"Ich bin Maintainer der Home Assistant (HA) Integration und muss ZCS/Ambrogio in Schutz nehmen: Die Öffnung der eigenen API für Fremdlösung steigert die eigenen Wartungskosten erheblich. Sobald der Hersteller eine offizielle Schnittstelle publiziert, geht damit seitens der Nutzer die Erwartung der "unendlichen" Kompatibilität einher. Heißt, dass die API in ihrer Funktionalität entweder aufwendig rückwärtskompatibel gehalten werden muss oder wenn nicht, dann vermehrt Aufwände für Service Calls anfallen."
Ist das als "keine API ist nur Arbeit" zu sehen oder kann man dem irgendwas abgewinnen?
Was würdet ihr da antworten?
Ambrogio hat eine scheiß app und keine API.
Manchmal ruft Frau an ich soll den Mäher doch bitte heim schicken, geht nicht weil app so fürchterlich ist. Sie kann nur auf Stop drücken und ihn stehen lassen wo er ist.
Kommentar