 6mm2 tauschen und fertig?

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7318

          #5
          Zitat von HRA
          ok, danke für die Info.
          Nur wo finde ich bei der Batterie den max. Entladestrom.
          Sollte auf dem Datenblatt stehen. Bei mir zB 120A / 5Sek.

          Wollte eine KFZ-Sicherung verwenden, diese wird dann wahrscheinlich 35A sein, bei 4qmm ????, es sind aber nur 50cm bis zur PSB.​
          4mm² ist nur bis max.30A belastbar, die Absicherung ist 25A.
          Da diese Sicherungen sehr langsam auslösen ist 25A auch vollkommen ausreichend.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          Lädt...