Versand E-Mails per SMTP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scharrin
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 327

    #1

    Versand E-Mails per SMTP

    Hallo,

    Mal ein Thema, welches nichts mit Loxone zu tun hat - aber vielleicht kann mir hier jemand helfen…

    Ich suche eine Möglichkeit, Mails per SMTP zu versenden. Viele Geräte, wie zum Beispiel das NAS oder Multifunktionsgeräte können ja per SMTP Benachrichtigungsmails bzw. eingescannte Dokumente versenden.

    Meinen persönlichen Account möchte ich dazu nicht verwenden.

    Die neuen Mail-Dienste (Microsoft Online) unterstützen ja nur noch moderne Authentifizierungsmethoden. Ausserdem muss man diese aufwändig mittels PowerShell etc. freischalten.

    Gibt es hier - am besten kostenlos - Dienste, mit denen ich einfach per SMTP Mails versenden kann?

    Ich dachte auch schon an web.de - aber dort muss man sich ja regelmäßig über das Webinterface einloggen bzw. das Passwort ändern. Das möchte ich aber gerne vermeiden um den Wartungsaufwand gering zu halten.

    Viele Grüße,
    Christian
  • Haidy
    LoxBus Spammer
    • 01.06.2016
    • 408

    #2
    Ich habe mir für solche Geräte, wie NAS, MS4H, ... einen eigenen GMail-Account angelegt und versende über diesen. Ich glaube es ist mittlerweile sehr schwierig einen SMTP-Dienst mit "veralteten" Authentifizierungsmethoden zu finden, aber vielleicht ist ja ein zusätzlicher GMail-Account eine Lösung für dich.
    Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
    Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

    Kommentar

    • PBaumgartner
      LoxBus Spammer
      • 11.03.2016
      • 279

      #3
      Also ich nutze aktuell meine private Maildomain - aber wer sich das ersparen möchte, könnte zwei Varianten gehen:
      1. Lokaler SMTP Relay mit OAUTH2. Gibts als Docker oder zum selber bauen ; natürlich ohne oAuth2 wesentlich einfacher.
      2. Einen Account von https://de.sendinblue.com/ oder mailjet nutzen. Habe ein paar Möglichkeiten für IOT devices gefunden.
      Ich persönlich werde aber meine Geräte schrittweise auf v1 umstellen - dann erspare ich mir die lästige User/Passworteingabe an Druckern und co.

      Kommentar

      • scharrin
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 327

        #4
        Zitat von PBaumgartner
        Also ich nutze aktuell meine private Maildomain - aber wer sich das ersparen möchte, könnte zwei Varianten gehen:
        1. Lokaler SMTP Relay mit OAUTH2. Gibts als Docker oder zum selber bauen ; natürlich ohne oAuth2 wesentlich einfacher.
        2. Einen Account von https://de.sendinblue.com/ oder mailjet nutzen. Habe ein paar Möglichkeiten für IOT devices gefunden.
        Ich persönlich werde aber meine Geräte schrittweise auf v1 umstellen - dann erspare ich mir die lästige User/Passworteingabe an Druckern und co.
        Sendet der lokale SMTP Relay direkt oder leitet dieser nur an einen bestehenden Mailserver weiter?
        Wenn dieser direkt ausliefert - gibt es dann Probleme mit SPAM Filter?

        Viele Grüße,
        Christian

        Kommentar


        • PBaumgartner
          PBaumgartner kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Der macht nur eine Weiterleitung an einen bestehenden Mailserver. Darum auch die Frage, ob du oAuth2 brauchst oder nicht.
          Es hat aber den Vorteil, dass man z.b. die Authorisierung komplett weg lassen kann und nur auf die Quell-IPs einschränkt.
      • scharrin
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 327

        #5
        Zitat von Haidy
        Ich habe mir für solche Geräte, wie NAS, MS4H, ... einen eigenen GMail-Account angelegt und versende über diesen. Ich glaube es ist mittlerweile sehr schwierig einen SMTP-Dienst mit "veralteten" Authentifizierungsmethoden zu finden, aber vielleicht ist ja ein zusätzlicher GMail-Account eine Lösung für dich.
        Hallo Haidy,

        Muss msn bei gmail regelmäßig das Passwort ändern und sich regelmäßig über das Webinterface einloggen?

        Bei web.de muss man sich regelmäßig einloggen, da ansonsten der Account gelöscht wird.
        Das möchte ich natürlich vermeiden.

        Viele Grüße,
        Christian

        Kommentar


        • PBaumgartner
          PBaumgartner kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Also wenn du auf z.b. https://mailvergleich.de/ schaust , bekommst du eine DE Domain + E-Mail Hosting um <1€/Monat.
          Ich nutze schon seit >10 Jahren meine eigene Domain für mich und meine Familie. Einzig meinen Hoster werde ich jetzt schön langsam mal umziehen, weil ich mit dem Spamfilter nicht mehr 100% zufrieden bin. Ein lokaler Spamfilter ist mir aber zu viel Aufwand.

        • Haidy
          Haidy kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          wäre mir jetzt nicht bekannt
      Lädt...