das Haus in dem ich lebe, wurde vor ca. 40 Jahren um einen Souterrain erweitert, sprich, der Anbau ist etwas niedriger als der eigentliche Keller. Dummerweise wurde damals nicht ganz so auf das Thema Feuchtigkeit geachtet.
Hier ist dann auch das Problem: Luftfeuchtigkeit zu hoch!
Im Sommer bleibt der Raum (ca 70qm gross und ca 3 Meter hoch) immer angenehm kühl, max 21 Grad. Ich nutze diesen Raum fast ausschließlich als „Kino“, mit Leinwand und Beamer….
Die Luftfeuchtigkeit steigt ohne mein Eingreifen immer über 65%. Angrenzend an diesen grossen Raum befindet sich mein Schlafzimmer (auf Höhe des Kellers, also ca 50cm höher). im Schlafzimmer befindet sich ein Entlüftungskanal, der die alte Luft aus dem Zimmer nach aussen zieht (je nach Programmierung).
Derzeit, da ich dort noch Umbauarbeiten erledige, läuft ein mobiler Luftentfeuchter, der durch Loxone gesteuert wird (Schwellwert 50-60% Luftfeuchte).
So, hier meine Überlegungen:
Klimasplitgerät mit Entfeuchterfunktion:
-Nachteil, die Klimageräte müssen die Luft runterkühlen zum Entfeuchten (wenn ich das richtig verstehe).
-Vorteil, ich kann das Kondensat nach aussen abführen. Ich könnte heizen und auch kühlen!
Mobiler Entfeuchter:
Vorteil, es funktioniert besser
Nachteil, wohin mit dem Kondensat? Behältnis ist bei meinem Gerät 10 Liter, das heisst, alle 2 Tage leeren, gibts nicht als Wandgerät, weder kühlen noch heizen möglich.
Pool bzw. Schwimmbadentfeuchter
Vorteil, funktioniert wie der mobile Entfeuchter, Kondensat kann nach aussen abgeführt werden, gibt es als Wandmontage sogar in Schwarz und daher optisch voll ok.
Nachteil, weder kühlen noch heizen möglich
Hier ein Poolentfeuchter, leider etwas überdimensioniert:
Was nehme ich?
Problem mit Kondensat: ich habe im Souterrain Schiffsparkett, kürzlich für 7000,- aufbereitet, da darf definitiv kein Wasser drauflaufen und wohlmöglich Stunden oder Tage „stehen“.
Fragen über Fragen!
Ich hoffe, Ihr könnt mir da helfen?!
Grüße
Mike
PS: ich hatte mal einen Lüftungsprofi gefragt, der kannte diese Schwimmbadentfeuchter gar nicht erst
Kommentar